Die Idee zu botspot hatten Thomas Strenger und sein Kollege Manfred Ostermeier bei einer TV-Recherche. Ihre serienreifen 3-D-Scanner öffnen vielen Branchen völlig neue Tore.
Die internationale Startup-Szene steht für die digitale Disruption von Geschäftsmodellen. Mit neuen, digital getriebenen Businessideen brechen junge Unternehmen in vielen Branchen traditionelle Grenzen auf und treiben Innovationen voran. Die internationale Startup-Szene trifft sich im März auf der CeBIT, bei SCALE11.
Smartlaw bietet Rechtsdokumente für alle Schritte einer Gründung: Vom individuellen Gesellschaftsvertrag und der Gesellschaftervereinbarung über Dokumente für die Eintragung ins Handelsregister bis hin zum Geschäftsführervertrag und den ersten Arbeitsverträgen.
Bewerbt euch bis zum 14. Februar beim ProSiebenSat.1 Accelerator.
Wenn Du gerade an einem Startup im Medien-Bereich arbeitest, dann bewirb Dich schnell beim next media accelerator – der Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2016!
Schon seit einiger Zeit investieren US-Promis in vielversprechende Start-ups. Jetzt schwappt der Trend auch nach Deutschland. Die Online-Umzugsplattform Movinga kooperiert mit Schauspieler Ralf Moeller und macht vor, wie ein guter Match zwischen Star und Start-up funktioniert.
Egal wie klein Ihr Kundenstamm sein mag, es ist schwierig, die Kundenhistorie im Kopf zu behalten und Aktivitäten zu planen. Mit Salesforce haben sie ein leistungsfähiges Tool zur Hand, das eine gezielte Kundenpflege und einheitliche Geschäftsprozesse ermöglicht.
Wer nicht in “Die Höhle der Löwen” will, muss nicht auf ein Coaching durch Frank Thelen verzichten. Denn auch in diesem Jahr sucht Microsoft Lumia die innovativsten Gründer Deutschlands. Zu gewinnen gibt es ein Coaching mit Thelen, Lumia 950 Smartphones und 10.000 Euro Startkapital.
Die Deutsche Bahn möchte sich im Rahmen ihrer Initiative „Infrastruktur 4.0.“ dieser Herausforderung stellen. In diesem Kontext setzt die DB u. a. auch auf die Zusammenarbeit mit Entwicklern, Startups und jungen Unternehmen und „open innovation“.
Großbritannien ist ein idealer Standort für FinTech-Unternehmen – von der geografisch zentralen Lage, über den Weltklasse-Finanzdistrikt der City of London bis hin zum Level 39, dem Innovations-Cluster von Canary Wharf in den Londoner Docklands.
Unsere Vision: Wir wollen die größte Crowdfundingplattform werden. PRIKK geht neue Wege. Dem Projektträger bleibt abzüglich Transaktionskosten das gesamte einbezahlte Geld. PRIKK hebt keine weiteren Gebühren von der gefundeten Summe ein.
Eine gute Idee steht dabei immer am Anfang, doch wie geht es weiter? Das Team von EXASOL startete 2000 selbst als Startup und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: das effiziente und schnelle Auswerten von Daten. Genau wie beim Bergsteigen kommt es hier auf die Ausrüstung an.
Darauf haben viele Start-ups gewartet: Das vollständige 2D/3D CAD-System Solid Edge von Siemens PLM Software gibt es nun zum Download – ohne Anfangsinvestition, gegen eine monatliche Gebühr bei flexibler Nutzungsdauer. Einfach mit der Planung, Konstruktion, Produktentwicklung oder Fertigungsvorbereitung beginnen!
Der Berliner Bezirk entwickelt sich zum attraktiven Wirtschaftsstandort und zieht immer mehr Startups an. Kein Wunder: das CleanTech Innovation Center (CIC) bietet erstklassige Coworking-Spaces und Infrastruktur.
Journalismus, Neue Medien, Medientechnologie – Quo Vadis? Viel wurde in letzter Zeit darüber gesprochen, wohin sich Content als solches entwickelt. Gibt es überhaupt ein Geschäftsmodell mit guten Inhalten oder ist Clickbaiting das Erfolgsgeheimnis der Zukunft?