Ressort: Know How

Der merkwürdige Umgang der Old Economy mit Start-ups

Der merkwürdige Umgang der Old Economy mit Start-ups

Der merkwürdige Umgang der Old Economy mit Start-ups
Dienstag, 19. April 2016
VonTeam

Ich bin davon überzeugt, dass Old und New Economy voneinander profitieren können, wenn etablierte Unternehmen sich auf den Austausch mit den jungen Marktteilnehmern einlassen und das Bewusstsein beim Endkunden gemeinsam stärken, um den Markt als Ganzen vergrößern.

7 Tools, mit denen Start-ups schnell starten können

7 Tools, mit denen Start-ups schnell starten können

7 Tools, mit denen Start-ups schnell starten können
Montag, 18. April 2016
VonTeam

Wenn die Abläufe und Strukturen innerhalb eines Startups optimiert worden sind, können Entrepreneure nach den Sternen bzw. neuen Märkten greifen. Um das zu ermöglichen sollten Gründer schnellstmöglich auf effektive, intelligente Tools setzen. Und hier bietet das Internet viele hilfreiche Werkzeuge.

Warum die Politik, die Sharing Economy ausbremst

Warum die Politik, die Sharing Economy ausbremst

Warum die Politik, die Sharing Economy ausbremst
Samstag, 16. April 2016
VonTeam

Mieterverband, Hotels und sicherlich auch der ordnungspolitische Sinn einiger Politiker haben zu dem Zweckentfremdungsverbot geführt. Begründet wird es immer wieder mit dem mangelnden Wohnraum und den steigenden Mietpreisen. Aber bei einer Netto-Zuwanderung und einer trägen Bautätigkeit kein Wunder.

London vs. Berlin: Ein Kampf um die Startup-Krone

London vs. Berlin: Ein Kampf um die Startup-Krone

London vs. Berlin: Ein Kampf um die Startup-Krone
Freitag, 15. April 2016
VonAlexander

Der Kampf um die europäische Startup-Krone ist eröffnet: London war jahrelang der europäische Hotspot für Start-up. Inzwischen sehen viele Berlin vorne. Bei der Zahl der Start-ups führt London: 275.000 junge Firmen tummeln sich an der Themse. An der Spree sind 171.000 Start-ups aktiv.

Team-Building: So schweißt eine Reise zusammen

Team-Building: So schweißt eine Reise zusammen

Team-Building: So schweißt eine Reise zusammen
Freitag, 15. April 2016
VonTeam

Es versteht sich von selbst, dass diese Art von Reise ein ausgezeichnetes Mittel für Team-Building ist. Allerdings war ich über die Intensität der dort entstandenen Bindungen überrascht. Menschen, die vorher kaum miteinander im Büro gesprochen hatten, umarmten sich zum Abschied am Flughafen.

Die 50 größten Arbeitgeber der Start- und Grown-up-Szene

Die 50 größten Arbeitgeber der Start- und Grown-up-Szene

Die 50 größten Arbeitgeber der Start- und Grown-up-Szene
Donnerstag, 14. April 2016
VonAlexander

In den 50 mitarbeiterstärksten Unternehmen in der Digitalwirtschaft sind insgesamt rund 34.400 Mitarbeiter beschäftigt. Berlin sticht im Städte- und Bundesland-Ranking eindeutig heraus. 26 der 50 Unternehmen residieren in der deutschen Hauptstadt.

Vertrieb: Weder Lottospiel noch Raketenwisschenschaft

Vertrieb: Weder Lottospiel noch Raketenwisschenschaft

Vertrieb: Weder Lottospiel noch Raketenwisschenschaft
Donnerstag, 14. April 2016
VonTeam

Als Startup einen Vertrieb aufzubauen ist weder ein Lottospiel noch Raketenwisschenschaft, wenn man einige Dinge berücksichtigt und der Vertrieb von Beginn an den richtigen Stellenwert einnimmt. Startups haben in der Regel nur eine Chance und wollen hinterher nicht sagen müssen “hätte ich doch”.

Wer treue Kunden will, muss deren Treue belohnen

Wer treue Kunden will, muss deren Treue belohnen

Wer treue Kunden will, muss deren Treue belohnen
Mittwoch, 13. April 2016
VonTeam

Viele E-Commerce-Betreiber fokussieren sich auf die Neukundengewinnung. Dabei sind die Bestandskunden ebenso wichtig. Hier hat der Webshop den klaren Vorteil, dass man deren Kaufverhalten gut analysieren und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen für die Ansprache ziehen kann.

Landingpages erstellen – diese Tools muss man kennen

Landingpages erstellen – diese Tools muss man kennen

Landingpages erstellen – diese Tools muss man kennen
Mittwoch, 13. April 2016
VonAlexander

Jedes Start-up braucht eine vernünftige Landingpage. Mit einigen nützlichen Tools und Vorlagen geht dies viel leichter von der Hand. Zum Glück gibt es eine ganze Reihe nützliche Tools und Plattformen, die Gründerinnen und Gründern helfen, Landingpages zu erstellen.

So knackt man das Henne-Ei-Problem bei Plattform-Businesses

So knackt man das Henne-Ei-Problem bei Plattform-Businesses

So knackt man das Henne-Ei-Problem bei Plattform-Businesses
Dienstag, 12. April 2016
VonElke Fleing

Heute stellt Matthias Walter 7 Strategien vor, wie der für Plattform-Geschäftsmodelle wichtige Netzwerkeffekt angeschoben werden kann und wie man das bei Plattformen gefürchtete ‘Henne-Ei-Problem’ bezüglich der kritischen User-Masse, die es zu erreichen gilt, löst.

3 Tipps für Corporate Videos, die sich sehen lassen können

3 Tipps für Corporate Videos, die sich sehen lassen können

3 Tipps für Corporate Videos, die sich sehen lassen können
Montag, 11. April 2016
VonTeam

Mit welchen Kniffen gelingt es, dass ein Corporate Video zum Hit wird? Ganz egal, ob es sich bei der Selbstdarstellung um eine Produktion für ein Crowdfunding, einen Imagefilm oder um einen Recruiting-Clip handelt – ein Prinzip, das sie alle eint in der Oscar-Riege zu spielen, ist das Storytelling.

5 PR-Tipps für Dummies und Neueinsteiger

5 PR-Tipps für Dummies und Neueinsteiger

5 PR-Tipps für Dummies und Neueinsteiger
Freitag, 8. April 2016
VonAlexander

Ohne PR geht es in der Start-up-Welt nicht. Es gibt einfach zu viele Unternehmen, die um Aufmerksamkeit buhlen. Deswegen muss der erste Aufschlag in Sachen PR sitzen. Hier 5, nicht unbedingt bahnbrechende, aber wichtige PR-Tipps für Dummies und Neueinsteiger.

Kreditantrag 2.0: Medienbruchfrei und kundenfreundlich

Kreditantrag 2.0: Medienbruchfrei und kundenfreundlich

Kreditantrag 2.0: Medienbruchfrei und kundenfreundlich
Freitag, 8. April 2016
VonChristina Cassala

Jedem Kreditantrag liegen eine Reihe an Prüfungsmechanismen zu Grunde, die den Prozess als Ganzes in die Länge ziehen. Der Schritt in Richtung Onlinebanking und Online-Kreditantrag stimmte. Aber FinTech bietet nun die Möglichkeit, das Kreditverfahren deutlich schneller und bequemer zu gestalten.

5 Fragen, die Bewerber bei Rocket beantworten müssen

5 Fragen, die Bewerber bei Rocket beantworten müssen

5 Fragen, die Bewerber bei Rocket beantworten müssen
Donnerstag, 7. April 2016
VonAlexander

Bei Bewerbungsgesprächen sind knifflige, unerwartete und skurrile Fragen wie “Wie viele Smarties passen in einen VW-Bus?” inzwischen Alltag. Sich auch bei solchen Fragen gut zu schlagen, kann den Unterschied ausmachen, ob ein Bewerber ein Jobangebot erhält, oder nicht. Auch bei Rocket Internet.

5 Fehler bei Contests, die Gründer vermeiden sollten

5 Fehler bei Contests, die Gründer vermeiden sollten

5 Fehler bei Contests, die Gründer vermeiden sollten
Mittwoch, 6. April 2016
VonTeam

Am Ende läuft eine gelungene Teilnahme an einem Startup-Contest häufig auf eins hinaus: Vorbereitung. Wer seine Hausaufgaben sorgfältig macht, testet und übt, der ist seinen Konkurrenten beim Pitch einen Schritt voraus. Und in der schnelllebigen Startup-Welt kann dieser Schritt der entscheidende sein.

Aktuelle Stellenangebote

Alle