Offline

Keine Anschlussfinanzierung: exploreB2B geht vom Markt

Keine Anschlussfinanzierung: exploreB2B geht vom Markt

Keine Anschlussfinanzierung: exploreB2B geht vom Markt
Dienstag, 14. April 2015
VonAlexander

exploreB2B ist am Ende. Als größten Fehler bezeichnet Gründerin Susanna Gebauer “eine Plattform wie exploreB2B von Deutschland aus aufbauen zu wollen. Wir hätten sofort in die USA gehen sollen”. Zudem schlitterten die beiden Unternehmen GameArt Studio und myobis in die Insolvenz.

Crowdfinanziertes FinTech-Start-up Paymey ist insolvent

Crowdfinanziertes FinTech-Start-up Paymey ist insolvent

Crowdfinanziertes FinTech-Start-up Paymey ist insolvent
Montag, 30. März 2015
VonAlexander

FinTech boomt, funktioniert aber nicht immer! Paymey ist so ein Beispiel. Das Start-up ist insolvent. Via Seedmatch sammelte das junge Unternehmen in zwei Runden 400.000 Euro über die Crowd ein. Paymey trat einst mit dem großen Ziel an, das Bezahlen mit dem Smartphone zu vereinfachen.

Schmuckshop pearlfection rutscht in die Insolvenz

Schmuckshop pearlfection rutscht in die Insolvenz

Schmuckshop pearlfection rutscht in die Insolvenz
Freitag, 20. März 2015
VonAlexander

EXKLUSIV Traurig, aber wahr: Der 2008 gestartete Schmuckshop pearlfection steht vor dem Aus, das junge Unternehmen ist insolvent. Ecommerce Alliance, Berlin Ventures und Co. investierten in der Vergangenheit in das Start-up aus München, das von Hendrik Ernst geführt wurde.

Auf Wiedersehen Dotdotdot, Shopnow und Amen

Auf Wiedersehen Dotdotdot, Shopnow und Amen

Auf Wiedersehen Dotdotdot, Shopnow und Amen
Freitag, 13. März 2015
VonAlexander

Das Berliner Social-Reading-Startup Dotdotdot beendet sein trauriges Dasein – Ende März ist Schluss! Ebenfalls am Ende ist shopnow. Das Springer-Start-up ist insolvent. Zudem verabschiedet sich auch Amen final aus dem Netz. Der Zombie geisterte seit der Übernahme durch tape.tv weiter durchs Web.

5 simple Gründe, warum Tollabox gescheitert ist

5 simple Gründe, warum Tollabox gescheitert ist

5 simple Gründe, warum Tollabox gescheitert ist
Mittwoch, 25. Februar 2015
VonAlexander

Eine geplatzte Finanzierungsrunde führt das Berliner Start-up Tollabox in die Insolvenz. Mitgründer Oliver Beste nennt nun einige Details zur Pleite und etliche Gründe, warum Tollabox, das alleine über Seedmatch stolze 600.000 Euro eingesammelt hat, letztendlich gescheitert ist.

WHYown.it? ist gescheitert – Der Gründer erklärt, warum

WHYown.it? ist gescheitert – Der Gründer erklärt, warum

WHYown.it? ist gescheitert – Der Gründer erklärt, warum
Dienstag, 24. Februar 2015
VonAlexander

WHYown.it gibt es nicht mehr. WHYown.it?-Gründer Philipp Gloeckler schreibt in einem Blogeintrag offen und ehrlich: “Es ist uns leider nicht gelungen, das Baby zum fliegen zu bekommen”. Schon etliche Monate war es sehr ruhig um die App, die das Teilen von Gegenständen erleichtern wollte.

Berliner Abobastelkiste Tollabox ist insolvent

Berliner Abobastelkiste Tollabox ist insolvent

Berliner Abobastelkiste Tollabox ist insolvent
Samstag, 14. Februar 2015
VonAlexander

“Eine zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit notwendige Finanzierungsrunde ist kurz vor Abschluss gescheitert”, teilt Mitgründer Oliver Beste mit. Deswegen ist Tollabox nun insolvent. “Wir haben gekämpft wie die Löwen, das könnt ihr uns glauben”, schreibt das Team des Start-ups zudem in ihrem Blog.

konsumo geht nach stattlichen 8 Jahren vom Netz

konsumo geht nach stattlichen 8 Jahren vom Netz

konsumo geht nach stattlichen 8 Jahren vom Netz
Donnerstag, 29. Januar 2015
VonAlexander

“Als logische Konsequenz wurde im konsumo-Team beschlossen, das Projekt zu beenden und sich stattdessen neuen Herausforderungen zu stellen”, heißt es auf der Startseite von konsumo. Im Sommer 2007 berichtete deutsche-startups.de erstmals über das Projekt. Nun bleibt uns nur noch, das Aus zu verkünden.

Berliner E-Reading-Anbieter txtr ist leider insolvent

Berliner E-Reading-Anbieter txtr ist leider insolvent

Berliner E-Reading-Anbieter txtr ist leider insolvent
Mittwoch, 28. Januar 2015
VonAlexander

EXKLUSIV txtr ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Christian Köhler-Ma ernannt. txtr, das vom Technologiekonzern 3M unterstützt wird, machte in den vergangenen Jahren viele Veränderungen durch. 2008 ging das Start-up als Verwalter von digitalen Texten an den Start.

Number26 geht endlich an den Start (und mehr)

Number26 geht endlich an den Start (und mehr)

Number26 geht endlich an den Start (und mehr)
Dienstag, 27. Januar 2015
VonChristina Cassala

In den Kurzmitteilungen gibt es regelmäßig aktuelle Neuigkeiten in Kurzform. Weniger wichtig sind diese Neuigkeiten deswegen aber nicht. Heute geht es um Number26, Flaconi, Termine24, Atelier Blanche und Mitfahrgelegnheit.de. Number26 etwa geht nun endlich an den Start.

Wie SquadMail schnell aufstieg und langsam wieder fiel

Wie SquadMail schnell aufstieg und langsam wieder fiel

Wie SquadMail schnell aufstieg und langsam wieder fiel
Freitag, 23. Januar 2015
VonAlexander

SquadMail existiert nicht mehr. Das Start-up wurde 2011 gegründet. 2012 gewann das junge Start-up den Startup-Pitch der Berliner Next-Konferenz. Zeitweise kam SquadMail richtig gut an: 1.500 Unternehmen aus 75 Ländern nutzten den Dienst. Nun ist das Unternehmen Geschichte.

Über 50 Start-ups, die 2014 leider gescheitert sind

Über 50 Start-ups, die 2014 leider gescheitert sind

Über 50 Start-ups, die 2014 leider gescheitert sind
Dienstag, 6. Januar 2015
VonAlexander

Nicht alle deutschen Start-ups sind erfolgreich! Leider sind auch 2014 schon wieder zahlreiche große und kleine deutsche Start-ups und Online-Projekte für immer von der digitalen Bildfläche verschwunden. Darunter unter anderem Start-ups und Projekte wie 123people, BerryAvenue und Kreddible.

Die größten deutschen Crowd-Pleiten im Überblick

Die größten deutschen Crowd-Pleiten im Überblick

Die größten deutschen Crowd-Pleiten im Überblick
Montag, 29. Dezember 2014
VonAlexander

Auch viele Investoren können irren! Weswegen es auch in Sachen Crowdinvesting immer wieder zu Pleiten, Pech und Pannen kommt. deutsche-start-ups.de listet noch einmal die wichtigsten Crowd-Pleiten auf. Festzuhalten bleibt: Crowdinvesting funktioniert, aber nicht alle werden durchkommen.

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonYvonne Ortmann

Es hätte etwas Großes daraus werden können: Die Downloadzahlen von Reposito waren vielversprechend, Investoren glaubten an das Konzept. Am Ende musste Adrian Runte seinen Dienst dennoch dicht machen. Im Gründerporträt spricht er über die Gründe und wie er mit dem Scheitern umgegangen ist.

Der digitale Lernstift Vibewrite ist insolvent

Der digitale Lernstift Vibewrite ist insolvent

Der digitale Lernstift Vibewrite ist insolvent
Montag, 15. Dezember 2014
VonAlexander

Schon wieder eine Crowdpleite: Vibewrite ist insolvent. Vibewrite entwickelte und produzierte den ersten Digital-Stift, der Handschrift mit Bewegungssensoren erkennt und somit das Geschriebene digital nutzbar machte. Über Seedmatch sammelte das Start-up noch Ende September von 551 Investoren stattliche 560.250 Euro ein.