München

IoT-Start-up tado holt sich weitere 20 Millionen Euro

IoT-Start-up tado holt sich weitere 20 Millionen Euro

IoT-Start-up tado holt sich weitere 20 Millionen Euro
Dienstag, 26. April 2016
VonAlexander

“Wir wollen das neue Kapital gezielt nutzen, um unsere Marktführerschaft weiter auszubauen. Es ist eine Frage der Zeit bis alle Haushalte eine intelligente Heizungssteuerung haben werden”, sagt tado-Mitgründer Christian Deilmann. Insgesamt 50 Millionen flossen bisher in das junge Unternehmen.

Aconex kauft Conject – und zahlt 65 Millionen

Aconex kauft Conject – und zahlt 65 Millionen

Aconex kauft Conject – und zahlt 65 Millionen
Donnerstag, 17. März 2016
VonAlexander

Für die Übernahme von Conject legt Aconex 65 Millionen Euro auf den Tisch – in bar. Den Großteil der Dienstleistungen stellt Conject, das bereits 2000 gegründet wurde, als Software-as-a-Service (SaaS) bereit. Seventure Partners finanzierte Conject in der Vergangenheit.

“Die Qualität der Bewerber ist außergewöhnlich hoch”

“Die Qualität der Bewerber ist außergewöhnlich hoch”

“Die Qualität der Bewerber ist außergewöhnlich hoch”
Donnerstag, 10. Dezember 2015
VonAlexander

“Kapital ist neben Technologie und Innovationskraft, der Treibstoff dieser Szene! München war da bereits auf gutem Weg mit den IPOs von Interhyp, Zooplus oder Wirecard. Wir müssen an diese Erfolge anknüpfen”, sagt Felix Schollmeier, Mitgründer von Finanzchef24.

“Du denkst, wenn du live bist, wird alles einfacher”

“Du denkst, wenn du live bist, wird alles einfacher”

“Du denkst, wenn du live bist, wird alles einfacher”
Donnerstag, 8. Oktober 2015
VonAlexander

“Man erlebt als Gründer ja so einiges: Von selbsternannten Business Angels, die für ihr Investment eine selbstschuldnerische Bürgschaft haben wollen – großartige Idee, da kann ich mir das Geld gleich in der Türsteherszene leihen”, sagt Moritz Grumbach, Mitgründer von Gastrozentrale.

tado holte sich bisher 30 Millionen Euro Investorengelder

tado holte sich bisher 30 Millionen Euro Investorengelder

tado holte sich bisher 30 Millionen Euro Investorengelder
Mittwoch, 7. Oktober 2015
VonAlexander

Target Partners, Shortcut Ventures, BayBG und Co. sowie Siemens und Statkraft Ventures investieren 15,2 Millionen Euro in tado. Das junge Münchner Unternehmen macht mit seiner Technologie, seiner Hardware, sowohl alte, als auch neue Heizungssysteme fit für das Internet.

“München ist ein übersichtliches Gründer-Biotop”

“München ist ein übersichtliches Gründer-Biotop”

“München ist ein übersichtliches Gründer-Biotop”
Freitag, 2. Oktober 2015
VonAlexander

“Die Szene ist überschaubar, man kennt sich, man tauscht sich aus. Das geht hier in München besonders unkompliziert. Ich würde fast sagen, es hat sich unter den Gründern eine ganz eigene, coole “Subkultur” entwickelt.”, sagt Philipp Roesch-Schlanderer, Mitgründer von eGym.

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder
Freitag, 2. Oktober 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf München. 21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder.

“Der Standort hat keinen großen Einfluss auf den Erfolg”

“Der Standort hat keinen großen Einfluss auf den Erfolg”

“Der Standort hat keinen großen Einfluss auf den Erfolg”
Donnerstag, 1. Oktober 2015
VonAlexander

“In München ist es, denke ich, einfacher sich auf den Aufbau der Firma zu konzentrieren, da deutlich weniger Ablenkung. Dafür ist Bürosuche in München ein relativ teures Unterfangen, das dürfte in Berlin zumindest noch einfacher sein”, sagt Jörg Sutara, Mitgründer von Paymill.

“Die Gründerszene ist überschaubar, fast familiär”

“Die Gründerszene ist überschaubar, fast familiär”

“Die Gründerszene ist überschaubar, fast familiär”
Mittwoch, 30. September 2015
VonAlexander

“Hier fällt das Netzwerken deutlich leichter”, sagt Flixbus-Mitgründer Jochen Engert über München. “Zum Beispiel pflegen wir nach wie vor persönliche Kontakte aus dem Entrepreneurship Center der LMU. Über Kontakte haben wir uns auch ein Team aufgebaut, das unsere Idee mitträgt”.

“München fehlt es noch an medialer Aufmerksamkeit”

“München fehlt es noch an medialer Aufmerksamkeit”

“München fehlt es noch an medialer Aufmerksamkeit”
Dienstag, 29. September 2015
VonAlexander

“Wir Münchner leiden deutlich weniger unter dem “Blick nach Berlin” als es viele denken. Ich finde, die Diskussion München vs. Berlin ist inzwischen genauso durch wie der Ruf nach einem ‘Deutschen Silicon Valley'”, sagt Benjamin Günther, Mitgründer von Stylight.

“Wir spüren einen positiven Schub, was neue Ideen betrifft”

“Wir spüren einen positiven Schub, was neue Ideen betrifft”

“Wir spüren einen positiven Schub, was neue Ideen betrifft”
Montag, 28. September 2015
VonAlexander

“Der Start-up-Hype ist in München noch nicht so präsent wie in Berlin, obwohl die Szene mit Sicherheit immer mehr Rückenwind bekommt”, sagt Christina Borensky, Mitgründerin von hip-trips, über München. In der Stadt lasse sich konzentriert und unaufgeregt am eigenen Produkt arbeiten.

Was Münchner Gründer sich wirklich wünschen

Was Münchner Gründer sich wirklich wünschen

Was Münchner Gründer sich wirklich wünschen
Montag, 28. September 2015
VonAlexander

Die allermeisten Münchner Gründer lieben ihre Stadt. DIe Startupper in der Stadt sind aber nicht wunschlos glücklich. Wir haben uns an der Isar einmal umgehört, was Gründerinnen und Gründer sich so für ihren Startup-Standort wünschen. Ein großer Aspekt sind dabei die Mieten in der Stadt.

“In Berlin wird viel geredet, in München sofort angepackt”

“In Berlin wird viel geredet, in München sofort angepackt”

“In Berlin wird viel geredet, in München sofort angepackt”
Freitag, 25. September 2015
VonAlexander

“39 % der Gründungen stammen aus Berlin, 8 % aus München. Das kann auch ein Vorteil sein, denn Aufmerksamkeit und Gehör für sein Start-up zu schaffen ist in München dadurch etwas einfacher”, sagt Bernd Storm von aboalarm. “Hier geht man nicht in der Masse unter und wird ernster genommen”.

“In München fehlt leider der Hunger”

“In München fehlt leider der Hunger”

“In München fehlt leider der Hunger”
Donnerstag, 24. September 2015
VonAlexander

“In München hat man als Gründer neben hohen Mieten einen starken Wettbewerb um High-Potentials durch die, noch, starke Old Ecnomy. Nach dem Motto ‘unter Druck entstehen Diamanten’ muss man in München einfach ab der ersten Sekunde richtig Gas geben”, sagt Andreas Bruckschlögl von OnPage.org.

“In Berlin wären manche Sachen einfacher gewesen”

“In Berlin wären manche Sachen einfacher gewesen”

“In Berlin wären manche Sachen einfacher gewesen”
Mittwoch, 23. September 2015
VonAlexander

“München besticht durch kurze Wege, weniger Anonymität und eine hohe Lebensqualität und viele Erholungsmöglichkeiten – allein die Nähe zu den Bergen und bayrischen Seen!”, sagt Delia Fischer von Westwing. “Rein professionell finde ich die Nähe zu vielen Lieferanten super”.