Grunenberg & Comp. ist der Anbieter einer führenden Software für die Finanzbranche. Unsere Kunden sind renommierte Banken und Versicherungen sowie A-Kunden aus dem DAX 40 und MDAX. In einem aktuell entstehenden und rasant wachsenden Markt verfügen wir über eine Best-in-Class Solution. Damit wir diesen Vorsprung ausbauen und gleichzeitig den Funktionsumfang erweitern, suchen wir dich als
Full Stack Developer Start-up (m/w/d)
Der Job
Du bringst dein Top-Know-how in die Software-Entwicklung unserer Applikation IQThirdParty ein. Du arbeitest mit modernen Technologie-Sets (z. B. C#, .NET, Angular, TypeScript) auf Azure. Im Ergebnis leistest du einen wesentlichen Beitrag, um eine Best-in-Class Solution zu einem EU-weiten Marktführer zu machen.
Das Angebot
Wir bieten exzellente Karriereperspektiven für kompetente und motivierte Software-Entwickler. Du arbeitest in einem spannenden und hochdynamischen Umfeld. Unsere Kultur ist offen, herausfordernd und kooperativ. Durch unser bereits etabliertes Geschäftsmodell der IT-Managementberatung bieten wir eine 100%ige Jobsicherheit.
Du überzeugst durch folgende Eigenschaften
Du verfügst über Top-Know-how in einigen der folgenden Technologien:
Wir sind eine innovative und aufstrebende IT-Unternehmensberatung. Wir kombinieren das Geschäftsmodell einer zukunftsorientierten Management- und Strategieberatung mit dem Spirit eines Start-ups. Wir haben unser nächstes Ziel klar im Fokus - Wachstum der Company! Bist Du dabei?
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.