Infografik

Little Lunch verkauft schon 1 Millionen Suppen im Monat

Little Lunch verkauft schon 1 Millionen Suppen im Monat

Little Lunch verkauft schon 1 Millionen Suppen im Monat
Montag, 4. September 2017
VonAlexander

Little Lunch entwickelte sich in den vergangenen Jahren vom kleinen Suppenkasper zum echten Suppenkönig. Inzwischen arbeiten 19 Mitarbeiter für das Unternehmen. Pro Monat verkauften die Suppenmacher derzeit rund 1 Millionen Suppen.

46 Fakten, die jeder Gründer wissen sollte

46 Fakten, die jeder Gründer wissen sollte

46 Fakten, die jeder Gründer wissen sollte
Dienstag, 29. August 2017
VonAlexander

90 % aller Start-ups scheitern. Mit 42 % aller Unternehmen gehen daran zugrunde, dass es schlichtweg keinen Bedarf für das erdachte Produkt gibt. 29 % geht einfach so das Geld aus. Bei 23 % scheitert das Unternehmen am Team. Und 19 % geben auf, weil die Konkurrenz zu groß ist.

So profitieren Mitarbeiter von ESOP-Optionen

So profitieren Mitarbeiter von ESOP-Optionen

So profitieren Mitarbeiter von ESOP-Optionen
Dienstag, 15. August 2017
VonTeam

Im vierten Teil der Reihe “VC-Mechaniken” geht es um Mitarbeiterbeteiligungen bzw. ESOP, der im Startup-Bereich üblichsten Möglichkeit, entscheidende Schlüsselpositionen langfristig an das Unternehmen zu binden.

So funktioniert eine Downround Protection

So funktioniert eine Downround Protection

So funktioniert eine Downround Protection
Dienstag, 8. August 2017
VonTeam

Im dritten Teil der Reihe “VC-Mechaniken” geht es um die Erläuterung von Downround Protections. Eine sogenannte Downround findet statt, wenn eine neue Finanzierungsrunde zu einer Firmenbewertung durchgeführt wird, die unter der Bewertung der letzten Finanzierungsrunde liegt.

Gründeralltag: Ein Monat im Jahr geht für Bürokratie drauf

Gründeralltag: Ein Monat im Jahr geht für Bürokratie drauf

Gründeralltag: Ein Monat im Jahr geht für Bürokratie drauf
Montag, 7. August 2017
VonTeam

In Summe verlieren Selbständige im Durchschnitt 24,6 Tage pro Jahr durch Bürokratie und Verwaltungsaufwand rund um Rechnungsstellung, Buchhaltung, Reisekostenabrechnungen, Klärung steuerlicher Fragen und mehr – ergab eine Umfrage.

So funktioniert eine Liquidation Preference

So funktioniert eine Liquidation Preference

So funktioniert eine Liquidation Preference
Dienstag, 1. August 2017
VonTeam

Im zweiten Teil der Reihe “VC-Mechaniken” geht es um die Funktionsweise von Liquidation Preferences. Anhand von anschaulichen Zahlenbeispielen stellt die erste Infografik eine einfache, anrechenbare Liquidationspräferenz dar – die gründerfreundlichste Form einer Liquidationspräferenz.

So werden Investitionsrunden berechnet

So werden Investitionsrunden berechnet

So werden Investitionsrunden berechnet
Dienstag, 25. Juli 2017
VonTeam

Im ersten Teil der Reihe “VC-Mechaniken” geht es um Basiswissen, also grundlegende Berechnungen von Investitionsrunden, Pre- und Post-Money-Bewertungen, Anteile und Anzahl von ausgegebenen Anteilen, Aktienpreis, etc.

5 spannende Fakten zu 5 Jahren Outfittery

5 spannende Fakten zu 5 Jahren Outfittery

5 spannende Fakten zu 5 Jahren Outfittery
Dienstag, 2. Mai 2017
VonTeam

2012 hievten Anna Alex und Julia Bösch Outfittery, einen Curated Shoppingdienst für Männer, ins Netz. Gründerin Alex wirkte zuvor unter anderem im Business Development beim Berliner Über-Inkubator Rocket Internet. Mitstreiterin Bösch arbeitete zuvor mehrere Jahre als Head of International beim Modegiganten zalando.

LegalTech: Knapp 100 Start-ups buhlen um Kunden

LegalTech: Knapp 100 Start-ups buhlen um Kunden

LegalTech: Knapp 100 Start-ups buhlen um Kunden
Dienstag, 14. Februar 2017
VonAlexander

LegalTech boomt weiter in Deutschland – und zwar so richtig. In einer äußerst ansehnlichen und sehr großen Infografik präsentieren wir an dieser Stelle die deutschsprachige LegalTech-Szene im Überblick – darunter ganz junge Start-ups und etablierte Unternehmen, die schon einige Jahre unterwegs sind.

Wie das Internet der Dinge unser Leben verändern wird

Wie das Internet der Dinge unser Leben verändern wird

Wie das Internet der Dinge unser Leben verändern wird
Dienstag, 7. Februar 2017
VonTeam

Bis zum Jahre 2020 werden 13 Milliarden Kessel, Kühlschränke und Rauchmelder mit dem Internet verbunden sein. Bei solchen Zahlen ist klar, dass das ‘Internet der Dinge’ viele Industrien und Branchen nachhaltig beeinflussen wird. Mehr dazu in dieser Infografik.

82,4 Millionen flossen 2016 in InsurTech-Start-ups

82,4 Millionen flossen 2016 in InsurTech-Start-ups

82,4 Millionen flossen 2016 in InsurTech-Start-ups
Donnerstag, 26. Januar 2017
VonTeam

InsurTech war 2016 ein Boomthema. 82,4 Millionen Dollar flosen etwa in deutsche InsurTech-Start-ups. Die Geschäftsmodelle der InsurTech-Firmen lassen sich in folgende Kategorien einteilen: Marketplace/Aggregator, Insurance Management, Direct Insurer/Tied Agent, Peer-2-Peer/Cashback, (Indirect) Sales Tools/Software.

So setzt man sich Ziele, die man auch erreichen kann

So setzt man sich Ziele, die man auch erreichen kann

So setzt man sich Ziele, die man auch erreichen kann
Donnerstag, 5. Januar 2017
VonTeam

Ziele sind wichtig, denn wer keine Ziele hat, verzettelt sich nur. Noch nerviger sind aber Ziele, die man nicht erreicht hat. Wie man sich seine Ziele so setzt, dass man diese auch erreichen, also abarbeiten kann, zeigt eine gelungene Infografik, die ganz eindeutig von Pac-Man inspiriert wurde.

So kann jeder seine Bürokosten um 10.000 Euro senken

So kann jeder seine Bürokosten um 10.000 Euro senken

So kann jeder seine Bürokosten um 10.000 Euro senken
Donnerstag, 1. Dezember 2016
VonTeam

In vielen Unternehmen lassen sich massiv Kosten sparen – auch bei den Bürokosten bzw. den Kosten rund um das eigene Büro – etwa bei Versicherungen, Büromaterialien und den Heizkosten. 10 Tipps, mit denen Start-ups und andere Unternehmen ihre Bürokosten senken können, gibt es in dieser Infografik.

Erfolgreiche Menschen starten früh in den Tag

Erfolgreiche Menschen starten früh in den Tag

Erfolgreiche Menschen starten früh in den Tag
Dienstag, 29. November 2016
VonAlexander

“Ich bin ein Morgenmensch und stehe gerne früh auf und bin früh im Büro, wenn noch nicht alle da sind und es noch etwas ruhiger ist. Dann strukturiere ich meinen Tag bei einem starken Kaffee und Musik”, sagt Linda Dannenberg, Mitgründerin von meisterclass über ihren Start in den Tag.

So haben drei Tech-Giganten einmal angefangen

So haben drei Tech-Giganten einmal angefangen

So haben drei Tech-Giganten einmal angefangen
Donnerstag, 27. Oktober 2016
VonTeam

Aller Anfang ist schwer. Die Geschichte von Pinterest etwa zeigt den schweren Prozess bis zum Start, überhaupt ein Start-up zu gründen. Die folgenden Infografiken zeigen wie Tech-Giganten einmal ganz klein angefangen haben. Denn auch Giganten haben als Zwerge angefangen.