Suchergebnisse für "Auto"

Gas- und Stromanbieter einfach wechseln – lassen

Gas- und Stromanbieter einfach wechseln – lassen

Gas- und Stromanbieter einfach wechseln – lassen
Montag, 15. August 2016
VonElke Fleing

Energieanbieter-Wechsel-Services sind Startups, die eigentlich längst überfällig sind. Sorgen sie doch stets für den günstigsten und optimalsten Strom- und Gasanbieter, ohne dass man selbst proaktiv daran denken oder sich massiv kümmern muss. Wir stellen zwei Anbieter vor.

Crowdinvesting – so klappt die Schwarm-Finanzierung

Crowdinvesting – so klappt die Schwarm-Finanzierung

Crowdinvesting – so klappt die Schwarm-Finanzierung
Donnerstag, 11. August 2016
VonTeam

Für Startups, die keinen Kredit von der Bank bekommen, ist Crowdinvesting der perfekte Weg, um schnell an frisches Kapital zu kommen – doch vollkommen ohne Vorbereitung gibt es natürlich auch hier kein Geld. Junge Gründer, die diesen Finanzierungsweg einschlagen möchten, sollten die Tipps in diesem Artikel umsetzen.

InsurTech – “Wenig echte Disruption in Deutschland”

InsurTech – “Wenig echte Disruption in Deutschland”

InsurTech – “Wenig echte Disruption in Deutschland”
Donnerstag, 11. August 2016
VonAlexander

InsurTech boomt in Deutschland. “Aktuell findet der Hauptangriff der InsurTechs im Versicherungsvertrieb statt – mit guten Erfolgsaussichten”, stellen die Autoren der Studie InsurTech Radar fest. Der Versicherungsbetrieb dagegen werde bisher vernachlässigt, “obwohl dort viel zu holen wäre”.

FinTech-Trend: Roboter als Heilsbringer in der Geldanlage

FinTech-Trend: Roboter als Heilsbringer in der Geldanlage

FinTech-Trend: Roboter als Heilsbringer in der Geldanlage
Mittwoch, 10. August 2016
VonTeam

Alles gut, wenn es die Maschine macht? Das würde zunächst bedeuten, dass alle Robo-Advisor gleich sind. Doch das sind sie mitnichten. Und das bereits bei der Grundfrage, wie viel Roboter und wie viel Mensch in ihnen steckt. Aber es gibt Gemeinsamkeiten.

Peat – “Wir helfen, Pflanzenschutzmittel einzusparen”

Peat – “Wir helfen, Pflanzenschutzmittel einzusparen”

Peat – “Wir helfen, Pflanzenschutzmittel einzusparen”
Montag, 8. August 2016
VonChristina Cassala

Die App des Start-ups aus Hannover ist für den Nutzer eine Hilfe im Garten. Mit Plantix kann der Nutzer ein Foto von seiner kranken Pflanze schicken. Durch den Algorithmus werden dem User dann die wahrscheinlichsten Krankheiten oder Schädlinge, die seine Pflanze befallen haben, angezeigt.

Everdine – Rocket Internet friert jetzt auch ein

Everdine – Rocket Internet friert jetzt auch ein

Everdine – Rocket Internet friert jetzt auch ein
Freitag, 5. August 2016
VonAlexander

Rocket Internet macht jetzt auf bofrost – zumindest ansatzweise. Das neueste Start-up im Portfolio der Firmenschmiede heißt Everdine. Das Konzept von Everdine ist simpel: Das Start-up liefert seine Mahlzeiten anders als EatFirst, das in London noch aktiv ist, tiefgefroren aus.

HappyCar – “Hatten immer das Ziel, uns abzugrenzen”

HappyCar – “Hatten immer das Ziel, uns abzugrenzen”

HappyCar – “Hatten immer das Ziel, uns abzugrenzen”
Freitag, 5. August 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Anna Lena Mibach von Happycar.

fredknows.it löst PC-Probleme mit künstlicher Intelligenz

fredknows.it löst PC-Probleme mit künstlicher Intelligenz

fredknows.it löst PC-Probleme mit künstlicher Intelligenz
Donnerstag, 4. August 2016
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute fredknows.it, das neue Start-up von Seriengründer Erik Pfannmöller. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.

Inside Hitmeister – Mansur Iqbal – Software Developer

Inside Hitmeister – Mansur Iqbal – Software Developer

Inside Hitmeister – Mansur Iqbal – Software Developer
Mittwoch, 3. August 2016
VonThomas Riedel

In unserer neuen Reihe „Digitale Leute“ porträtieren wir Personen, die digitale Produkte kreieren, erstellen und vermarkten. Wir möchten einen Einblick in die Arbeitsweisen, Tools und Taktiken dieser Webprofis geben.

Okiko – eine Shopping-Nanny für Kinder und Teenies

Okiko – eine Shopping-Nanny für Kinder und Teenies

Okiko – eine Shopping-Nanny für Kinder und Teenies
Mittwoch, 3. August 2016
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute Okiko, ein Konto für Minderjährige, die gerne online shoppen. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.

Grover löst ByeBuy ab – “Wollen in New York Fuß fassen”

Grover löst ByeBuy ab – “Wollen in New York Fuß fassen”

Grover löst ByeBuy ab – “Wollen in New York Fuß fassen”
Mittwoch, 3. August 2016
VonAlexander

“Wir haben eine lokale Präsenz in New York und kümmern uns um das US-Geschäft von New York aus. So können wir die Entwicklung von Grover am besten beobachten und auf Feedback in Sekundenschnelle reagieren”, sagt Grover-Macher Michael Cassau.

Steht Wimdu vor dem Aus?

Steht Wimdu vor dem Aus?

Steht Wimdu vor dem Aus?
Dienstag, 2. August 2016
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Heilemann vs. Samwer: InstaCargo gegen FreightHub

Heilemann vs. Samwer: InstaCargo gegen FreightHub

Heilemann vs. Samwer: InstaCargo gegen FreightHub
Montag, 1. August 2016
VonAlexander

Schon einmal kämpften die Heilemanns und die Samwers gegeneinander – damals zu DailyDeal-CityDeal-Zeiten. Nun gibt es wieder ein Segment in dem sich die jeweiligen Geschwister gegenüberstehen. Es geht um Logistik. Diesmal heißt es InstaCargo gegen FreightHub.

10 Bücher, die bei vielen Gründern im Büro liegen

10 Bücher, die bei vielen Gründern im Büro liegen

10 Bücher, die bei vielen Gründern im Büro liegen
Montag, 1. August 2016
VonTeam

Bücher bilden – egal ob in Printform oder digital. deutsche-startups.de stellt an dieser Stelle einmal einige Bücher vor, die etliche Gründer und alle, die es werden möchten, tatsächlich gekauft und hoffentlich auch gelesen haben. Hier unsere inoffiziellen Gründer-Lesecharts. Viel Spaß beim Lesen!

Visuelle Kommunikation: Ein Bild sagt mehr als Worte

Visuelle Kommunikation: Ein Bild sagt mehr als Worte

Visuelle Kommunikation: Ein Bild sagt mehr als Worte
Mittwoch, 27. Juli 2016
VonTeam

Visueller Kundenservice ist bereits jetzt nicht mehr aus vielen Unternehmen wegzudenken. Marketing und Customer Care profitieren gleichermaßen von Information, die bildlich illustriert wird oder die Sachverhalte veranschaulicht.