Interview

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”

“Gegen 19:30 Uhr wird für alle Essen bestellt”
Donnerstag, 6. Oktober 2016
VonAlexander

“Ich stehe um sechs Uhr morgens auf, mache Sport, meist laufe ich eine Runde durch den Volkspark Friedrichshain. Danach bearbeite ich erste E-Mails und bin ab circa 8 Uhr im Office, dort frühstücke ich. Denn wir werden hier ja alle mit Kaffee und Obst versorgt”, sagt Sven Hock von Service Partner One.

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”

“Man sollte nie ohne einen Plan starten”
Mittwoch, 5. Oktober 2016
VonAlexander

“Ein Businessplan ist so wie wichtig wie jeder andere Plan, wenn man ein Projekt oder ein Venture startet. Gründer sollten sich nicht sklavisch daran halten, aber trotzdem sollte man nie ohne einen Plan starten”, sagt Gamal Moukabary von bonify.

“Auf die 500.000 mehr kommt es jetzt nicht an“

“Auf die 500.000 mehr kommt es jetzt nicht an“

“Auf die 500.000 mehr kommt es jetzt nicht an“
Dienstag, 4. Oktober 2016
VonAlexander

5 kurze und simple Fragen an Moritz Grumbach, Mitgründer von Gastrozentrale. Darunter diese: Wie wichtig und bindend ist ein Businessplan? “Ist wie die Gideons Bibel im Ami-Hotel. Liest keiner, aber gehört irgendwie zur Reise dazu”, sagt er.

Marketing ist wie Sex – Nur Verlierer zahlen dafür

Marketing ist wie Sex – Nur Verlierer zahlen dafür

Mittwoch, 28. September 2016
VonTeam

Der ehemalige Facebook-Manager Antonio García Martínez sorgt derzeit für Schlagzeilen – weil er über Facebook redet. Dieses Interview gibt einen einzigartigen Einblick in eine Zeit, in der Facebook noch verzweifelt nach Monetarisierungsmöglichkeiten für seine Daten suchte.

Heizung an! So geht die Reise für Thermondo weiter

Heizung an! So geht die Reise für Thermondo weiter

Heizung an! So geht die Reise für Thermondo weiter
Mittwoch, 21. September 2016
VonTeam

Das Berliner Start-up Thermondo hat sicherlich eine große Zukunft vor sich. 2012 ging Thermondo an den Start. Inzwischen arbeiten rund 220 Mitarbeiter für den digitalen Heizungsbauer. Zuletzt flossen imposante 23,5 Millionen in das junge Unternehmen.

“Mit 10 Millionen Usern sind wir auf dem besten Weg”

“Mit 10 Millionen Usern sind wir auf dem besten Weg”

“Mit 10 Millionen Usern sind wir auf dem besten Weg”
Dienstag, 20. September 2016
VonAlexander

“Australien war für uns schon früh ein vielversprechender Markt, weil dort Kundenbindungsprogramme total beliebt sind und Mobile Phones schon früh weit verbreitet waren – typisch angelsächsisch. Zudem ist der australische Handel innovationsfreudig”, sagt stocard-Mitgründer Goß.

Shore digitalisiert Dienstleister – “Einige sind skeptisch”

Shore digitalisiert Dienstleister – “Einige sind skeptisch”

Shore digitalisiert Dienstleister – “Einige sind skeptisch”
Montag, 19. September 2016
VonAlexander

“Vielen Dienstleistern ist noch nicht klar, dass sie durch digitale Lösungen, beispielsweise bei der Kunden- oder Mitarbeiterverwaltung oder einem Kassensystem, viel effizienter arbeiten und ihre Umsätze steigern können”, sagt Alexander Henn von Shore.

“Lest weniger TechCrunch” – Frank Thelen über Bewertungen

“Lest weniger TechCrunch” – Frank Thelen über Bewertungen

“Lest weniger TechCrunch” – Frank Thelen über Bewertungen
Montag, 12. September 2016
VonAlexander

“Ich würde bei keiner Finanzierungsrunde über 30 % abgeben; der Gründer muss Chef bleiben. Da wir oftmals Start-ups in einer sehr frühen Phase sehen muss der Gründer auch den Wert der Unterstützung einrechnen”, sagt Löwe Frank Thelen.

CTO, CIO, Software Architekt – wer macht was in der IT?

CTO, CIO, Software Architekt – wer macht was in der IT?

CTO, CIO, Software Architekt – wer macht was in der IT?
Mittwoch, 7. September 2016
VonTeam

Egal ob Software Architekt, Product Owner, Projekt Manager, DevOps, Entwickler oder Systemadministrator – in der IT gibt es eine ganze Reihe an Rollen und Funktionen, die für Nicht-Techniker mitunter schwer zu verstehen sind. Was ist der Unterschied zwischen einem CTO und einem CIO?

Ist nichts schief gegangen? “Das wäre ein Traum”

Ist nichts schief gegangen? “Das wäre ein Traum”

Ist nichts schief gegangen? “Das wäre ein Traum”
Montag, 29. August 2016
VonAlexander

“Wir hatten, trotz Sommerloch, im Juli den besten Monat aller Zeiten und sehen keinerlei Anzeichen für abflauendes Wachstums. Wir wollen, ganz im Gegenteil, noch eine Schippe drauflegen und werden im Herbst zum ersten mal auch fremdes Kapital annehmen”, sagt Hej-Macher Jannik Stuhlmann.

“Wettbewerber sind zu langsam” – MyPostcard expandiert

“Wettbewerber sind zu langsam” – MyPostcard expandiert

“Wettbewerber sind zu langsam” – MyPostcard expandiert
Donnerstag, 25. August 2016
VonAlexander

“Da wir uns im Ausland erst einmal auf unsere besten Kanäle im Online-Marketing konzentrieren werden, können und werden wir noch vieles von Berlin aus steuern”, sagt MyPostcard-Gründer Oliver Kray im Interview mit deutsche-startups.de.

Ralf Dümmel: Was jeder über den Neu-Löwen wissen muss

Ralf Dümmel: Was jeder über den Neu-Löwen wissen muss

Ralf Dümmel: Was jeder über den Neu-Löwen wissen muss
Montag, 22. August 2016
VonTeam

Am Dienstag startet auf VOX wieder “Die Höhle der Löwen”. Ralf Dümmel ist in der dritten Staffel erstmals als Löwe dabei. Aber was macht seine Firma DS Produkte eigentlich genau? Wie kommt man an ihn ran und was muss man als Gründer tun, damit er investiert?

Coffee Circle – zwischen Kündigung und Kaffeekranz

Coffee Circle – zwischen Kündigung und Kaffeekranz

Coffee Circle – zwischen Kündigung und Kaffeekranz
Donnerstag, 18. August 2016
VonConny Nolzen

“Geduld zu haben und dass es keine Abkürzungen gibt: für die erfolgreiche Vermarktung braucht man zum einen Leidenschaft und Talent; und zum anderen entweder Zeit oder Geld”, so die Gründer von Coffee Circle aus Berlin. In fünf Jahren haben sie viele Fehler gemacht aber auch viel gelernt.

Österreich = “Positive Einstellung zu Start-ups”

Österreich = “Positive Einstellung zu Start-ups”

Österreich = “Positive Einstellung zu Start-ups”
Montag, 8. August 2016
VonChristina Cassala

Österreich hat sich auf den Weg gemacht, sich als Standort für Start-ups zu etablieren. Gesucht werden dabei nicht nur heimische Unternehmen, sondern auch Start-ups aus den Nachbarländern. Die Lage innerhalb Europas und die wirtschaftliche Ausrichtung können Argumente für Österreich sein.

Mallorca: “Viele Gründer sind Auswanderer”

Mallorca: “Viele Gründer sind Auswanderer”

Mallorca: “Viele Gründer sind Auswanderer”
Donnerstag, 4. August 2016
VonChristina Cassala

Von der einstigen Putzfraueninsel hin zu einer der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen – Mallorca hat in den letzten 30 Jahren eine enorme Wandlung hingelegt. Derzeit entwickelt sich auf der Insel eine aufstrebende Start-up Szene. Zur besseren Vernetzung der Startups gründete Wieland Lindenthal Mallorca Startups.