Ressort: Know How

Warum Start-ups über Offline-Werbung nachdenken sollten

Warum Start-ups über Offline-Werbung nachdenken sollten

Warum Start-ups über Offline-Werbung nachdenken sollten
Freitag, 30. Mai 2014
VonTeam

Die erfolgreichen Kampagnen etlicher Dauerbucher wie Parship, Tirendo oder Trivago zeigen, dass Werbeformen außerhalb des Internets für einen Markenaufbau nach wie vor relevant sind. Offline-Werbung kann allerdings schnell ins Geld gehen, das junge Unternehmen erst noch verdienen müssen.

6 Tipps für junge Gründer – von Arnold Schwarzenegger

6 Tipps für junge Gründer – von Arnold Schwarzenegger

6 Tipps für junge Gründer – von Arnold Schwarzenegger
Sonntag, 18. Mai 2014
VonTeam

Von Arnold Schwarzenegger können auch Unternehmen, Manager und Gründer viel lernen. Schwarzeneggers sechs Erfolgsgeheimnisse sind simpel, aber überzeugt. Wer sich an seine Grundsätze hält, kommt nicht nur als Bodybuilder, Filmschauspieler oder Politiker voran, sondern auch als Gründer.

Der Start in die eigene Pressearbeit: 10 Tipps für Start-ups

Der Start in die eigene Pressearbeit: 10 Tipps für Start-ups

Der Start in die eigene Pressearbeit: 10 Tipps für Start-ups
Freitag, 16. Mai 2014
VonTeam

Die Idee ist gut, das Team stimmt und die ersten Erfolge sind auch schon da – jetzt soll alles Welt es wissen! Der richtige Zeitpunkt, um mit den Medien sprechen. Doch wie spricht man Redakteure und Journalisten eigentlich an und welche Informationen brauchen sie? Wichtige Tipps gibt es im Gastbeitrag.

Erfolgreicher gründen mit der richtigen Planung

Erfolgreicher gründen mit der richtigen Planung

Erfolgreicher gründen mit der richtigen Planung
Mittwoch, 14. Mai 2014
VonTeam

Recherche, Recherche, Recherche – um sie kommt beim Start in die Selbstständigkeit, der Existenzgründung, niemand herum. Schließlich muss die Idee auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. Im nächsten Schritt wird es dann mit der Detailplanung – in Form eines Businessplanes konkret.

Höchste Zeit zu handeln: Neue Pflichten für Online-Händler

Höchste Zeit zu handeln: Neue Pflichten für Online-Händler

Höchste Zeit zu handeln: Neue Pflichten für Online-Händler
Dienstag, 13. Mai 2014
VonTeam

Neben dem neuen Widerrufsrecht gelten bald auch zahlreiche neue Hinweis- und Informationspflichten für Online-Händler. Diese müssen ab dem 13. Juni beachtet werden. Anderenfalls droht eine Abmahnung von Konkurrenten und/oder Verbraucherschutzzentralen. Gastbeitrag von Marco Koehler.

Was man beim 3D-Druck rechtlich alles beachten sollte

Was man beim 3D-Druck rechtlich alles beachten sollte

Was man beim 3D-Druck rechtlich alles beachten sollte
Freitag, 9. Mai 2014
VonTeam

3D-Druck ist derzeit absolut in. Bei der Planung, der Herstellung und insbesondere beim Vertrieb von 3D-Druck-Werkstücken sind aber zahlreiche gesetzliche Vorgaben, vor allem aus dem Urheberrecht, dem Markenrecht und dem Designrecht zu beachten. Gastbeitrag von Steffen Bunnenberg.

Wie man den Antrag meistert und sich EU-Euros sichert

Wie man den Antrag meistert und sich EU-Euros sichert

Wie man den Antrag meistert und sich EU-Euros sichert
Donnerstag, 8. Mai 2014
VonTeam

Im Rahmen von Horizont 2020 ist das KMU-Instrument die europäische 2,8 Milliarden Euro schwere Förder-Wundertüte. Zu schön, um wahr zu sein, will man sagen. Oder anders ausgedrückt: Wo ist der Haken? Der Haken ist das komplizierte Antragsverfahren. Gastbeitrag von Kumardev Chatterjee.

Über die rechtlichen Grenzen der iBeacon-Technologie

Über die rechtlichen Grenzen der iBeacon-Technologie

Über die rechtlichen Grenzen der iBeacon-Technologie
Mittwoch, 7. Mai 2014
VonTeam

Das Thema iBeacon boomt derzeit. Den Ideen für iBeacon-basierte Geschäftsmodelle und Apps sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Doch wo liegen die rechtlichen Grenzen der angesagten iBeacons-Technologie? Gastbeitrag von Rechtsanwältin Kathrin Schürmann (Schürmann Wolschendorf Dreyer).

Auch Start-ups müssen dauerhaft Gewinne erzielen!

Auch Start-ups müssen dauerhaft Gewinne erzielen!

Auch Start-ups müssen dauerhaft Gewinne erzielen!
Dienstag, 6. Mai 2014
VonTeam

Vielen jungen Gründern wird zu wenig vermittelt, dass grundsätzlich Unternehmen dauerhaft und langfristig Gewinne erzielen müssen. Und dass das eine Lebensrealität ist, die sich auch durch die allerneusten technischen Errungenschaften nicht verändert. Gastbeitrag von Hans Peter Ruehl.

So profitieren deutsche und ausländische Start-ups voneinander

So profitieren deutsche und ausländische Start-ups voneinander

So profitieren deutsche und ausländische Start-ups voneinander
Montag, 5. Mai 2014
VonTeam

Die deutsche Start-up-Szene ist ein aufregendes und pulsierendes Ökosystem, welches nie stillzustehen scheint. Doch es kann nicht schaden, regelmäßig einen Blick über den Tellerrand zu werfen und auch ausländischen Start-ups eine Chance zu geben. Gastbeitrag von Julia Alunovic.

So ist der indische Start-up Markt – ein Insiderbericht

So ist der indische Start-up Markt – ein Insiderbericht

So ist der indische Start-up Markt – ein Insiderbericht
Freitag, 2. Mai 2014
VonChristina Cassala

Länder wie Indien, Thailand oder Brasilien haben eine starke Anziehungskraft für Auswanderungswillige und Gründer. Diese Länder bieten einen relativ hohen Lebensstandard, niedrige Lebenshaltungskosten und qualifizierte Arbeitskräfte. Gastbeitrag von Sascha Thattil.

A/B-Testing-Fehler, die Start-ups immer wieder machen

A/B-Testing-Fehler, die Start-ups immer wieder machen

A/B-Testing-Fehler, die Start-ups immer wieder machen
Donnerstag, 1. Mai 2014
VonTeam

Vor allem der erste Teil der Slideshare-Präsentation, die den Titel trägt “Understand A/B Testing in 9 use cases & 7 mistakes”, mit Fehler, die Start-ups beim A/B Testing immer wieder machen, ist einen Blick wert. Die anschließenden Use Case-Beispiele sind dies ohne hin.

A Tale of two Cows als Paradebeispiel visuellen Storytellings

A Tale of two Cows als Paradebeispiel visuellen Storytellings

A Tale of two Cows als Paradebeispiel visuellen Storytellings
Dienstag, 29. April 2014
VonElke Fleing

Die ursprüngliche Version dieses satirischen Jokes stammt schon aus den 1940er-Jahren und karikierte sehr auf Punkt mittels des Eingangssatzes ‘You have two cows’, wie die Wirtschaft in 6 verschiedenen politischen Systemen funktioniert. Visually hat eine um einiges erweiterte Version visualisiert.

Business Speed Dating: Das Duell der Formate

Business Speed Dating: Das Duell der Formate

Business Speed Dating: Das Duell der Formate
Dienstag, 29. April 2014
VonElke Fleing

Dialog, netzwerken, Kontakte knüpfen und festigen: alles wichtige Stichwörter auch für die Unternehmenskommunikation. Und trotz Social Web geht doch nichts über ein persönliches Kennenlernen. Eine steuernde Methode dazu ist das Business Speed Dating. Aber wie gestaltet man das am besten? Ein Praxistest:

Android dominiert den weltweiten Smartphone-Markt

Android dominiert den weltweiten Smartphone-Markt

Android dominiert den weltweiten Smartphone-Markt
Samstag, 26. April 2014
VonTeam

Auf 78,6 % der 2013 verkauften Smartphones war Android installiert. Kaum noch eine nennenswerte Rolle spielt BlackBerry mit einem Marktanteil von 1,9 %. Schon 2012 haben wir propagiert: “Lasst Android bei der Entwicklung von Apps nicht außen vor“. Diese neuen Zahlen verdeutlichen dies.

Aktuelle Stellenangebote

Alle