MairDuMont übernimmt Hotelplattform Escapio

MairDuMont übernimmt Hotelplattform Escapio

MairDuMont übernimmt Hotelplattform Escapio
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Escapio, Bonnyprints, Favendo, firstbird und readfy. MairDuMont etwa übernimmt Escapio. Planet Cards übernimmt Rockets Bonnyprints.

Die vermutlich stylischste VC-Website, die es gibt

Die vermutlich stylischste VC-Website, die es gibt

Die vermutlich stylischste VC-Website, die es gibt
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonAlexander

Die Online-Präsenzen von Kapitalgebern sind alle langweilig, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen. Acton Capital Partners dagegen hat mal eine richtig schicke Website ins Netz gestellt. Die Bajuwaren haben schlicht eine der schönsten VC-Websiten des Landes.

Was mit Medien? Dann los!

Was mit Medien? Dann los!

Was mit Medien? Dann los!
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonTeam

Wenn Du gerade an einem Startup im Medien-Bereich arbeitest, dann bewirb Dich schnell beim next media accelerator – der Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2016!

Startups und Unternehmen: So klappt die Zusammenarbeit

Startups und Unternehmen: So klappt die Zusammenarbeit

Startups und Unternehmen: So klappt die Zusammenarbeit
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonTeam

Während Startups oftmals die Chance haben, “out-of-the-box” zu denken, haben innovative Unternehmen das Potential, ihre bestehenden Ressourcen und Kundenzugänge für die Fortentwicklung von Produkten und Geschäftsfeldern zu nutzen.

Frische FinTechs: Whitebox, dwins, BuchhaltungsButler

Frische FinTechs: Whitebox, dwins, BuchhaltungsButler

Frische FinTechs: Whitebox, dwins, BuchhaltungsButler
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonConny Nolzen

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es täglich neue Start-ups in Kurzform vor. Heute stellen wir 3 neue FinTechs vor. Whitebox, dwins und BuchhaltungsButler gehen neu an den Start. Whitebox zum Beispiel, möchte die Verwaltung von Vermögen für jeden möglich machen.

“Die CeBIT ist die größte Startup-Bühne Europas”

“Die CeBIT ist die größte Startup-Bühne Europas”

“Die CeBIT ist die größte Startup-Bühne Europas”
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

7 kostenlose E-Books: Lead-Generierung, Facebook Ads

7 kostenlose E-Books: Lead-Generierung, Facebook Ads

7 kostenlose E-Books: Lead-Generierung, Facebook Ads
Donnerstag, 21. Januar 2016
VonElke Fleing

Content Marketing boomt und so finden sich unzählige kostenlose E-Books und Whitepaper im Internet. Einige deutsch- oder englischsprachige, die für Start-ups, Entrepreneure und Freelancer besonders informativ und praxisrelevant sind, stellt deutsche-startups.de in dieser Reihe vor.

Homebell – ein Movinga für die bunte Handwerkerwelt

Homebell – ein Movinga für die bunte Handwerkerwelt

Homebell – ein Movinga für die bunte Handwerkerwelt
Mittwoch, 20. Januar 2016
VonAlexander

Homebell schickt sich an, die große Handwerkerwelt aufzumischen. Anders als bei MyHammer und Co. geht es bei Homebell um Aufträge, die per Festpreis vermittelt werden. Vermittler wie Helpling (Putzkräfte) oder Movinga (Umzüge) sind derzeit bekanntlich äußerst angesagt.

Jetzt runterladen: Die wichtigsten Tech-Events überhaupt

Jetzt runterladen: Die wichtigsten Tech-Events überhaupt

Jetzt runterladen: Die wichtigsten Tech-Events überhaupt
Mittwoch, 20. Januar 2016
VonAlexander

Unsere Rubrik Dreieinhalb ist eine ganz kurze, persönliche Liste mit praktischen, nützlichen und spannenden Webdiensten, Apps und Tools, die Startupper (und alle anderen gerne auch) sich einmal ganz in Ruhe ansehen sollten. Ganz subjektiv und ohne Firlefanz präsentiert. Einfach ansehen und ausprobieren.

Das langsame Ende der Kreditkarte

Das langsame Ende der Kreditkarte

Das langsame Ende der Kreditkarte
Mittwoch, 20. Januar 2016
VonTeam

Im Online-Shopping werden Bezahlmethoden wie Zahlung auf Rechnung oder per Lastschrift zunehmend von anderen Zahlungsmitteln abgelöst. Beim Kunden sind diese Verfahren auf dem Vormarsch, weil ihre Handhabung kundenfreundlich ausgelegt ist. Günstige Lösungen sind möglich.

Was Start-ups bei der Namenswahl beachten sollte

Was Start-ups bei der Namenswahl beachten sollte

Was Start-ups bei der Namenswahl beachten sollte
Mittwoch, 20. Januar 2016
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Patchwork trifft Musik: vanilla bean, Kicount, Songsender

Patchwork trifft Musik: vanilla bean, Kicount, Songsender

Patchwork trifft Musik: vanilla bean, Kicount, Songsender
Mittwoch, 20. Januar 2016
VonConny Nolzen

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es täglich neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Heute stellen wir vanilla bean, Kicount und Songsender vor. Songsender zum Beispiel, sendet jeden Tag einen neuen Lieblingssong an seine Nutzer.

21 Frage- und Antwort-Dienste, die Gründer kennen sollten

21 Frage- und Antwort-Dienste, die Gründer kennen sollten

21 Frage- und Antwort-Dienste, die Gründer kennen sollten
Mittwoch, 20. Januar 2016
VonElke Fleing

Communities, in denen andere User und Experten Fragen beantworten, sind beliebte Online-Ressourcen. Fragende ziehen individuelle Antworten dem ‘Googlen’ vor, Antwortende helfen gern und wollen sich als Experte positionieren. Wir stellen 21 Frage-und-Antwort-Services vor.

Rocket Internet beerdigt Makler-Start-up Vendomo

Rocket Internet beerdigt Makler-Start-up Vendomo

Rocket Internet beerdigt Makler-Start-up Vendomo
Dienstag, 19. Januar 2016
VonAlexander

Vendomo von Rocket Internet wird keine Erfolgsgeschichte mehr. Das Makler-Start-up ist schon wieder am Ende! “Das Kundeninteresse an Vendomo war sehr groß. Leider haben wir in der Zwischenzeit noch mehr über den Markt gelernt und einige Merkmale machen ihn weniger interessant”, teilt Rocket mit.

Rocket: Mit 420 Millionen Dollar gegen die Krise

Rocket: Mit 420 Millionen Dollar gegen die Krise

Rocket: Mit 420 Millionen Dollar gegen die Krise
Dienstag, 19. Januar 2016
VonAlexander

Mit dem neuen Capital Partners Fund will Rocket Internet in Start-ups in späteren Phasen investieren. 420 Millionen US-Dollar sind bereits im Topf! Das Geld stammt von Pensionskassen, Asset-Managern, Dachfonds, Versicherungsunternehmen, Stiftungen wie auch von Privatpersonen.