Know How

Endlich ein Canvas für Plattform-Geschäftsmodelle

Endlich ein Canvas für Plattform-Geschäftsmodelle

Endlich ein Canvas für Plattform-Geschäftsmodelle
Dienstag, 5. April 2016
VonElke Fleing

Matthias Walter stellt das Platform Business Model Canvas vor, das er für skalierende Plattform-Geschäftsmodelle entwickelt hat. Das P-BMC zum Business Modeling einzusetzen empfiehlt sich dann, wenn eine Plattform Mittlerfunktion zwischen allen am Geschäft Beteiligten einnimmt.

Mitgründer suchen und finden – so geht es

Mitgründer suchen und finden – so geht es

Mitgründer suchen und finden – so geht es
Mittwoch, 30. März 2016
VonAlexander

Wer einen Mitstreiter für seine Idee sucht, ist auf Plattformen wie CodeAr.my, Founderio und LetsLunch genau richtig. deutsche-startups.de präsentiert in Zusammenarbeit mit Startuperfolg diese und weitere Plattformen, mit deren Hilfe Einzelkämpfer Mitgründer finden können.

Value Proposition Design: So etabliert man eine Love Brand

Value Proposition Design: So etabliert man eine Love Brand

Value Proposition Design: So etabliert man eine Love Brand
Dienstag, 29. März 2016
VonElke Fleing

Gastbeitrag von Tobias Körner: Die Suche nach dem idealen Geschäftsmodell ist oft schwierig: Welche Bedürfnisse haben potenzielle Kunden, welche Erwartungen die Nutzer an ein Produkt oder einen Service? Value Proposition Design soll bei der Beantwortung der Fragen helfen.

Business Model Canvas: 27 praktische Fallbeispiele

Business Model Canvas: 27 praktische Fallbeispiele

Business Model Canvas: 27 praktische Fallbeispiele
Dienstag, 22. März 2016
VonElke Fleing

Hier ist reichlich Gelegenheit, sich die Geschäftsmodelle diverser Companies in Business Model Canvasses anzusehen. Das BMC ist so grundlegend, dass man es gar nicht oft genug praktisch angewandt studieren kann. 27 Praxisbeispiele und 3 Tutorials harren Eurer Aufmerksamkeit.

LinkedIn: So gelingt der Einstieg garantiert

LinkedIn: So gelingt der Einstieg garantiert

LinkedIn: So gelingt der Einstieg garantiert
Montag, 21. März 2016
VonAlexander

LinkedIn wird auch in der DACH-Region immer beliebter. Unternehmer und Unternehmen sollten deswegen bei LinkedIn aktiv sein. Hier Tipps und Tricks, die für ein perfektes LinkedIn-Profil nötig sind, sowie zahlreiche Infos zur Handhabung von LinkedIn. So gelingt der Einstieg garantiert!

Business Model Canvas – die Mutter aller Canvases

Business Model Canvas – die Mutter aller Canvases

Business Model Canvas – die Mutter aller Canvases
Dienstag, 15. März 2016
VonElke Fleing

Bei dem Wort ‘Canvas’ denkt heute jeder aus dem Startup-Ökosystem an den Business Model Canvas von Alex Osterwalder & Co. Eine Inflation von nachkommenden Tools orientiert sich an ihm und trägt ‘Canvas’ im Namen – was aber zeichnet den Business Model Canvas aus? Ist er wirklich so großartig?

Meetings: Wichtige Tipps für bessere Besprechungen

Meetings: Wichtige Tipps für bessere Besprechungen

Meetings: Wichtige Tipps für bessere Besprechungen
Montag, 14. März 2016
VonAlexander

Zu den häufigsten Fehlern in Meetings zählt unter anderem eine schlechte Vorbereitung. Mit einigen simplen Tipps und Tricks, lassen sich Meetings aber in gelungene Austauschrunden verwanden – hier einige Präsentationen, die dabei helfen.

Prototyping: Fake it ’til you make it

Prototyping: Fake it ’til you make it

Prototyping: Fake it ’til you make it
Dienstag, 8. März 2016
VonElke Fleing

Durch die Maßnahmen der vorigen Beiträge hat Euer Produkt-Idee Kunden-Problem-Fit erreicht. Nun gilt es, Prototypen zu bauen und mit ihnen einen Problem-Lösungs-Fit zu validieren. Dann habt ihr eure Kunden, ihr Problem und eure Lösung dafür validiert und Euer Produkt ist fit für den Markt.

Customer Development: Und was soll ich die Kunden fragen?!

Customer Development: Und was soll ich die Kunden fragen?!

Customer Development: Und was soll ich die Kunden fragen?!
Dienstag, 1. März 2016
VonElke Fleing

Das coolste, schönste und ‘nützlichste’ Produkt taugt nichts. Gar nichts – wenn niemand es haben bzw. nutzen will. Mit Versuchen, Produkte zu verkaufen, für die es keinen Bedarf gibt, werden Milliarden versenkt. Wie aber entwickelt man Produkte, die reißenden Absatz finden?

Sketchnotes: So hält man seine Gedanken grafisch fest

Sketchnotes: So hält man seine Gedanken grafisch fest

Sketchnotes: So hält man seine Gedanken grafisch fest
Dienstag, 1. März 2016
VonAlexander

Sketchnotes sind eine grandiose Art, um Struktur in seine Aufzeichnungen zu bekommen. Im Gegensatz zu üblichen Notizen sind Sketchnotes meist nicht linear strukturiert. Und keine Angst: Man muss kein Zeichentalent sein, um Notizen als Sketchnotes festhalten zu können.

Snapchat: So gelingt der Einstieg garantiert

Snapchat: So gelingt der Einstieg garantiert

Snapchat: So gelingt der Einstieg garantiert
Donnerstag, 25. Februar 2016
VonAlexander

Snapchat ist zwar das flüchtigste aller sozialen Medien, denn nichts ist beim gelben Reisen für immer gespeichert, alles verschwindet nach einmaligem Ansehen. Snapchat aber auch heiß – so richtig heiß! An Snapchat führt momentan kein Weg vorbei! So gelingt der Einstieg.

18 Fakten über die deutsche InsurTech-Szene

18 Fakten über die deutsche InsurTech-Szene

18 Fakten über die deutsche InsurTech-Szene
Montag, 22. Februar 2016
VonAlexander

InsurTech ist heiß – und zwar so richtig heiß! Barkow Consulting liefert nun einen sehr spannenden und tiefen Einblick in die deutsche InsurTech-Szene. Insgesamt zählt Barkow derzeit 25 InsurTech-Unternehmen – darunter Simplesurance, GetSafe und Finanzchef24.

Alles, was man als Startup-CTO so wissen muss

Alles, was man als Startup-CTO so wissen muss

Alles, was man als Startup-CTO so wissen muss
Donnerstag, 18. Februar 2016
VonTeam

Werner Vogels, CTO von Amazon, definiert vier Rollen, die ein CTO einnehmen kann: Manager der Infrastruktur, Technologie-Visionär und Operations Manager, das Gesicht der Firma für Technologien und “Big Thinker”. Hier einige sehenswerte Präsentationen, die ein Start-up-CTO kennen sollte.

Rockt eure Produkt-Optimierung mit dem Product Field

Rockt eure Produkt-Optimierung mit dem Product Field

Rockt eure Produkt-Optimierung mit dem Product Field
Dienstag, 16. Februar 2016
VonElke Fleing

Im dritten Teil über das coole Tool ‘Productfield’ gibt’s ein bisschen Voodoo. Es geht um Kraftfelder rund um Euer Produkt, die sich wie von selbst – na gut: per Tool ;-) – aufbauen und die Ihr verändern könnt, um die Weichen deutlich stärker Richtung Erfolg zu stellen.

16 nützliche und hilfreiche Tools für Pinterest

16 nützliche und hilfreiche Tools für Pinterest

16 nützliche und hilfreiche Tools für Pinterest
Mittwoch, 10. Februar 2016
VonElke Fleing

Pinterest etablierte das Visual Web, war 2014 das am schnellsten wachsende Social Network und setzt seit 2015 mit den Buyable Pins im Social Selling mal wieder einen Trend. Um als Unternehmen mit Pinterest mehr Erfolg zu generieren, gibt es Tools und Tipps. 16 davon stellen wir vor.