Infografik

15 Fehler, die Startupper unbedingt vermeiden sollten

15 Fehler, die Startupper unbedingt vermeiden sollten

15 Fehler, die Startupper unbedingt vermeiden sollten
Dienstag, 27. Oktober 2015
VonKarl Müller

Es gibt Fehler, die muss jeder selber machen und es gibt Fehler, die man von vornherein vermeiden kann (zumindest teilweise). In einer lesenswerten Infografik liefern wir nun 15 typische Fehler, die Startupper unbedingt vermeiden sollten. Ansehen, aufsaugen, merken und dran halten!

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder
Freitag, 2. Oktober 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf München. 21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder.

Stuttgart und Karlsruhe: Hier regieren B2B-Start-ups

Stuttgart und Karlsruhe: Hier regieren B2B-Start-ups

Stuttgart und Karlsruhe: Hier regieren B2B-Start-ups
Donnerstag, 1. Oktober 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Stuttgart-Karlsruhe. In der Region regieren B2B-Start-ups.

39 % aller Hamburger Gründer wählen FDP

39 % aller Hamburger Gründer wählen FDP

39 % aller Hamburger Gründer wählen FDP
Mittwoch, 30. September 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Hamburg. 39 % aller Hamburger Gründer wählen FDP.

10 % aller deutschen Start-ups sind in Rhein-Ruhr Zuhause

10 % aller deutschen Start-ups sind in Rhein-Ruhr Zuhause

10 % aller deutschen Start-ups sind in Rhein-Ruhr Zuhause
Dienstag, 29. September 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Rhein-Ruhr. 10 % aller deutschen Start-ups sind in Rhein-Ruhr Zuhause

Berliner Start-ups beschäftigen rund 28 Mitarbeiter

Berliner Start-ups beschäftigen rund 28 Mitarbeiter

Berliner Start-ups beschäftigen rund 28 Mitarbeiter
Montag, 28. September 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Berlin. Berliner Start-ups beschäftigen rund 28 Mitarbeiter.

So wird aus jedem Morgenmuffel ein Frühaufsteher

So wird aus jedem Morgenmuffel ein Frühaufsteher

So wird aus jedem Morgenmuffel ein Frühaufsteher
Freitag, 28. August 2015
VonTeam

Während Morgenmuffel noch schlafen, haben Morgenmenschen den Start in den Tag somit bereits hinter sich. “Ich steh’ gerne früh auf, daher radel ich gegen 5:30 Uhr ins Büro”, sagt Matthias Henze, Mitgründer von Jimdo. Zum Glück kann aber jeder ein Morgenmensch werden.

Start-ups beschäftigen im Durchschnitt 17 Mitarbeiter

Start-ups beschäftigen im Durchschnitt 17 Mitarbeiter

Start-ups beschäftigen im Durchschnitt 17 Mitarbeiter
Donnerstag, 13. August 2015
VonTeam

“Start-ups demonstrieren, obwohl noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung, bereits heute ein beeindruckendes Potential für neue Arbeitsplätze”, sagt Florian Nöll, Vorsitzender des Startup-Verbandes. “Man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen, dass Start-ups der Mittelstand von morgen sind.”

So bringt man seine Idee mit vier Sprachen in 134 Länder

So bringt man seine Idee mit vier Sprachen in 134 Länder

So bringt man seine Idee mit vier Sprachen in 134 Länder
Donnerstag, 30. Juli 2015
VonTeam

Eine englische Version einer Website ist schnell gebaut. Es gibt aber noch viele andere interessante Märkte, die man mit anderen Sprachen erreichen kann. Abhilfe bei der Entscheidung für die richtigen Sprachen und Märkte schafft eine Infografik. Schon vier Sprachen reichen demnach aus, um 134 Länder abzudecken.

55 verschiedene Themen-Formate für Blogbeiträge

55 verschiedene Themen-Formate für Blogbeiträge

55 verschiedene Themen-Formate für Blogbeiträge
Montag, 29. Juni 2015
VonElke Fleing

Das eigene Blog sollte nach wie vor einer der wichtigsten Kanäle in der Content-Strategie eines jeden Unternehmens sein. Aber einen abwechslungsreichen und zielführenden Themenkatalog gerade für diese so wichtige Medium zu erstellen, fällt vielen schwer. Diese Infografik hilft.

Wo präsentieren junge Start-ups am besten ihre Idee?

Wo präsentieren junge Start-ups am besten ihre Idee?

Wo präsentieren junge Start-ups am besten ihre Idee?
Donnerstag, 25. Juni 2015
VonKarl Müller

Nach wochenlangem Nächten vor dem flimmernden Bildschirm möchte jedes Start-up seine Idee auch persönlich hinaus in die weite Welt tragen. Ein beliebter Anlass dafür sind Konferenzen jeder Art. Aber was macht mehr Sinn: Die eingestaubte Industriemesse oder das total aufregende Start-up-Event?

Welche Schritte sind bei einer Abmahnung zu tun?

Welche Schritte sind bei einer Abmahnung zu tun?

Welche Schritte sind bei einer Abmahnung zu tun?
Freitag, 12. Juni 2015
VonElke Fleing

Vielen passiert es: Irgendwann flattert einem eine Abmahnung ins Haus wegen unzulässiger Bildnutzung, fehlendem oder falschem Website-Impressum, fehlenden Angaben als Online-Händler oder oder… Und dann? Eine hilfreiche Infografik vom Händlerbund erklärt systematisch die nötigen Schritte.

Corporate Blogs: Die größten Fehler, die man machen kann

Corporate Blogs: Die größten Fehler, die man machen kann

Corporate Blogs: Die größten Fehler, die man machen kann
Donnerstag, 11. Juni 2015
VonKarl Müller

Wer als Start-up ein schickes Corporate Blog führt, muss dieses pflegen. Zu den zehn sichersten Todesurteile für Blogs gehören unter anderem “Langeweile, Ödnis, Inhaltswüste”, “Virtuelle Bleiwüsten” und eine “Unendlich hohe Erwartungshaltung”. Weitere in einer spannenden Infografik.

Was bedeutet eigentlich dieses komische Drag-Along?

Was bedeutet eigentlich dieses komische Drag-Along?

Was bedeutet eigentlich dieses komische Drag-Along?
Montag, 27. April 2015
VonTeam

Drag along ist schon für Gründer im Gründungsstadium und alle, die es einmal werden wollen, interessant, wenn sie sich die Option offen halten wollen, andere an ihrem jungen Unternehmen zu beteiligen. Denn für Investoren gilt meistens: Nach dem Einstieg ist vor dem Exit.

Wie man eine Webseite perfekt SEO-optimiert

Wie man eine Webseite perfekt SEO-optimiert

Wie man eine Webseite perfekt SEO-optimiert
Donnerstag, 16. April 2015
VonElke Fleing

SEO (Search Engine Optimisation = Suchmaschinenoptimierung) einer Webseite kommt vielen wie eine Geheimwissenschaft vor. Für die letzten Feinheiten stimmt diese Annahme sicher auch. Aber die wesentlichen Maßnahmen kann jeder selbst ergreifen. Welche das sind, zeigt diese Infografik.