Infografik

Crowdfunding – Die ultimative Infografik

Crowdfunding – Die ultimative Infografik

Crowdfunding – Die ultimative Infografik
Mittwoch, 19. Oktober 2016
VonTeam

Die Masse darf heute im Netz nicht nur mitreden, sondern auch Projekte finanzieren. Crowdfundig ist längst eine etablierte Finanzierungsform in Deutschland. Nun gibt es eine spannende und informative Infografik rund um das Thema Crowdfundig, die wir hier vorstellen.

18 Fitness-Übungen für Gründer, die immer nur sitzen

18 Fitness-Übungen für Gründer, die immer nur sitzen

18 Fitness-Übungen für Gründer, die immer nur sitzen
Freitag, 12. August 2016
VonTeam

In der Start-up-Szene sitzen alle immer rum. Aber auch im Büro lassen sich einige Übungen machen, die selbst für Sportmuffel etwas sind. Damit es nicht so albern aussieht, sollte am besten das ganz Büro mitmachen – zumindest aber die Sitznachbarn. Und jetzt: Aufstehen!

20 simple Gründe, warum Start-ups vor die Wand fahren

20 simple Gründe, warum Start-ups vor die Wand fahren

20 simple Gründe, warum Start-ups vor die Wand fahren
Dienstag, 9. August 2016
VonTeam

Es gibt viele Gründe, warum Start-ups scheitern. Oft sind diese Gründe banal. Mal gibt es einfach keinen Markt für das erdachte Produkt, mal geht einigen Start-ups einfach das Geld aus und mal passt das Team einfach nicht perfekt zusammen. Hier 20 Gründe, warum Start-ups vor die Wand fahren.

So geht Facebook-Marketing! Garantiert rechtssicher!

So geht Facebook-Marketing! Garantiert rechtssicher!

So geht Facebook-Marketing! Garantiert rechtssicher!
Donnerstag, 28. Juli 2016
VonAlexander

Facebook ist für viele Start-ups ein wichtiger Kanal, um mit Kunden in Kontakt zu kommen. Vorher gilt es aber einige rechtliche Fallstricke zu kennen. Denn Facebook ist kein rechtfreier Raum und es gilt einiges zu beachten. Alles Wichtige zum Thema gibt es in dieser ansehnlichen Infografik.

Aus der kleinen Garage zum großen Weltmarktführer

Aus der kleinen Garage zum großen Weltmarktführer

Aus der kleinen Garage zum großen Weltmarktführer
Montag, 25. Juli 2016
VonTeam

Amazon, Apple, Hewlett-Packard, Disney und Google – all diese Unternehmen starteten – so will es die Firmenlegende – in einer Garage. In Deutschland wäre es schlicht nicht möglich, sein Unternehmen in einer Garage zu starten. Aber dies ist eine ganz andere Geschichte.

Start-up-Namen: Am Anfang ein S, am Ende ein E!

Start-up-Namen: Am Anfang ein S, am Ende ein E!

Start-up-Namen: Am Anfang ein S, am Ende ein E!
Dienstag, 19. Juli 2016
VonAlexander

Jedes Ding braucht einen Namen – auch ein Start-up. Die meisten Start-ups im Lande beginnen mit dem Buchstaben S und enden mit E. Bei 36 % aller Domains entspricht die Second-Level-Domain exakt dem Unternehmensnamen. Weitere Erkenntnisse über Start-up-Namen gibt es in einer Infografik.

LegalTech: Die deutschsprachige Szene im Überblick

LegalTech: Die deutschsprachige Szene im Überblick

LegalTech: Die deutschsprachige Szene im Überblick
Mittwoch, 6. Juli 2016
VonTeam

LegalTech boomt – und zwar so richtig. In einer äußerst ansehnlichen und sehr großen Infografik präsentieren wir an dieser Stelle die deutschsprachige LegalTech-Szene im Überblick – darunter ganz junge Start-ups und etablierte Unternehmen, die schon einige Jahre unterwegs sind.

Die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer

Die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer

Die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer
Donnerstag, 16. Juni 2016
VonTeam

Die Startup Launch Checklist ist die ultimative Startup-Checklist für junge Gründer. Insgesamt 22 Punkten sind auf der sehenswerten Infografik, die Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum Erfolg beachten sollten. Aller Anfang ist schwer, die Checklist kann den Start aber leichter machen.

10 Skills, die jeder Chief Marketing Officer mitbringen muss

10 Skills, die jeder Chief Marketing Officer mitbringen muss

10 Skills, die jeder Chief Marketing Officer mitbringen muss
Freitag, 10. Juni 2016
VonTeam

Zu den größten Herausforderungen für CMOs zählen unter anderem das Datamanagement und die Datenmengen sowie Zeitdruck, das Innovationstempo und Budgetrestriktionen. Kreativität ist mit Abstand die wichtigste Fähigkeit eines CMOs, um den Job erfolgreich zu erledigen.

Für Startup-Reisende: Die Szene auf einer Ubahn-Karte

Für Startup-Reisende: Die Szene auf einer Ubahn-Karte

Für Startup-Reisende: Die Szene auf einer Ubahn-Karte
Montag, 6. Juni 2016
VonTeam

Berlin ist die Startup-Hauptstadt. Diese lässt sich am besten mit der U- und S-Bahn erkunden. Insgesamt 186 Start-up sind auf der Startup Map von Honeypot verzeichnet, die wir an dieser Stelle als Ergänzung zur bekannten U8-Startup-Karte empfehlen.

E-Business-Model-Generator: Ein Canvas für Start-ups

E-Business-Model-Generator: Ein Canvas für Start-ups

E-Business-Model-Generator: Ein Canvas für Start-ups
Dienstag, 31. Mai 2016
VonAlexander

Mit dem E-Business-Model-Generator gibt es nun endlich auch ein Business Model Canvas speziell für die Digitale Wirtschaft. Start-ups etwa können den E-Generator von Entrepreneur-Professor Tobias Kollmann für den Aufbau von neuen Geschäftsmodellen nutzen.

London vs. Berlin: Ein Kampf um die Startup-Krone

London vs. Berlin: Ein Kampf um die Startup-Krone

London vs. Berlin: Ein Kampf um die Startup-Krone
Freitag, 15. April 2016
VonAlexander

Der Kampf um die europäische Startup-Krone ist eröffnet: London war jahrelang der europäische Hotspot für Start-up. Inzwischen sehen viele Berlin vorne. Bei der Zahl der Start-ups führt London: 275.000 junge Firmen tummeln sich an der Themse. An der Spree sind 171.000 Start-ups aktiv.

Die 50 größten Arbeitgeber der Start- und Grown-up-Szene

Die 50 größten Arbeitgeber der Start- und Grown-up-Szene

Die 50 größten Arbeitgeber der Start- und Grown-up-Szene
Donnerstag, 14. April 2016
VonAlexander

In den 50 mitarbeiterstärksten Unternehmen in der Digitalwirtschaft sind insgesamt rund 34.400 Mitarbeiter beschäftigt. Berlin sticht im Städte- und Bundesland-Ranking eindeutig heraus. 26 der 50 Unternehmen residieren in der deutschen Hauptstadt.

Social Media-Zeiten: Morgens Twitter, abends Facebook

Social Media-Zeiten: Morgens Twitter, abends Facebook

Social Media-Zeiten: Morgens Twitter, abends Facebook
Freitag, 18. März 2016
VonTeam

Wer in Sachen Social Media unterwegs ist, sollte diese Infografik unbedingt kennen. Ob ein Beitrag bei Facebook, LinkedIn, Google+, Xing, Pinterest oder Twitter ankommt, hängt von vielen Faktoren ab – etwa der Uhrzeit. Die Social Media-Uhr sagt: Morgens Twitter, abends Facebook.

Start-ups sollten Instagram nutzen – warum steht hier

Start-ups sollten Instagram nutzen – warum steht hier

Start-ups sollten Instagram nutzen – warum steht hier
Montag, 7. März 2016
VonTeam

Alle reden über Instagram. Wer Instagram noch nicht nutzt, sollte dies schnell machen. Der erfolgreiche Fotodienst bietet aufgrund seiner Interaktionsrate für Marken einen nahezu perfekten Zugang zu jungen Zielgruppen. Die wichtigsten Fakten rund um Instagram gibt es nun in einer Infografik.