Ressort: Know How

Was junge Gründer über ihre Zielgruppe wissen sollten

Was junge Gründer über ihre Zielgruppe wissen sollten

Was junge Gründer über ihre Zielgruppe wissen sollten
Mittwoch, 22. Juni 2016
VonTeam

Maßgebend zur Vermeidung von Streuverlusten ist es, den richtigen Nutzer, zur richtigen Zeit in der richtigen Situation zu erreichen. Je nach App-Kategorie ist diese anders. Wichtigste Erkenntnis: Frauen interessieren sich mehr und mehr für Games und potentielle Food-App-Nutzer erreicht man am besten am Wochenende.

Tipps rund um die passende Gewerbeversicherung

Tipps rund um die passende Gewerbeversicherung

Tipps rund um die passende Gewerbeversicherung
Dienstag, 21. Juni 2016
VonTeam

Dass die Situation in der Gründungsphase wacklig ist, wird oftmals mit zugekniffenen Augen konsequent ignoriert, finde ich. Finanziell haben die meisten Gründer bis an die Halskrause kalkuliert. Nicht selten sind sie mit KfW- und Dispo-Krediten verschuldet.

8 Punkte, warum HTML5 besser als Flash ist

8 Punkte, warum HTML5 besser als Flash ist

8 Punkte, warum HTML5 besser als Flash ist
Montag, 20. Juni 2016
VonTeam

HTML 5 bietet also sowohl Vorteile für Programmierer, als auch für die Nutzer selbst. Wer heute im Web bestehen will, muss auf HTML5 setzen. Dazu zählt auch im Notfall den Mut aufbringen, „alte Seiten“ anzufassen und entsprechend der neuen Möglichkeiten umzugestalten.

7 kostenlose E-Books: UX-Mythen, Business-Fotos und Co.

7 kostenlose E-Books: UX-Mythen, Business-Fotos und Co.

7 kostenlose E-Books: UX-Mythen, Business-Fotos und Co.
Montag, 20. Juni 2016
VonElke Fleing

Content Marketing boomt und so finden sich unzählige kostenlose E-Books und Whitepaper im Internet. Einige deutsch- oder englischsprachige, die für Start-ups, Entrepreneure und Freelancer besonders informativ und praxisrelevant sind, stellt deutsche-startups.de in dieser Reihe vor.

Start-ups, gebt Arbeitslosen bitte eine Chance!

Start-ups, gebt Arbeitslosen bitte eine Chance!

Start-ups, gebt Arbeitslosen bitte eine Chance!
Freitag, 17. Juni 2016
VonTeam

Je länger jemand auf der Suche nach einem Job ist, schätzt den Wiedereinstieg in die Berufswelt wirklich wert. Bereits im Bewerbungsschreiben spürt man als HR-Manager die Motivation. Bekommt er den Job, bringt er diese Motivation täglich ins Unternehmen.

5 E-Learning-Plattformen, die Gründer kennen sollten

5 E-Learning-Plattformen, die Gründer kennen sollten

5 E-Learning-Plattformen, die Gründer kennen sollten
Donnerstag, 16. Juni 2016
VonAlexander

Angehende Gründer müssen heutzutage nicht mehr nur Bücher lesen. In unserer digitalisierten Welt gibt es auch zahlreiche Online-Angebote, die Startupper konsumieren können, um sich auf der Gründerleben vorzubereiten. Hier 5 E-Learning-Plattformen, die Gründer kennen sollten.

Die 9 größten Fehler bei der Expansion nach Frankreich

Die 9 größten Fehler bei der Expansion nach Frankreich

Die 9 größten Fehler bei der Expansion nach Frankreich
Donnerstag, 16. Juni 2016
VonElke Fleing

Viele deutsche Unternehmen scheitern mit Expansions-Versuchen nach Frankreich. Sowohl Startups als auch etablierte Firmen machen relevante Fehler bei der Anpassung ihres Angebots. Hier sind die 9 größten Fehler und Tipps zu ihrer Vermeidung.

Die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer

Die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer

Die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer
Donnerstag, 16. Juni 2016
VonTeam

Die Startup Launch Checklist ist die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer. Insgesamt 22 Punkten sind auf der sehenswerten Infografik, die Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum Erfolg beachten sollten. Aller Anfang ist schwer, die Checklist kann den Start aber leichter machen.

Mit Startup-Mindset alte Firmenstrukturen aufbrechen

Mit Startup-Mindset alte Firmenstrukturen aufbrechen

Mit Startup-Mindset alte Firmenstrukturen aufbrechen
Mittwoch, 15. Juni 2016
VonElke Fleing

Deutsche Unternehmensstrukturen ermöglichen wenig Weiterentwicklungspotenzial. Können sich Corporate Start-ups als Innovationstreiber für Unternehmen entpuppen. Über die Chancen und Herausforderungen beim Umsetzen von Innovationen:

Stilnest: Erst mit Influencern kam der große Erfolg

Stilnest: Erst mit Influencern kam der große Erfolg

Stilnest: Erst mit Influencern kam der große Erfolg
Dienstag, 14. Juni 2016
VonTeam

Der Fokus auf die Zusammenarbeit mit Social Media Influencern begann im Sommer 2015. Die erste Kollektion, die gemeinsam mit einem Influencer entstand war die von Nilam Farooq, die vor allem u?ber ihren Youtube Kanal bekannt wurde. Diese Kollektion ist noch immer eine unserer am besten verkauften.

3 Tipps, wie man erfolgreich seine Ziele erreicht

3 Tipps, wie man erfolgreich seine Ziele erreicht

3 Tipps, wie man erfolgreich seine Ziele erreicht
Freitag, 10. Juni 2016
VonTeam

Wir Menschen haben am Tag nur begrenzt Energie zur Verfügung. Daher ist es umso wichtiger, dass du dir diese Energie gut einteilst. Im Klartext: Werde dir bewusst, was du möchtest! Du kannst den ganzen Tag vorm Fernseher sitzen, dich mit Freunden treffen und zahlreiche andere Dinge, die primär nichts mit deinem Erfolg zu tun haben.

10 Skills, die jeder Chief Marketing Officer mitbringen muss

10 Skills, die jeder Chief Marketing Officer mitbringen muss

10 Skills, die jeder Chief Marketing Officer mitbringen muss
Freitag, 10. Juni 2016
VonTeam

Zu den größten Herausforderungen für CMOs zählen unter anderem das Datamanagement und die Datenmengen sowie Zeitdruck, das Innovationstempo und Budgetrestriktionen. Kreativität ist mit Abstand die wichtigste Fähigkeit eines CMOs, um den Job erfolgreich zu erledigen.

Adblocking: Mitmischen oder abwehren?

Adblocking: Mitmischen oder abwehren?

Adblocking: Mitmischen oder abwehren?
Donnerstag, 9. Juni 2016
VonTeam

Adblocking ermöglicht dem Nutzer die Abwehr von Werbung im Internet. Plugins sperren den Datenstrom, der vom Server des Werbetreibenden an den Nutzer fließt. Werbeelemente werden dann gar nicht erst heruntergeladen und der Browser zeigt die Webseite ohne Werbung an.

Butter bei die Fische: Was ist eigentlich Deep Learning?

Butter bei die Fische: Was ist eigentlich Deep Learning?

Butter bei die Fische: Was ist eigentlich Deep Learning?
Donnerstag, 9. Juni 2016
VonElke Fleing

Immer häufiger treten Begriffe wie Machine Learning, Big Data, Industrie 4.0, Artificial Intelligence und Deep Learning auf. Noch können die Wenigsten diese BuzzWords mit Inhalt füllen. Zum Verständis dessen, was Deep Learning ist, trägt Jan Riedel von Tomorrow Labs im Interview bei.

Im Silicon Valley gibt es kein Silizium mehr

Im Silicon Valley gibt es kein Silizium mehr

Im Silicon Valley gibt es kein Silizium mehr
Mittwoch, 8. Juni 2016
VonTeam

Die spannenden Technologie-Unternehmen von heute entwickeln vernetzte Hardware oder neuartige Anwendungsbereiche für das Internet der Dinge. Um dies in Deutschland erfolgreich realisieren zu können, sind sie aber auf Partner mit Erfahrungen angewiesen. Solche Partner sitzen heute meist in Asien.

Aktuelle Stellenangebote

Alle