Gründeralltag

Der klassische Gründerfehler: “Nicht loslassen können”

Der klassische Gründerfehler: “Nicht loslassen können”

Der klassische Gründerfehler: “Nicht loslassen können”
Montag, 24. April 2017
VonAlexander

Was war der lehrreichste bzw. der beste Fehler, den Du gemacht hast? “Eine der größten Herausforderungen als Gründer ist es, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Dabei passieren gerade am Anfang schmerzhafte Fehler”, sagt Henrik-Jan van der Pol von Perdoo.

Gründeralltag! “Jeder Tag ist unberechenbar”

Gründeralltag! “Jeder Tag ist unberechenbar”

Gründeralltag! “Jeder Tag ist unberechenbar”
Freitag, 21. April 2017
VonAlexander

Wie sieht Dein ganz normaler Start-up-Arbeitsalltag aus? “Ich liebe meine Arbeit und meine Firma. Jeder Tag macht Spaß und ist gleichzeitig unberechenbar. Mein Arbeitsalltag ist eine Mischung aus strategischer Arbeit und dem Handling unvorhersehbarer Hürden”, sagt Alok Kulkarni von Cyara.

25 Gründer über ihren lehrreichsten Fehler

25 Gründer über ihren lehrreichsten Fehler

25 Gründer über ihren lehrreichsten Fehler
Donnerstag, 20. April 2017
VonAlexander

Was war der lehrreichste bzw. der beste Fehler, den Du gemacht hast? 25 Gründerinnen und Gründer antworten! “Zwei Sachen, Start-up und Job, gleichzeitig geht nicht”, sagt Marko Wenthin von solarisBank. “In die USA zu expandieren und das so richtig zu versemmeln”, sagt Tim Mois von sipgate.

Ich gründe ein Start-up! “Das war ein schöner Schock”

Ich gründe ein Start-up! “Das war ein schöner Schock”

Ich gründe ein Start-up! “Das war ein schöner Schock”
Mittwoch, 19. April 2017
VonAlexander

Wie hat Dein Umfeld, Deine Familie drauf reagiert, als Du verkündet hast, dass Du ein Start-up gründen willst? “Das war ein ganz schöner Schock. Ich habe gekündigt an dem Tag, an dem die Lehman-Brothers-Pleite bekannt wurde”, sagt Thomas Jajeh von twago.

“In der Sowjetunion hatte man keine Helden”

“In der Sowjetunion hatte man keine Helden”

“In der Sowjetunion hatte man keine Helden”
Dienstag, 18. April 2017
VonAlexander

Wer war der Held deiner Kindheit? “Ich bin in der ehemaligen Sowjetunion aufgewachsen, dort hatte man keine Helden, nur das Land als ganzen. Bis heute finde ich Superhelden noch total uninteressant”, sagt Waldemar Wegelin von Tastillery.

No-Go vor Investoren! “Wir werden das nächste Google”

No-Go vor Investoren! “Wir werden das nächste Google”

No-Go vor Investoren! “Wir werden das nächste Google”
Montag, 17. April 2017
VonAlexander

Ihr steht vor Investoren? “Es gibt so ein paar immer wiederkehrende Sätze, die man als Investor wirklich nicht mehr hören kann und auch nicht mag”, sagt Olaf Jacobi von Capnamic. Vor dem Satz “Darüber haben wir uns auch noch keine Gedanken gemacht”, warnt, Benedikt Herles von Vito Ventures.

Businessplan? “Die Zukunft lässt sich nur bedingt planen”

Businessplan? “Die Zukunft lässt sich nur bedingt planen”

Businessplan? “Die Zukunft lässt sich nur bedingt planen”
Freitag, 14. April 2017
VonAlexander

“Einerseits ist jeder Businessplan Selbstbetrug. Die Zukunft lässt sich nur bedingt planen. Andererseits sind Finanzpläne wichtig, um Geschäftsmodelle und deren Treiber besser zu verstehen”, sagt Benedikt Herles vom Geldgeber Vito Ventures.

“Alltag gibt es bei uns – zum Glück – nicht”

“Alltag gibt es bei uns – zum Glück – nicht”

“Alltag gibt es bei uns – zum Glück – nicht”
Mittwoch, 12. April 2017
VonAlexander

Wie sieht Dein ganz normaler Start-up-Arbeitsalltag aus – von früh bis spät? “Um 6:45 Uhr klingelt der Wecker, dann E-Mails checken, kurzes Frühstück und gegen 8 Uhr geht’s mit dem Auto ins Office”, sagt Alexander Stelmaszyk, Mitgründer von buddy.

“Uber ist der Anführer unseres Anti-Portfolios”

“Uber ist der Anführer unseres Anti-Portfolios”

“Uber ist der Anführer unseres Anti-Portfolios”
Mittwoch, 12. April 2017
VonAlexander

Wieder einmal gewähren uns mehrere Kapitalgeber einen Einblick in ihr Anti-Portfolio. “Uns gibt es ja erst seit zwei Jahren, da ist die Liste alleine zeitbedingt noch nicht lang. HometoGo kann ich aber definitiv nennen”, sagt Iskender Dirik von Bauer Venture Partners.

“Wenn es um Tools geht, glaube ich: ‘Weniger ist mehr'”

“Wenn es um Tools geht, glaube ich: ‘Weniger ist mehr'”

“Wenn es um Tools geht, glaube ich: ‘Weniger ist mehr'”
Dienstag, 11. April 2017
VonAlexander

Welche Tools, welche Apps, welche Software erleichtert Dir den Arbeitsalltag? “Meine wichtigsten Hilfsmittel sind das Projektmanagement-Tool plan.io und die Mails, die ich zur Erinnerung an mich selbst schreibe”, sagt Robert Litwak von kautionsfrei.de.

Ein guter Rat: “Nicht zu früh Investoren an Bord holen”

Ein guter Rat: “Nicht zu früh Investoren an Bord holen”

Ein guter Rat: “Nicht zu früh Investoren an Bord holen”
Montag, 10. April 2017
VonAlexander

Was war denn der beste Rat, den Du während Deiner Gründungsphase bekommen hast? “Kompromissbereitschaft zum richtigen Zeitpunkt. Als Gründer tendiert man dazu, sich in die eigene Vision zu knien und riskiert sich festzubeißen”, sagt Claudia Lang von Community Life.

Unser Fehler? “Expandieren und das zu versemmeln”

Unser Fehler? “Expandieren und das zu versemmeln”

Unser Fehler? “Expandieren und das zu versemmeln”
Donnerstag, 6. April 2017
VonAlexander

Was war der lehrreichste bzw. der beste Fehler, den Du gemacht hast? “Der lehrreichste Fehler: Personalentscheidungen wurden zu sehr herausgezögert. Neue Leute bringen in der Regel – und idealerweise – neue Ideen und neuen Spirit”, sagt Alexander Stelmaszyk von buddy.

Ein gutes Vorbild für Gründer: Daniel Düsentrieb

Ein gutes Vorbild für Gründer: Daniel Düsentrieb

Ein gutes Vorbild für Gründer: Daniel Düsentrieb
Freitag, 31. März 2017
VonAlexander

Wer war der Held deiner Kindheit? “Als Kind wollte ich immer wie Daniel Düsentrieb sein. Mit Technik basteln und dabei tolle neue Dinge erfinden”, sagt Joachim Kaune von Fundflow. “Ganz klar Pippi Langstrumpf”, erzählt Claudia Seehusen von Ogaenics.

“Viele VCs in Europa agieren eher wie Banker”

“Viele VCs in Europa agieren eher wie Banker”

“Viele VCs in Europa agieren eher wie Banker”
Freitag, 24. März 2017
VonAlexander

Was würdest Du bei Deinem nächsten Start-up anders machen? “Versuchen schneller an den Markt zu kommen, die Idee intensiver testen, verschiedene Business Modelle ausprobieren und generell freier an die Sache heranzugehen – und nicht so fixiert auf eine mögliche Lösung zu sein”, sagt Waldemar Wegelin von Tastillery.

“Entscheidungen sollen einfach im Team stattfinden”

“Entscheidungen sollen einfach im Team stattfinden”

“Entscheidungen sollen einfach im Team stattfinden”
Montag, 20. März 2017
VonAlexander

“Wir waren anfangs vor allem damit beschäftigt, das perfekte Produkt zu entwickeln. Heute wissen wir: Es ist natürlich essenziell, ein gutes Produkt zu haben, aber mindestens genauso wichtig, frühzeitig in Marketing und Akquise zu investieren”, sagt Fabian Mellin, Gründer des Makler-Start-up moovin.