Gründeralltag

“If you pay peanuts, you get monkeys”

“If you pay peanuts, you get monkeys”

“If you pay peanuts, you get monkeys”
Mittwoch, 12. Oktober 2016
VonAlexander

“Ich habe entschieden, dass ich nur noch mit Profis arbeiten möchte und es mir nicht mehr primär darum geht, die Gehaltskosten zu optimieren und möglichst wenig zu bezahlen. Mir geht es darum, dass die Leute wissen was sie tun und die Firma voran bringen”, sagt Doreen Huber von Lemoncat.

Investoren = “Aufmerksamkeit von einem Goldfisch”

Investoren = “Aufmerksamkeit von einem Goldfisch”

Investoren = “Aufmerksamkeit von einem Goldfisch”
Mittwoch, 12. Oktober 2016
VonAlexander

“Kommt ganz darauf an, welche Art Investor man sucht. Man sollte auf alle Fälle in der Lage sein, in wenigen Minuten zu erklären, warum die Idee funktionieren wird und warum man selbst die richtige Person ist, die Idee umzusetzen”, sagt Christine Kiefer von Pair Finance.

“Wir sind das neue Uber for X”

“Wir sind das neue Uber for X”

“Wir sind das neue Uber for X”
Dienstag, 11. Oktober 2016
VonAlexander

“Man sitzt nicht ständig neben Leuten wie Travis Kalanick oder Evan Spiegel im Flieger, oder schreibt mal eben Flat-White-nippend ein paar E-Mails aus dem Soho House, sondern eine Gründung ist blood, sweat and tears”, sagt Antonia Albert von Careship.

Businessplan: “Liest keiner, aber gehört irgendwie dazu”

Businessplan: “Liest keiner, aber gehört irgendwie dazu”

Businessplan: “Liest keiner, aber gehört irgendwie dazu”
Dienstag, 11. Oktober 2016
VonAlexander

“Ein Businessplan ist wie die Gideons Bibel im Ami-Hotel. Liest keiner, aber gehört irgendwie zur Reise dazu. Wichtig ist meines Erachtens, vor allem bei Marktentwicklung und den Unit Economics wirklich sauber zu arbeiten”, sagt Moritz Grumbach von Gastrozentrale.

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich”

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich”

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich”
Montag, 10. Oktober 2016
VonAlexander

“Das Gründerleben ist nicht so glorreich, wie man sich es vorstellt. Es ist eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Für mich persönlich ist es trotzdem auf jeden Fall das Beste was mir in meinem Leben passieren konnte”, sagt Mathis Büchi von smallpdf.

Was Gründer beim nächsten Mal anders machen würden

Was Gründer beim nächsten Mal anders machen würden

Was Gründer beim nächsten Mal anders machen würden
Montag, 10. Oktober 2016
VonAlexander

Was würden Sie bei Ihrem nächsten Start-up anders machen? “Wahrscheinlich andere Fehler”, sagt Gamal Moukabary von bonify. “Ich würde nicht mehr internationalisieren, wenn mein Produkt nicht ausgereift genug ist”, sagt Doreen Huber vom Catering-Start-up Lemoncat.

Mitarbeiter, die nicht passsen? “Da muss man radikal sein”

Mitarbeiter, die nicht passsen? “Da muss man radikal sein”

Mitarbeiter, die nicht passsen? “Da muss man radikal sein”
Freitag, 7. Oktober 2016
VonAlexander

“Der lehrreichste, aber keinesfalls der beste Fehler, war, Mitarbeiter, von denen ich eigentlich nicht überzeugt war, zu lange zu halten”, sagt Christine Kiefer von Pair Finance über ihren lehrreichsten Fehler. “Ich habe im Studium erwogen, eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung zu machen”, sagt Anna Alex von Outfittery.

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”
Donnerstag, 6. Oktober 2016
VonAlexander

“Ich stehe um sechs Uhr morgens auf, mache Sport, meist laufe ich eine Runde durch den Volkspark Friedrichshain. Danach bearbeite ich erste E-Mails und bin ab circa 8 Uhr im Office, dort frühstücke ich. Denn wir werden hier ja alle mit Kaffee und Obst versorgt”, sagt Sven Hock von Service Partner One.

Just do it – “Die Anfangszeit ist bunt und vielfältig”

Just do it – “Die Anfangszeit ist bunt und vielfältig”

Just do it – “Die Anfangszeit ist bunt und vielfältig”
Donnerstag, 6. Oktober 2016
VonAlexander

“Ein Unternehmen lebt von den Mitarbeitern. Es gibt zahlreiche außergewöhnliche Talente – diese passend zu den gesuchten Qualifikation zu finden und gleichzeitig für das Unternehmen zu gewinnen kann nie früh genug beginnen”, sagt Gamal Moukabary, Mitgründer von bonify.

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”
Mittwoch, 5. Oktober 2016
VonAlexander

“Ein Businessplan ist so wie wichtig wie jeder andere Plan, wenn man ein Projekt oder ein Venture startet. Gründer sollten sich nicht sklavisch daran halten, aber trotzdem sollte man nie ohne einen Plan starten”, sagt Gamal Moukabary von bonify.

“Wir lieben Trello” – Tools, die Gründer wirklich nutzen

“Wir lieben Trello” – Tools, die Gründer wirklich nutzen

“Wir lieben Trello” – Tools, die Gründer wirklich nutzen
Mittwoch, 5. Oktober 2016
VonAlexander

“Zur schnellen Kommunikation nutzen wir firmenübergreifend Slack. Außerdem habe ich vor einigen Wochen angefangen, Inbox von Google zu nutzen und es macht mich tatsächlich effizienter!”, sagt Anna Alex, Mitgründerin des Curated-Shopping-Dienstes Outfittery.

“Ehrlicherweise gibt es keinen normalen Gründeralltag”

“Ehrlicherweise gibt es keinen normalen Gründeralltag”

“Ehrlicherweise gibt es keinen normalen Gründeralltag”
Dienstag, 4. Oktober 2016
VonAlexander

Wie sieht Dein ganz normaler Start-up-Arbeitsalltag aus – von früh bis spät? “Meine Tage sind sehr verschieden. Den einen Tagesablauf gibt es gar nicht. Hängt komplett davon an was anliegt”, sagt Doreen Huber von Lemoncat. “Den Vormittag versuche ich immer Meeting-frei zu halten”, sagt Christopher Oster von Clark.

Rückblick: Dies würden Gründer nun anders machen

Rückblick: Dies würden Gründer nun anders machen

Rückblick: Dies würden Gründer nun anders machen
Dienstag, 13. September 2016
VonAlexander

Was würden Sie bei Ihrem nächsten Start-up anders machen? “Ich würde die wesentlichen Dinge wieder genauso angehen, aber von den vielen vielen kleineren Erlebnissen und Erfahrungen profitieren”, Dieter Fromm, Mitgründer des Fin-Tech-Start-ups moneymeets.

Ihr steht vor Investoren? Versucht den No-Bullshit-Approach!

Ihr steht vor Investoren? Versucht den No-Bullshit-Approach!

Ihr steht vor Investoren? Versucht den No-Bullshit-Approach!
Montag, 12. September 2016
VonAlexander

Was sollten Gründer vor Investoren niemals sagen oder machen? “Beratungsresistent sein. Man muss einen guten eigenen Weg und eine klare Strategie haben, sollte aber gute Tipps annehmen können”, sagt Daria Mai, Mitgründerin des Food-Start-ups Paleo Jerky.

“Ein guter Businessplan zwingt zu Disziplin”

“Ein guter Businessplan zwingt zu Disziplin”

“Ein guter Businessplan zwingt zu Disziplin”
Freitag, 9. September 2016
VonAlexander

“Man braucht konkrete Ziele, um erfolgreich zu sein. Mit einem durchdachten Businessplan gewinnt man Investoren. Er ist zwar nicht rechtlich bindend, aber wenn man ihn nicht erreicht – oder sogar signifikant verfehlt – wird es schwerer die nächsten Investoren zu überzeugen”, sagt Christopher Oster von Clark.