Pivot

In der Startups-Welt ist Flexibilität oft der Schlüssel zum Erfolg. Eine der wichtigsten Strategien, die ein junges Unternehmen anwenden kann, ist der sogenannte Pivot – eine strategische Änderung des ursprünglichen Geschäftsmodells. Ein solcher strategischer Kurswechsel hat sich bei vielen Startups bewährt. Denn ein totes Pferd sollte man nicht reiten und das muss sich ein Gründerteam eingestehen, auch wenn es schwer ist. Sturheit und mangelnde Anpassungsfähigkeit sind des Startups größter Feind. In den meisten Fällen ist der Pivot die bessere Entscheidung.

Ein Pivot bezieht sich dabei auf eine grundlegende strategische Änderung in der Ausrichtung eines Unternehmens. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen sein Produktangebot ändert, seine Zielgruppe neu definiert oder sogar einen vollständigen Wechsel der Geschäftstätigkeit vornimmt. Der Zweck eines Pivots besteht immer darin, das Unternehmen an veränderte Marktbedingungen anzupassen, Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen oder neue Wachstumschancen zu nutzen.

Wie sich Regiondo vom B2C- zum B2B-Anbieter wandelte

Wie sich Regiondo vom B2C- zum B2B-Anbieter wandelte

Wie sich Regiondo vom B2C- zum B2B-Anbieter wandelte
Mittwoch, 15. Juli 2015
VonAlexander

“Jedes Start-up muss einen Market Fit schaffen. Gestartet ist Regiondo mit einem Marktplatz für Endkunden. Mittlerweile verstehen wir uns als Lösungsanbieter einer Buchungstechnologie für alle Arten von Touren, Aktivitäten und Attraktionen”, sagt Oliver Nützel, Geschäftsführer des Start-ups.

KoRo Drogerie wird mit Gojibeeren zum Erfolg

KoRo Drogerie wird mit Gojibeeren zum Erfolg

KoRo Drogerie wird mit Gojibeeren zum Erfolg
Freitag, 22. Mai 2015
VonAlexander

Cranberries, Gojibeeren und Blütenpollen brachten de Start-up KoRo Drogerie den Erfolg. Zudem zahlte sich die Youtube-Werbung für diese Produkte aus. In den kommenden Wochen und Monaten will das KoRo-Team das “Produktsortiment massiv erweitern und in weitere Produktsortimente vorstoßen”.

“Das Konzept wäre nicht skalierbarer geworden”

“Das Konzept wäre nicht skalierbarer geworden”

“Das Konzept wäre nicht skalierbarer geworden”
Donnerstag, 21. Mai 2015
VonAlexander

“Selbst wenn wir die Produktion ins Ausland verlagert hätten, wäre das ursprüngliche Woonio-Konzept nicht skalierbarer geworden. Die Marktgröße ist zu klein um damit in höhere Umsatzregionen vorzustoßen”, sagt Gründer Roland Waedt. Nun ist Woonio eine Content Commerce Plattform.

100 % Food Express – 0 % Same Day Delivery

100 % Food Express – 0 % Same Day Delivery

100 % Food Express – 0 % Same Day Delivery
Donnerstag, 23. April 2015
VonAlexander

Das Essen von Restaurants auszuliefern ist offenbar lukrativer als den Same Day Delivery-Markt zu erobern. “In den letzten Monaten wurden die Potenziale in dem Markt der Essenauslieferungen immer deutlicher”, sagt MyLorry-Macher Max von Waldenfels und fokussiert sich auf Food Express.

“Die Intensität schnellen Wachstums hat uns gereizt”

“Die Intensität schnellen Wachstums hat uns gereizt”

“Die Intensität schnellen Wachstums hat uns gereizt”
Mittwoch, 25. März 2015
VonAlexander

“Man darf nicht vergessen, dass der Aufbau einer großen Firma ein Prozess ist. Kein Sprint, sondern ein echter Marathon. Oft ist es ja so, dass man Entscheidungen treffen muss, bei denen Du erst ein oder zwei Jahre später siehst, ob sie richtig war”, sagt Janis Zech von Fyber im Interview.

Aus Miavia wird journi – und die Nutzer sind schuld

Aus Miavia wird journi – und die Nutzer sind schuld

Aus Miavia wird journi – und die Nutzer sind schuld
Dienstag, 22. Juli 2014
VonAlexander

“Nach einem halben Jahr haben wir bemerkt, dass viele User ihre Trips dokumentieren, aber nicht veröffentlichen. Nach einigen Tests haben wir beschlossen uns darauf zu fokussieren und den User, der reist in den Mittelpunkt zu stellen“, sagt Andreas Röttl. Aus Miavia wird deswegen journi.

So kämpft wywy um die Nutzer auf dem Second Screen

So kämpft wywy um die Nutzer auf dem Second Screen

So kämpft wywy um die Nutzer auf dem Second Screen
Freitag, 11. Juli 2014
VonAlexander

Die Social-TV-Dienste mcCheckin, TunedIn und Zapitano sind am Ende. wywy dagegen lebt noch. Zum Start positionierte sich das Start-up noch als “mobiler Fernseh-Begleiter”. Inzwischen kümmert sich das Unternehmen um synchronisierte Online-Werbung zu TV-Spots. Ein notweniger Schwenk!

Wie sich MyLane zum iPad-Kassensystem wandelte

Wie sich MyLane zum iPad-Kassensystem wandelte

Wie sich MyLane zum iPad-Kassensystem wandelte
Dienstag, 1. Juli 2014
VonAlexander

Alles neu bei Mylane: Eigentlich wollte das Start-up alle Bestellungen “innerhalb des Stadtgebiets binnen 90 Minuten” ausliefern. Auf der Website präsentiert sich MyLane nun aber “als Kassensystem für den Einzelhandel”. Der Marktplatz soll aber weiter kommen – wenn denn alles klappt.

my-artmap will mit Galerando junge Künstler begeistern

my-artmap will mit Galerando junge Künstler begeistern

my-artmap will mit Galerando junge Künstler begeistern
Dienstag, 10. Juni 2014
VonAlexander

Das my-artmap.com-Team setzt künftig komplett auf Galerando, eine Plattform für junge Künstler. Die Kunst-Community steht nun zum Verkauf. Um Galerando umzusetzen, versucht das Unternehmen nun Geld. Was sicherlich keine leichte Aufgabe wird, immerhin gibt es schon reichlich Wettbewerber.

Wie sich figo (teils gezwungen) zur Banken-API entwickelte

Wie sich figo (teils gezwungen) zur Banken-API entwickelte

Wie sich figo (teils gezwungen) zur Banken-API entwickelte
Montag, 2. Juni 2014
VonAlexander

“Schon im letzten Jahr war neben der Banking App die Banken-API auf der Webseite zu finden. Allerdings im Hintergrund und nicht so im Fokus wie heute”, sagt André M. Bajorat, Mitgründer von figo, zur neuen Ausrichtung von figo. Daneben spricht er auch über die boomende Fintech-Bewegung.

tripsta wirft Hotel- und Mietwagenbuchungen über Bord

tripsta wirft Hotel- und Mietwagenbuchungen über Bord

tripsta wirft Hotel- und Mietwagenbuchungen über Bord
Montag, 17. März 2014
VonAlexander

“Über 90 % unseres Umsatzes machen wir mit reinen Flugbuchungen. Daher ist es für uns ein logischer Schritt, dass wir unsere Kompetenzen fortan bündeln”, sagt tripsta-Gründer Philipp Brinkmann. Seine Angebote für Hotel- und Mietwagenbuchungen wirft das Unternehmen nun über Bord.

Fox & Sheep statt goodbeans – Verena Delius und Moritz Hohl setzen auf Kinder-Apps

Fox & Sheep statt goodbeans – Verena Delius und Moritz Hohl setzen auf Kinder-Apps

Fox & Sheep statt goodbeans – Verena Delius und Moritz Hohl setzen auf Kinder-Apps
Dienstag, 19. November 2013
VonAlexander

Mit Fox & Sheep (www.foxandsheep.de) setzen Verena Delius und Moritz Hohl, die Macher der Games-Schmiede goodbeans (www.goodbeans), nun gezielt auf die Entwickelung und Vermarktung von Kinder-Apps weltweit. “Startschuss für diese Marke war die […]

CupoNation statt Dropgifts: Rocket Internet-Start-up schwenkt komplett um

CupoNation statt Dropgifts: Rocket Internet-Start-up schwenkt komplett um

CupoNation statt Dropgifts: Rocket Internet-Start-up schwenkt komplett um
Montag, 18. November 2013
VonAlexander

Der Wrapp-Klon Dropgifts ist quasi Geschichte – bisher hat es nur niemand gemerkt. Das Team des Rocket Internet-Start-ups baut schon seit einigen Monaten den Gutscheindienst CupoNation auf. CupoNation ist derzeit in weiten Teilen Europas sowie in Russland und in Indien aktiv.

mysportgroup will ohne mysportbrands weiter wachsen – 30 Mitarbeiter müssen gehen

mysportgroup will ohne mysportbrands weiter wachsen – 30 Mitarbeiter müssen gehen

mysportgroup will ohne mysportbrands weiter wachsen – 30 Mitarbeiter müssen gehen
Freitag, 18. Oktober 2013
VonAlexander

Die mysportgroup (www.mysportgroup.de), zu der der Shoppingclub mysportbrands (www.mysportbrands.de) und der Sport-Shop mysportworld (www.mysportworld.de) gehört, befand sich schon seit längerer Zeit im Umbruch. Der Unternehmensfokus lag längst auf dem Online-Shop und nicht mehr […]

JustBook erfindet sich neu – schon wieder einmal

JustBook erfindet sich neu – schon wieder einmal

JustBook erfindet sich neu – schon wieder einmal
Freitag, 27. September 2013
VonAlexander

Ursprünglich war JustBook (www.justbook.com) eine Last-Minute-App für Hotelzimmer. Dann mutierte der Mobile-Only Hotelvermittler zum onlinebasierten Same-Day-Only-Hotelvermittler auf dessen App und Website Nutzer “ausgewählte Hotels” buchen konnten. Nun die nächste Kehrtwende: Jetzt ist JustBook […]