Pivot

In der Startups-Welt ist Flexibilität oft der Schlüssel zum Erfolg. Eine der wichtigsten Strategien, die ein junges Unternehmen anwenden kann, ist der sogenannte Pivot – eine strategische Änderung des ursprünglichen Geschäftsmodells. Ein solcher strategischer Kurswechsel hat sich bei vielen Startups bewährt. Denn ein totes Pferd sollte man nicht reiten und das muss sich ein Gründerteam eingestehen, auch wenn es schwer ist. Sturheit und mangelnde Anpassungsfähigkeit sind des Startups größter Feind. In den meisten Fällen ist der Pivot die bessere Entscheidung.

Ein Pivot bezieht sich dabei auf eine grundlegende strategische Änderung in der Ausrichtung eines Unternehmens. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen sein Produktangebot ändert, seine Zielgruppe neu definiert oder sogar einen vollständigen Wechsel der Geschäftstätigkeit vornimmt. Der Zweck eines Pivots besteht immer darin, das Unternehmen an veränderte Marktbedingungen anzupassen, Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen oder neue Wachstumschancen zu nutzen.

Nelly – vom HealthTech zum FinTech

Nelly – vom HealthTech zum FinTech

Nelly – vom HealthTech zum FinTech
Dienstag, 18. März 2025
VonAlexander

“Eine unserer besten Entscheidungen war es, den Weg vom HealthTech zum FinTech zu gehen. Wir haben früh erkannt, dass in der Abwicklung von Zahlungen und Finanzprozessen enormes Potenzial steckt”, sagt Niklas Radner, Gründer des jungen Unternehmens Nelly.

“Mittlerweile ist das B2B-Geschäft unser klarer Fokus”

“Mittlerweile ist das B2B-Geschäft unser klarer Fokus”

“Mittlerweile ist das B2B-Geschäft unser klarer Fokus”
Montag, 17. März 2025
VonAlexander

Bei ScrapBees dreht sich alles um Altmetall. “Zu Beginn haben wir gleichermaßen auf Baustellen und bei Privatpersonen Altmetall abgeholt”, sagt Gründer Thilo Hamm. Inzwischen liegt der Fokus des Unternehmens, das bereits 6 Millionen einsammeln konnte, auf dem B2B-Segment.

“Die letzten Jahre waren eine intensive Pivot-Phase”

“Die letzten Jahre waren eine intensive Pivot-Phase”

“Die letzten Jahre waren eine intensive Pivot-Phase”
Mittwoch, 26. Februar 2025
VonAlexander

Nach der kürzlichen Übernahme von PitchYou beschäftigt das profitable Kölner HR-Unternehmen talentsconnect inzwischen rund 100 Mitarbeitende. In Sachen Einnahmen verweisen die Rheinländer auf “10 Millionen Euro wiederkehrende SaaS-Umsätze”.

+++ Aleph Alpha +++ N26 +++ Extantia Capital +++ 1Komma5° +++ Pivot +++

+++ Aleph Alpha +++ N26 +++ Extantia Capital +++ 1Komma5° +++ Pivot +++

+++ Aleph Alpha +++ N26 +++ Extantia Capital +++ 1Komma5° +++ Pivot +++
Donnerstag, 21. November 2024
VonTeam

+++ #StartupTicker +++ Aleph Alpha: 468 Capital und Lakestar machen ordentlich Kasse +++ N26 arbeitet ein Quartal profitabel +++ Extantia Capital legt Fonds auf (204 Millionen) +++ 1Komma5° gründet Heartbeat AI aus +++ 4 Schritte zum perfekten Pivot +++

“2020 ist der Markt für unsere Wettbewerber eingebrochen”

“2020 ist der Markt für unsere Wettbewerber eingebrochen”

“2020 ist der Markt für unsere Wettbewerber eingebrochen”
Dienstag, 19. November 2024
VonAlexander

In den vergangenen Jahren flossen rund 35 Millionen in Wunderflats. Das Berliner Unternehmen, von Jan Hase und Arkadi Jampolski gegründet, setzt seit 2015 auf die Vermietung von voll möblierten Wohnungen. 190 Mitarbeitenden wirkten derzeit für Wunderflats.

“Das B2C-Modell hat sich nicht durchgesetzt”

“Das B2C-Modell hat sich nicht durchgesetzt”

“Das B2C-Modell hat sich nicht durchgesetzt”
Mittwoch, 9. Oktober 2024
VonAlexander

Das Pannenhilfenetzwerk MySchleppApp gehört jetzt zu hlpy. “Die Übernahme ermöglicht uns weiteres Wachstum”, sagt Gründer Santosh Satschdeva. “Unsere jährlichen Wachstumsraten liegen bei über 130 % – und so darf es gerne weitergehen.”

“Wir dachten, chronische Patienten rennen uns die Bude ein”

“Wir dachten, chronische Patienten rennen uns die Bude ein”

“Wir dachten, chronische Patienten rennen uns die Bude ein”
Dienstag, 24. September 2024
VonAlexander

Das Health-Unternehmen MedKitDoc setzt auf medizinische Fernbehandlungen. “Wir sind stark gewachsen, da wir mit der gerätegestützten Fernbehandlung scheinbar echt einen Nerv in der Pflegebranche getroffen haben”, sagt MedKitDoc-Macher Jan Koolen.

“Lasst euch nicht von großen Funding-Runden verrückt machen”

“Lasst euch nicht von großen Funding-Runden verrückt machen”

“Lasst euch nicht von großen Funding-Runden verrückt machen”
Montag, 23. September 2024
VonAlexander

Das Team von SongPush setzt auf eine Plattform, die es Musiker:innen ermöglicht, neue Fans zu erreichen. “Wir haben seit Frühjahr 2023 über 2.000 Kampagnen für die unterschiedlichsten Kunden realisieren können”, sagt Gründer Markus Cremer.

“Unser ursprüngliches Geschäftsmodell war nicht skalierbar”

“Unser ursprüngliches Geschäftsmodell war nicht skalierbar”

“Unser ursprüngliches Geschäftsmodell war nicht skalierbar”
Montag, 26. August 2024
VonAlexander

Das Dresdener Robotik-Grownup Wandelbots krempelte sein Geschäftsmodell komplett um und trennte sich dabei vom Handwaregeschäft. “Dieser Kurswechsel war schmerzhaft, aber notwendig, um unsere Vision zu verwirklichen”, sagt Gründer Christian Piechnick.

+++ Oxolo +++ Numbat +++ Wooga +++ June’s Journey +++ Camunda +++ Kakerlaken +++

+++ Oxolo +++ Numbat +++ Wooga +++ June’s Journey +++ Camunda +++ Kakerlaken +++

+++ Oxolo +++ Numbat +++ Wooga +++ June’s Journey +++ Camunda +++ Kakerlaken +++
Mittwoch, 14. August 2024
VonTeam

+++ #StartupTicker +++ Oxolo stampft seine Text-to-Video-Lösung ein +++ Numbat ist insolvent +++  June’s Journey knackt 1 Milliarde Umsatz +++ Camunda peilt 100 Millionen Umsatz an +++ Weniger Geld bringt bessere Unternehmen hervor +++

“Wir stellen nur ein, wenn es wirklich sinnvoll ist”

“Wir stellen nur ein, wenn es wirklich sinnvoll ist”

“Wir stellen nur ein, wenn es wirklich sinnvoll ist”
Dienstag, 18. Juni 2024
VonAlexander

Wonnda war anfangs als Tool für Influencerinnen und Influencer gedacht. Inzwischen ist das Berliner Startup eine “digitale Messe für Handelsmarken”. Auch das Geschäftsmodell funktioniert inzwischen komplett anders als anfangs geplant.

“Die 100-Stunden-Woche war für uns keine Seltenheit”

“Die 100-Stunden-Woche war für uns keine Seltenheit”

“Die 100-Stunden-Woche war für uns keine Seltenheit”
Dienstag, 7. Mai 2024
VonAlexander

Das junge Sport-Startup Spoferan hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich. Eigentlich wollte das Team seine Idee mit Hilfe von Venture Capital umsetzen und setzte dafür die Weichen, entschied sich dann aber doch dagegen. Seitdem bootstrappen die Gründer ihr Unternehmen.

Pivots: Wie Startups sich neu erfinden können

Pivots: Wie Startups sich neu erfinden können

Pivots: Wie Startups sich neu erfinden können
Donnerstag, 4. April 2024
VonTeam

Ein Pivot kommt in der Welt der Startups häufiger vor als man annehmen mag. Ein erfolgreich umgesetzter Pivot kann nicht nur die unmittelbare Krise überwinden helfen, sondern auch die langfristige Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit eines Startups sichern.

“Wir haben den Nerv der Zeit getroffen, bevor KI zum Hype wurde”

“Wir haben den Nerv der Zeit getroffen, bevor KI zum Hype wurde”

“Wir haben den Nerv der Zeit getroffen, bevor KI zum Hype wurde”
Dienstag, 2. April 2024
VonAlexander

Das junge Haut- und Haardiagnose-Tool IQONIC.AI entwickelte sich zuletzt von einem B2C-Produkt zu einem B2B-Konzept. “Wir haben gemerkt, dass die Nachfrage nach Lösungen wie unserer groß ist und haben den Moment genutzt”, sagt Gründer Martin Pentenrieder.

“Wir haben den Pivot quasi im laufenden Betrieb gemacht”

“Wir haben den Pivot quasi im laufenden Betrieb gemacht”

“Wir haben den Pivot quasi im laufenden Betrieb gemacht”
Dienstag, 26. März 2024
VonAlexander

Qunomedical startete einst als Marktplatz rund um das Thema Arztsuche im In- und Ausland. Inzwischen digitalisiert das Team Krankenhäuser. “Dass wir jetzt auch ein SaaS-Anbieter sind, mussten die Leute da draußen erstmal verstehen”, sagt Gründerin Sophie Chung.