Ressort: Know How

5 Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Logo ist

5 Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Logo ist

5 Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Logo ist
Freitag, 3. Januar 2014
VonTeam

Ist ein Logo bereits einige Jahre alt und wurde ursprünglich als Geschäftsschild entworfen, muss es nicht zwangsläufig für Web und Social Media geeignet sein. Auch wenn das Logo bisher immer überzeugend gewirkt hat, kann es schnell untergehen. Gastbeitrag von Eva Missling (99designs).

WordPress ist das CMS für die meisten Unternehmens-Websites

WordPress ist das CMS für die meisten Unternehmens-Websites

WordPress ist das CMS für die meisten Unternehmens-Websites
Montag, 30. Dezember 2013
VonElke Fleing

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Unternehmenswebsite per CMS aufsetzen zu lassen, damit Sie auch ohne Programmierkenntnisse Inhalte ändern oder ergänzen können, stehen Sie vor der Qual der Wahl: Welches CMS soll’s denn werden? Für die meisten ist WordPress das CMS der Stunde.

7 Tipps für erfolgreiche Start-up-TV-Kampagnen

7 Tipps für erfolgreiche Start-up-TV-Kampagnen

7 Tipps für erfolgreiche Start-up-TV-Kampagnen
Montag, 30. Dezember 2013
VonTeam

Für die Augen mehrerer Millionen Zuschauer wollen sich Firmen natürlich besonders schön präsentieren. Für TV-Spots sollte jedoch nicht unbedingt die Ästhetik, sondern vor allem die Botschaft im Vordergrund stehen und die sollte motivieren. Gastbeitrag von Oliver Nützel (Regiondo).

17 Online-Zeiterfassungs-Tools für jeden Geschmack

17 Online-Zeiterfassungs-Tools für jeden Geschmack

17 Online-Zeiterfassungs-Tools für jeden Geschmack
Montag, 30. Dezember 2013
VonElke Fleing

Jahreswechsel sind prädestiniert für gute Vorsätze. Wie wär’s mit: ‘Puh, ich muss unbedingt meine Pi mal Daumen- oder Excel-Tabellen-Zeiterfassung für meine Projekt-Zeiten optimieren. Aber wie?‘ Zur leichteren Umsetzung dieses guten Vorsatzes stellen wir 17 Timetracking-Tools vor.

The Story of Social Media in 2013 – plus Infografik

The Story of Social Media in 2013 – plus Infografik

The Story of Social Media in 2013 – plus Infografik
Freitag, 27. Dezember 2013
VonKarl Müller

Ganze 100 Sekunden braucht Socialbakers, um “The Story of Social Media in 2013” zu erzählen. In dieser Zeit liefert das gut gemachte Filmchen spannende Zahlen, Daten und Fakten rund um Facebook, Twitter, Google+, Vine und Instagram. Und auch Jean-Claude Van Damme darf nicht fehlen.

Bei schlechtem Wetter steigt die Interaktion auf Facebook immer

Bei schlechtem Wetter steigt die Interaktion auf Facebook immer

Bei schlechtem Wetter steigt die Interaktion auf Facebook immer
Montag, 23. Dezember 2013
VonKarl Müller

Petrus spielt auch bei Facebook eine Rolle: Bei schlechtem Wetter steigt die Interaktion immer – zu jeder Jahreszeit, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Community- und Social Media Manager sollten also öfter raus schauen. Alle Erkenntnisse gibt es in einer Infografik.

Seminare selbst organisieren – Whitepaper kostenlos herunterladen

Seminare selbst organisieren – Whitepaper kostenlos herunterladen

Seminare selbst organisieren – Whitepaper kostenlos herunterladen
Freitag, 13. Dezember 2013
VonTeam

Unser zweites ds-whitepaper hilft Ihnen auf 35 Seiten dabei, Präsenz-Seminare komplett selbst zu organisieren. Es enthält alle Inhalte unserer vierteiligen Beitrags-Serie. Ein Klick auf den Button im Artikel und schon können Sie sich das zweite ds-whitepaper kostenlos downloaden.

10 häufige Fehler beim Testen von Software

10 häufige Fehler beim Testen von Software

10 häufige Fehler beim Testen von Software
Dienstag, 10. Dezember 2013
VonTeam

Die Erstellung von Software, Apps oder Webseiten ist oft sehr komplex und kostet viel Geld. Umso wichtiger ist es, dass die Software vor der Auslieferung an den Kunden sorgfältig getestet wird. Welche Fehler dabei passieren können, erklärt Testexperte Jan Schwenzien von testCloud.de.

Rund um Tag X – Ihr eigenes Seminar findet endlich statt

Rund um Tag X – Ihr eigenes Seminar findet endlich statt

Rund um Tag X – Ihr eigenes Seminar findet endlich statt
Freitag, 6. Dezember 2013
VonElke Fleing

Wie Sie auch auf der Zielgerade nichts dem Zufall überlassen, darum geht es in dieser letzten Folge unserer Serie. Nachdem alles gebucht und der Referent gebrieft ist, können Sie sich erst mal wieder anderen Dingen widmen. Schließlich sind Sie wahrscheinlich noch nebenbei berufstätig.

38 Millionen gute Gründe, den polnischen Markt kennen zu lernen

38 Millionen gute Gründe, den polnischen Markt kennen zu lernen

38 Millionen gute Gründe, den polnischen Markt kennen zu lernen
Mittwoch, 4. Dezember 2013
VonTeam

Seit ich 1998 zum ersten Mal nach Polen reiste, hat sich vieles verändert im ehemals sozialistischen Land. Längst verfügt Polen über eine lebendige Start-up-Szene. Es wurde somit längst Zeit für Venture Across, die erste deutsch-polnische Start-up Konferenz in Frankfurt (Oder)/Slubice.

Die neuen Domainendungen kommen endlich

Die neuen Domainendungen kommen endlich

Die neuen Domainendungen kommen endlich
Dienstag, 3. Dezember 2013
VonTeam

Eine Revolution im Netz bahnt sich den Weg: Die ersten neuen Top Level Domains sind am Start und können über die vielen Domainunternehmen registriert werden. Eine sehenswerte und informative Infografik von checkdomain beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die neuen Domainendungen.

4 Dinge, die Manager Ihrem Team bieten müssen

4 Dinge, die Manager Ihrem Team bieten müssen

4 Dinge, die Manager Ihrem Team bieten müssen
Montag, 2. Dezember 2013
VonTeam

Ein Manager ist nur so gut wie sein Team. Anfänglich gilt es, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Wie aber geht es weiter, wenn Ihr Team steht? Die Aufgabe eines des Managers ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder sein Bestes geben kann. Gastbeitrag von Gary Swart (oDesk).

Ein falscher Name kann fatale Folgen haben

Ein falscher Name kann fatale Folgen haben

Ein falscher Name kann fatale Folgen haben
Donnerstag, 28. November 2013
VonTeam

Wenn man ein Unternehmen gründet hat man viele Aufgaben zu bewältigen, darunter: die richtige Namensgebung. Eine schwierige Entscheidung: den ein falscher Name kann fatale Folgen haben und sogar die Existenz des Unternehmens aufs Spiel setzen. Gastbeitrag von Bernd Samland (Endmark).

Warum man ein B2B-Produkt als B2C-Produkt entwickelt – und so an Unternehmen und Endverbraucher verkauft

Warum man ein B2B-Produkt als B2C-Produkt entwickelt – und so an Unternehmen und Endverbraucher verkauft

Warum man ein B2B-Produkt als B2C-Produkt entwickelt – und so an Unternehmen und Endverbraucher verkauft
Dienstag, 26. November 2013
VonTeam

Wer Services oder Produkte im Sortiment hat, die nicht an Endkonsumenten, sondern an Unternehmen verkauft werden, kann sich nicht einfach auf die Straße stellen, wo er massenhaft Interessenten findet, und sie dort gewinnbringend anpreisen. Gastbeitrag von Dominik Faber, Softgarden.

Butter bei die Fische

Butter bei die Fische

Butter bei die Fische
Montag, 25. November 2013
VonElke Fleing

In dieser Folge unserer Serie ‘Seminare selbst organisieren’ heißt das Kommando: Alles festzurren! Zuvor haben sie bereits Mitstreiter für Ihr Seminar sowie einen passenden Referenten und einen Tagungsraum gefunden. Außerdem wissen Sie bereits, was an Seminarkosten auf jeden zukommt.

Aktuelle Stellenangebote

Alle