Interview

So wurde trivago ein grandioser Megaerfolg

So wurde trivago ein grandioser Megaerfolg

So wurde trivago ein grandioser Megaerfolg
Donnerstag, 9. November 2017
VonTeam

Im LinkedIn-Podcast Durchgestartet spricht Rolf Schrömgens, Gründer von trivago, über Düsseldorf, Berlin, Daten und wie man Unternehmenskultur in einem wachsenden Konzern aufrecht hält. Jetzt reinhören: So wurde das Startup trivago ein grandioser Megaerfolg. #StartupTicker

“Von ‘Working hard’ auf ‘Working smart’ umschalten”

“Von ‘Working hard’ auf ‘Working smart’ umschalten”

“Von ‘Working hard’ auf ‘Working smart’ umschalten”
Donnerstag, 2. November 2017
VonAlexander

“Auch als Gründer sollte man sein persönliches Wohlbefinden nicht an letzte Stelle setzen. Häufig wird viel zu viel Energie in die unterschiedlichsten Themen gesteckt. Lieber früher als später von “Working hard” auf “Working smart” umschalten”, sagt Miro Morczinek von Moebel24.

“Influencer Marketing ist nur ein Hype”

“Influencer Marketing ist nur ein Hype”

“Influencer Marketing ist nur ein Hype”
Mittwoch, 1. November 2017
VonTeam

Im Podcast von Startup Notes erklärt Luis Hanemann, warum Influencer-Marketing für ihn nur ein Hype ist, teilt seine Sicht auf die Bedeutung von Wachstum mit und beschreibt, weshalb er es als Privileg ansieht, mittlerweile als VC zu arbeiten.

“Es kommt einzig und allein auf die Mitarbeiter an”

“Es kommt einzig und allein auf die Mitarbeiter an”

“Es kommt einzig und allein auf die Mitarbeiter an”
Montag, 30. Oktober 2017
VonAlexander

“Wir verstehen jeden unserer Mitarbeiter als möglichen Jobhunter: Alle sind zur Suche angehalten – immer und überall. Damit es am Ende passt, sind wir Gründer bei Vorstellungsrunden immer involviert”, sagt Tamaz Georgadze, Mitgründer von Raisin.

“Du fährst los und weißt nicht genau, wo du ankommst”

“Du fährst los und weißt nicht genau, wo du ankommst”

“Du fährst los und weißt nicht genau, wo du ankommst”
Montag, 30. Oktober 2017
VonAlexander

“PaulCamper hat mit mir alleine gestartet, Ende 2013 waren wir zu zweit und jetzt bin ich stolz auf mein Team von 35 campingbegeisterten Menschen. Nach unserem ersten Jahr habe ich mich über 43 Camper auf paulcamper.de gefreut und heute sind es circa 1.700 Camper, Wohnmobile und Co”, sagt Dirk Fehse.

So fühlt es sich an, ein Startup abzuwickeln

So fühlt es sich an, ein Startup abzuwickeln

So fühlt es sich an, ein Startup abzuwickeln
Donnerstag, 26. Oktober 2017
VonTeam

+++ Nach 3,5 Jahren Arbeit beerdigten Freya Oehle und Tobias Kempkensteffen ihr Start-up spottster. Im LinkedIn-Podcast Durchgestartet berichtet Mitgründerin Oehle – drei Monate nach dem Ende – über die Abwicklung von spottster. #StartupTicker

“Wir haben 15 Mitarbeiter, wachsen und sind profitabel”

“Wir haben 15 Mitarbeiter, wachsen und sind profitabel”

“Wir haben 15 Mitarbeiter, wachsen und sind profitabel”
Mittwoch, 25. Oktober 2017
VonAlexander

“Ich kann allen nur raten, ehrgeizige, strapazierfähige und unermüdliche Sales-Leute ins Team zu holen, die nicht nur die Vision verstehen, sondern auch selbst Fans vom Produkt sind. Dabei ist es wichtig, dass sie nicht den Draht zur Realität verlieren”, sagt Sabrina Spielberger von digidip.

Digi-Handwerk: Rednux mischt den Klimaanlagenmarkt auf

Digi-Handwerk: Rednux mischt den Klimaanlagenmarkt auf

Digi-Handwerk: Rednux mischt den Klimaanlagenmarkt auf
Dienstag, 24. Oktober 2017
VonAlexander

“Rednux hat eine extrem steile Lernkurve, so dass wir den Markt immer besser kennenlernen und dadurch einzelne Prozesse immer wieder optimieren mussten und auch zukünftig schnell auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren werden”, sagt Mitgründer Eugen Volz.

“Man muss vorsichtig mit dem Kapital umgehen”

“Man muss vorsichtig mit dem Kapital umgehen”

“Man muss vorsichtig mit dem Kapital umgehen”
Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

“Wir investieren in das gesamte Team. Daher möchten wir alle Mitglieder kennen lernen und sehen, wie sie interagieren. 95 % Gesprächsanteil des CEOs während der Rest schweigt ist nicht gut”, sagt Kurt Müller von Target Partners.

Eine pompöse Location und Gründer im Smoking

Eine pompöse Location und Gründer im Smoking

Eine pompöse Location und Gründer im Smoking
Donnerstag, 19. Oktober 2017
VonAlexander

“Natürlich sind auch wir Teil der Generation Clubmate und Tischkicker und kennen die typischen Start-up Klischees nur zu gut. Konservativ wird die Szene kaum werden. Aber das ist ja gerade das spannende an der Entwicklung Unternehmensszene”, sagt Winterball-Macher Schwarzenholz.

“Haben immer ins Produkt investiert statt in Parties”

“Haben immer ins Produkt investiert statt in Parties”

“Haben immer ins Produkt investiert statt in Parties”
Mittwoch, 18. Oktober 2017
VonAlexander

“Wir sind immer sehr fokussiert auf unser Thema geblieben und haben nie über unsere Verhältnisse gelebt. Ich bin froh, dass wir hier immer sehr bescheiden gehaushaltet haben und in das Produkt investiert haben statt in schicke Büroräume oder große Parties”, sagt Christian Junker von loadbee.

Fleurs de Paris: Millionenumsatz mit konservierten Rosen

Fleurs de Paris: Millionenumsatz mit konservierten Rosen

Fleurs de Paris: Millionenumsatz mit konservierten Rosen
Mittwoch, 11. Oktober 2017
VonAlexander

“Die Nachfrage an Fleurs de Paris und unseren haltbaren Rosen-Arrangements hat uns von Beginn an völlig überrollt. Gleich in den ersten beiden Wochen verbreitete sich das Opening unseres ersten Stores in Berlin wie ein Lauffeuer”, sagt Viktoria Frister, Gründerin von Fleurs de Paris.

Mioolio – Knoblauch und Scharf aus dem Beutel #DHDL

Mioolio – Knoblauch und Scharf aus dem Beutel #DHDL

Mioolio – Knoblauch und Scharf aus dem Beutel #DHDL
Dienstag, 10. Oktober 2017
VonAlexander

“Mit unseren portionierten Ölen kann man einfach jedes Gericht einen Geschmackskick verleihen. Die Tiefkühlpizza ist das beliebteste TK-Produkt in Deutschland. Es ist günstig, einfach und schnell gebacken”, sagt Taner Gecer von Mioolio.

“Es gibt keinen Hype, weil man ein Start-up hat”

“Es gibt keinen Hype, weil man ein Start-up hat”

“Es gibt keinen Hype, weil man ein Start-up hat”
Freitag, 6. Oktober 2017
VonAlexander

“Ich merke, dass der Start-up-Personenkreis in Köln einen sehr hohen Standard bedient. Es existiert ein wertvoller Austausch auf Augenhöhe. Es gibt keinen Hype, weil man ein Start-up hat, sondern hier wird richtig gearbeitet und das freut mich wirklich sehr”, sagt Stefan Büssemaker von WaschMal.

“Bei Corporate-VCs fehlt oft die Sicherheit”

“Bei Corporate-VCs fehlt oft die Sicherheit”

“Bei Corporate-VCs fehlt oft die Sicherheit”
Mittwoch, 4. Oktober 2017
VonTeam

“Ich teile voll und ganz die Ansicht, dass Corporate Venture Capital nie mehr als eins von vielen Puzzle-Stücken im Bereich der digitalen Transformation sein kann. Es darf auf keinen Fall das eine Vehikel sein, in das alle Hoffnungen gesetzt werden”, sagt Iskender Dirik im Podcast mit Kassenzone.