Interview

“Es ist ein großes Risiko, wenn man an einen Vertrag gebunden ist”

“Es ist ein großes Risiko, wenn man an einen Vertrag gebunden ist”

“Es ist ein großes Risiko, wenn man an einen Vertrag gebunden ist”
Donnerstag, 25. Juli 2019
VonAlexander

“Ich verlange viel von meinem Team. Wir müssen uns ständig anpassen, neue Ideen entwickeln, entwerfen und umsetzen, Ergebnisse analysieren, korrigieren und nachbearbeiten. Das ist nur möglich, da eine gute Arbeitsatmosphäre existiert”, sagt Sergey Musienko von Atlas Biomed.

“Investoren sind oft weniger reflektiert, als man denkt”

“Investoren sind oft weniger reflektiert, als man denkt”

“Investoren sind oft weniger reflektiert, als man denkt”
Mittwoch, 24. Juli 2019
VonAlexander

“Hör nicht zu viel auf Tipps, aber sei sehr selbstkritisch, schaffe eine positive Fehlerkultur in Deinem Team und hol Dir täglich brutal ehrliches Feedback von Kollegen und Nahestehenden. Und natürlich: Benutze Deine eigenen Produkte”, sagt Axel Schmiegelow von itravel.

“Glück ist ein wichtiger Faktor beim Erfolg eines Startups”

“Glück ist ein wichtiger Faktor beim Erfolg eines Startups”

“Glück ist ein wichtiger Faktor beim Erfolg eines Startups”
Mittwoch, 24. Juli 2019
VonAlexander

Die Software des Stuttgarter Startups AnyDesk wird “bereits in 165 Ländern und mehr als 17.000 Unternehmen eingesetzt”. “Vor fünf Jahren waren wir nur zu dritt. Wann immer es eine Abstimmung gab, waren nur drei Stimmen im Lostopf. Jetzt haben wir fast 50 Mitarbeiter”, sagt Mitgründer Philipp Weiser.

“Die größten Fehler sind passiert, wenn ich unter Druck entschieden habe”

“Die größten Fehler sind passiert, wenn ich unter Druck entschieden habe”

“Die größten Fehler sind passiert, wenn ich unter Druck entschieden habe”
Dienstag, 23. Juli 2019
VonAlexander

“Am Ende zählt es, ein Produkt zu bauen, das den Nerv der Kunden trifft und für das sie bereit sind zu bezahlen. Ohne diese Grundlage funktioniert ein Unternehmen nicht. Das ist eine simple Erkenntnis, aber wichtig immer im Blick zu behalten”, sagt Alexander Kirn von Invers.

“Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört dazu”

“Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört dazu”

“Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört dazu”
Montag, 22. Juli 2019
VonAlexander

“Im Business-Alltag ist es wichtig, dass alle wissen wo wir stehen und wo wir hin wollen”, sagt Volker Wohlfarth von Zinsbaustein.de. “Das Team fordert sich gegenseitig, alle wollen etwas bewegen und wenn das dann noch gelingt, macht das auch Spaß.”

“Die erfolgreichen Startups müssen sichtbarer werden”

“Die erfolgreichen Startups müssen sichtbarer werden”

“Die erfolgreichen Startups müssen sichtbarer werden”
Freitag, 19. Juli 2019
VonAlexander

“Es gibt in der Region einen unglaublichen spannenden Mix an Startups aus unterschiedlichsten Bereichen. Das macht den Austausch spannend und ermöglicht Einblicke in ganz neue Themen”, sagt Jens Peter Schütte, Mitgründer von GastroHero aus Holzwickede.

Mit dem Pivot kam bei Storebox der Erfolg

Mit dem Pivot kam bei Storebox der Erfolg

Mit dem Pivot kam bei Storebox der Erfolg
Freitag, 19. Juli 2019
VonAlexander

“Der Umsatz von 2017 auf 2018 hat sich um 500 % gesteigert. Von 2018 auf 2019 rechnen wir mit einer 200 % Umsatzsteigerung”, sagt Ferdinand Dietrich. Mitgründer von Storebox. Das junge Startup wandelte sich in den vergangenen Jahren von einer Lagerplatzbörse zum Selfstorage-Anbieter.

“Die Leute sollen ruhig weiter nach Berlin schauen”

“Die Leute sollen ruhig weiter nach Berlin schauen”

“Die Leute sollen ruhig weiter nach Berlin schauen”
Donnerstag, 18. Juli 2019
VonTeam

In Köln gibt es schon lange eine umtriebige Startup-Szene. Doch was genau spricht überhaupt für Köln als Startup-Standort? “Das Rheinland hat sowohl bei den HR-Talenten, als auch bei Geschäftspartnern und sogar bei der Konsumentennachfrage klare Vorteile gegenüber Berlin”, sagt Axel Schmiegelow von itravel.

“Es fehlen mehr mutige Gründer, die das Potential, das im Ruhrgebiet vorhanden ist, ausnutzen”

“Es fehlen mehr mutige Gründer, die das Potential, das im Ruhrgebiet vorhanden ist, ausnutzen”

“Es fehlen mehr mutige Gründer, die das Potential, das im Ruhrgebiet vorhanden ist, ausnutzen”
Freitag, 12. Juli 2019
VonAlexander

“Die Bochumer Startup-Szene ist klein, aber dafür sehr gut vernetzt. Wir sind mit Masterplan in der Innenstadt in guter Gesellschaft, viele technologisch geprägte Gründungen sind in der Nachbarschaft”, sagt Stefan Peukert, Mitgründer der E-Learning-Plattform Masterplan.

So dreht Instaffo den klassischen Bewerberprozess um

So dreht Instaffo den klassischen Bewerberprozess um

So dreht Instaffo den klassischen Bewerberprozess um
Mittwoch, 10. Juli 2019
VonAlexander

In den vergangenen Jahren flossen rund 4,5 Millionen Euro in das junge Heidelberger HR-Startup Instaffo, eine Reverse-Recruiting-Plattform. 2018 erwirtschaftete das Unternehmen, das knapp 60 Mitarbeiter beschäftigt, einen Umsatz in Höhe von 1,7 Millionen.

“Wir haben unterschätzt, dass die Entwicklung von Hardware sehr zeitintensiv ist”

“Wir haben unterschätzt, dass die Entwicklung von Hardware sehr zeitintensiv ist”

“Wir haben unterschätzt, dass die Entwicklung von Hardware sehr zeitintensiv ist”
Dienstag, 9. Juli 2019
VonAlexander

“Wir wollen mit unseren Robotern Kinder für MINT-Berufe begeistern”, sagt Anna Iarotska von Robo Wunderkind. “Wir haben bis dato über 6.000 Roboter verkauft und haben circa 5.000 private Nutzer bzw. über 200 internationalen Bildungseinrichtungen sind unsere ersten Kunden”.

“Man hat nicht das Gefühl, dass es alles schon gibt”

“Man hat nicht das Gefühl, dass es alles schon gibt”

“Man hat nicht das Gefühl, dass es alles schon gibt”
Montag, 8. Juli 2019
VonTeam

In Köln gibt es schon lange eine umtriebige Startup-Szene. Doch was genau macht den Reiz der Startup-Szene in Köln aus? “Die Vernetzung ist unvergleichbar! Nach rheinisch-herzlicher Manier wird sich ausgetauscht und einfach unterstützt”, sagt Ernesto Garnier von Einhundert Energie.

“Der Ruhrpott ist ehrlich und herzlich”

“Der Ruhrpott ist ehrlich und herzlich”

“Der Ruhrpott ist ehrlich und herzlich”
Freitag, 5. Juli 2019
VonAlexander

“Hier bekommt man als Startup viel mehr Aufmerksamkeit von Endkunden, Politik und Presse. Wir waren mit Pottsalat in kurzer Zeit in allen Lokalzeitungen, im Radio und sogar in der ‘Bild'”, sagt Pottsalat-Mitgründer Ben Küstner über die Startup-Szene im Ruhrgebiet.

“Bezahlbarer, flexibler und gut gelegener Raum ist Mangelware”

“Bezahlbarer, flexibler und gut gelegener Raum ist Mangelware”

“Bezahlbarer, flexibler und gut gelegener Raum ist Mangelware”
Montag, 1. Juli 2019
VonTeam

In Köln gibt es schon lange eine umtriebige Startup-Szene. Aber was genau fehlt in Köln noch? “Besonders für junge Unternehmen ist bezahlbarer, flexibler und trotzdem gut gelegener Raum tatsächlich Mangelware”, sagt Sten Nahrgang, Mitgründer von mailo.

“Schon morgen die nächste hippe Gründerschmiede”

“Schon morgen die nächste hippe Gründerschmiede”

“Schon morgen die nächste hippe Gründerschmiede”
Freitag, 28. Juni 2019
VonSümeyye Algan

“Die Dortmunder Startup-Szene ist sehr familiär und offenherzig. Gerade weil man in Dortmund „Schicki-Micki“ und Überheblichkeit vergeblich sucht”, sagt Björn Marc Paulus, Gründer von pickshare, zum Startup-Standort Ruhrgebiet.