Gründeralltag

“Ich weiß, dass ich mich absolut auf mein Bauchgefühl verlassen kann”

“Ich weiß, dass ich mich absolut auf mein Bauchgefühl verlassen kann”

“Ich weiß, dass ich mich absolut auf mein Bauchgefühl verlassen kann”
Donnerstag, 1. August 2019
VonAlexander

“Vieles klingt anfangs leichter als es ist, zum Beispiel die Suche nach Mitarbeitern oder Dienstleistern. Außerdem war mir nicht klar, wie abhängig man gerade in den ersten Monaten von vielen Faktoren ist, die man selbst nur schwer beeinflussen kann”, sagt Conny Bauer, Gründerin von Beewedded

“Ein gewisses Schmerzlevel muss man überstehen können”

“Ein gewisses Schmerzlevel muss man überstehen können”

“Ein gewisses Schmerzlevel muss man überstehen können”
Mittwoch, 31. Juli 2019
VonAlexander

“Ich mache laufend Fehler. Aber es ist wichtiger Entscheidungen zu treffen, anstatt Entscheidungen aufzuschieben”, sagt Jodok Batlogg, Gründer von Crate.io. “Auf unser Unternehmen bezogen glaube ich, dass der größte Irrtum gleich zu Beginn passiert ist”.

“Die Bürokratie ist eine dauerhafte Hürde”

“Die Bürokratie ist eine dauerhafte Hürde”

“Die Bürokratie ist eine dauerhafte Hürde”
Dienstag, 30. Juli 2019
VonAlexander

Wir als Unternehmen haben sicherlich bereits den einen oder anderen Fehler gemacht. Fehler sind wichtig, um zu wachsen, aber im besten Falle sind diese dann langfristig nicht mehr der Rede wert”, sagt Jan van Ahrens, Gründer von sharemagazines.

“Man unterschätzt oft, wie intensiv das Gründerleben ist”

“Man unterschätzt oft, wie intensiv das Gründerleben ist”

“Man unterschätzt oft, wie intensiv das Gründerleben ist”
Montag, 29. Juli 2019
VonAlexander

“Ich denke, wir haben gerade zu Beginn viele Fehler gemacht, auch wenn man sich das in dem Moment nicht eingestehen wollte. Einer der größten Fehler war sicher die fehlende Fokussierung auf unser Kerngeschäft”, sagt Robert Jänisch von IOX Lab.

Wenn am Tag der Seed-Finanzierung das Büro abbrennt

Wenn am Tag der Seed-Finanzierung das Büro abbrennt

Wenn am Tag der Seed-Finanzierung das Büro abbrennt
Freitag, 26. Juli 2019
VonAlexander

“Man ist in seinem eigenen Unternehmen das Vorbild für die Mitarbeiter. Als Führungskraft sollte man sich deshalb auch vorbildlich verhalten und einen anderen Umgang pflegen als unter Freunden”, sagt Ersan Günes, Mitgründer von IntraNav.

“Es ist ein großes Risiko, wenn man an einen Vertrag gebunden ist”

“Es ist ein großes Risiko, wenn man an einen Vertrag gebunden ist”

“Es ist ein großes Risiko, wenn man an einen Vertrag gebunden ist”
Donnerstag, 25. Juli 2019
VonAlexander

“Ich verlange viel von meinem Team. Wir müssen uns ständig anpassen, neue Ideen entwickeln, entwerfen und umsetzen, Ergebnisse analysieren, korrigieren und nachbearbeiten. Das ist nur möglich, da eine gute Arbeitsatmosphäre existiert”, sagt Sergey Musienko von Atlas Biomed.

“Investoren sind oft weniger reflektiert, als man denkt”

“Investoren sind oft weniger reflektiert, als man denkt”

“Investoren sind oft weniger reflektiert, als man denkt”
Mittwoch, 24. Juli 2019
VonAlexander

“Hör nicht zu viel auf Tipps, aber sei sehr selbstkritisch, schaffe eine positive Fehlerkultur in Deinem Team und hol Dir täglich brutal ehrliches Feedback von Kollegen und Nahestehenden. Und natürlich: Benutze Deine eigenen Produkte”, sagt Axel Schmiegelow von itravel.

“Die größten Fehler sind passiert, wenn ich unter Druck entschieden habe”

“Die größten Fehler sind passiert, wenn ich unter Druck entschieden habe”

“Die größten Fehler sind passiert, wenn ich unter Druck entschieden habe”
Dienstag, 23. Juli 2019
VonAlexander

“Am Ende zählt es, ein Produkt zu bauen, das den Nerv der Kunden trifft und für das sie bereit sind zu bezahlen. Ohne diese Grundlage funktioniert ein Unternehmen nicht. Das ist eine simple Erkenntnis, aber wichtig immer im Blick zu behalten”, sagt Alexander Kirn von Invers.

“Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört dazu”

“Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört dazu”

“Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört dazu”
Montag, 22. Juli 2019
VonAlexander

“Im Business-Alltag ist es wichtig, dass alle wissen wo wir stehen und wo wir hin wollen”, sagt Volker Wohlfarth von Zinsbaustein.de. “Das Team fordert sich gegenseitig, alle wollen etwas bewegen und wenn das dann noch gelingt, macht das auch Spaß.”

“Euphorie erlebe ich, wenn ein Kunde unsere Arbeit lobt”

“Euphorie erlebe ich, wenn ein Kunde unsere Arbeit lobt”

“Euphorie erlebe ich, wenn ein Kunde unsere Arbeit lobt”
Montag, 4. Juni 2018
VonAlexander

“Habt Mut, hört auf Euer Bauchgefühl, entwickelt Ehrgeiz und Willenskraft. Wenn Du von Deiner Idee überzeugt bist und sauber recherchiert hast, dann zieh das Ding durch!”, sagt Stefan Brehm, Mitgründer des Berliner Kassensystems Gastrofix.

“So etwas wie Feierabend gibt es bei mir aktuell nicht”

“So etwas wie Feierabend gibt es bei mir aktuell nicht”

“So etwas wie Feierabend gibt es bei mir aktuell nicht”
Mittwoch, 30. Mai 2018
VonAlexander

Wir haben für ein Projekt 48 Stunden durchgearbeitet. Danach mussten wir einen Tag zur Regeneration nutzen. Ich würde es keinem empfehlen und es ist auch kein Grund um Stolz zu sein, wenn man extrem über seine Grenzen geht”, sagt Kamila Ecker, Mitgründerin von EgoSession.

“Bis 9:30 Uhr sind unsere Telefone still gestellt”

“Bis 9:30 Uhr sind unsere Telefone still gestellt”

“Bis 9:30 Uhr sind unsere Telefone still gestellt”
Freitag, 25. Mai 2018
VonAlexander

“Ich habe mich am Anfang einmal von Leuten blenden lassen. Mir ist das „Gott sei dank“ schon sehr früh passiert. Ich sehe es als Art Lehrgeld, das wohl jeder irgendwann einmal bezahlen muss. Aber mittlerweile habe ich da eine sehr gute Sensorik entwickelt”, sagt Benedikt Sauter, Gründer von WaWision.

“Viele Gründer suchen viel zu spät den Kontakt zu VCs”

“Viele Gründer suchen viel zu spät den Kontakt zu VCs”

“Viele Gründer suchen viel zu spät den Kontakt zu VCs”
Montag, 21. Mai 2018
VonTeam

Wie spricht man als Gründer am besten einen Investor an? “Falls man partout keine Intro bekommt, würde ich mir immer die Person im Fund raussuchen, die sich mit mit meinem Thema am ehesten auskennt und anschreiben”, sagt Simon Schmincke von Creandum.

“Als Unternehmer ist man Universalist, nicht Spezialist”

“Als Unternehmer ist man Universalist, nicht Spezialist”

“Als Unternehmer ist man Universalist, nicht Spezialist”
Freitag, 18. Mai 2018
VonAlexander

“Für mich ist es wichtig früh zu starten, um noch zwei Stunden in Ruhe arbeiten zu können, bevor sich das Büro nach und nach füllt. Mein Tag startet mit einer Tasse Kaffee und dem täglichen „check in“. Mit frischem Kopf lege ich eine neue Tagesliste an”, sagt Benjamin Harr, Mitgründer von UpReach.

“Gründen ist eine Einstellung, der man sich verschreibt”

“Gründen ist eine Einstellung, der man sich verschreibt”

“Gründen ist eine Einstellung, der man sich verschreibt”
Dienstag, 15. Mai 2018
VonAlexander

“Wir haben bei einem sehr großen europäischen Startup-Event den ersten Platz geholt. Der Preis war ein garantiertes Investment von mindestens 100.000 Euro. Bis heute haben wir keinen Cent gesehen”, das Paul Polterauer, Gründer von Herosphere.