Fintech

FinTech ist ein Begriff, der aus der Kombination von Finance und Technology entsteht. FinTech bezieht sich auf Technologien und Startups, die finanzielle Dienstleistungen und Transaktionen verbessern und optimieren. FinTech umfasst eine breite Palette von Anwendungen und Technologien, von mobilen Zahlungslösungen und Online-Banking-Plattformen bis hin zu Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Einige Beispiele für FinTech-Anwendungen sind mobile Zahlungsdienste, Online-Kreditvergabeplattformen, digitale Vermögensverwaltungs-Tools und Robo-Advisor-Plattformen, die Anlegern automatisierte Investitionsentscheidungen ermöglichen. FinTech kann auch helfen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern, insbesondere in unterversorgten oder unbankierten Bevölkerungsgruppen.

Valendo will das Pfandleihhaussegment aufrollen

Valendo will das Pfandleihhaussegment aufrollen

Valendo will das Pfandleihhaussegment aufrollen
Montag, 23. März 2015
VonAlexander

Nach Billfront und savedo startet der Fintech-Inkubator Finleap nun Valendo, ein Online-Pfandleihhaus. Das junge Start-up beleiht unter anderem “hochwertige Sachwerte wie Schmuck, Edelmetalle und Uhren”. Geführt wird das Start-up von Andreas von Buttlar und Lars Bresan.

Über Zinsland in Immobilienprojekte investieren

Über Zinsland in Immobilienprojekte investieren

Über Zinsland in Immobilienprojekte investieren
Dienstag, 3. März 2015
VonKarl Müller

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Zinsland, ein noch junger Crowdinvestingdienst für Immobilienprojekte.

Schutzklick sammelt über 8 Millionen US-Dollar ein

Schutzklick sammelt über 8 Millionen US-Dollar ein

Schutzklick sammelt über 8 Millionen US-Dollar ein
Dienstag, 3. März 2015
VonAlexander

“Wir sind stolz, dass wir mit unseren Software-Lösungen so starkes Interesse aus den USA wecken und neben Venture Capital-Gebern auch einen strategischen Investor aus der Versicherungsbranche gewinnen konnten”, sagt Schutzklick-Gründer Robin von Hein. 8 Millionen US-Dollar fließen nun in das Start-up.

Damantis bewertet und analysiert Aktien

Damantis bewertet und analysiert Aktien

Damantis bewertet und analysiert Aktien
Dienstag, 24. Februar 2015
VonKarl Müller

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Damantis, ein brandneues Start-up rund um Aktien.

Die deutsche FinTech-Start-up-Szene als schicke Infografik

Die deutsche FinTech-Start-up-Szene als schicke Infografik

Die deutsche FinTech-Start-up-Szene als schicke Infografik
Donnerstag, 19. Februar 2015
VonTeam

FinTech. Egal wo man derzeit hinschaut, überall dreht sich alles um FinTech! Passend zum Boom gibt es nun auch eine schicke Infografik über die deutsche Fintech-Start-up-Szene. Einsteiger sollen mit der Infografik einen Eindruck davon bekommen, welche digitalen Geschäftsmodelle es in Deutschland gibt

Neue FinTech-Start-ups, die jeder kennen sollte

Neue FinTech-Start-ups, die jeder kennen sollte

Neue FinTech-Start-ups, die jeder kennen sollte
Donnerstag, 5. Februar 2015
VonAlexander

FinTech boomt. Fast jede Woche starten neue Unternehmen, neue Konzepte in diesem spannenden Segment. deutsche-startups.de präsentiert deswegen einmal eine Reihe ganz junger FinTech-Start-ups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind.

Billfront bezahlt App-Developer und Publisher zeitnah

Billfront bezahlt App-Developer und Publisher zeitnah

Billfront bezahlt App-Developer und Publisher zeitnah
Freitag, 30. Januar 2015
VonAlexander

EXKLUSIV FinLeap startet Billfront. Das Konzept des jungen Start-ups ist schnell beschrieben: Billfront will App-Developer und Publisher schneller bezahlen als die bekannten App-Stores und Affiliate Netzwerke. FinLeap startete zuvor bereits savedo, einen Marktplatz für Festgeldanlagen.

Kreditech sammelt 200 Millionen US-Dollar ein

Kreditech sammelt 200 Millionen US-Dollar ein

Kreditech sammelt 200 Millionen US-Dollar ein
Donnerstag, 22. Januar 2015
VonAlexander

Große Gigantenrunde in Hamburg: Der US-Investor Victory Park Capital investiert 200 Millionen Dollar in das junge Unternehmen Kreditech. Das Start-up ging erst 2012 offiziell an den Start und verlieh nach eigenen Angaben bisher insgesamt 70,5 Millionen US-Dollar an seine Kunden.

Ginmon spart Zeit bei der Geldanlage

Ginmon spart Zeit bei der Geldanlage

Ginmon spart Zeit bei der Geldanlage
Montag, 12. Januar 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Ginmon, ein FinTech-Startup für intelligente Geldanlagen.

mamooble vereinfacht Gruppenbezahlungen

mamooble vereinfacht Gruppenbezahlungen

mamooble vereinfacht Gruppenbezahlungen
Donnerstag, 8. Januar 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch mamooble, eine Plattform für Gruppenbezahlungen.

voola hilft bei der Suche nach dem passenden Investment

voola hilft bei der Suche nach dem passenden Investment

voola hilft bei der Suche nach dem passenden Investment
Dienstag, 6. Januar 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch voola, eine Suchmaschine für Finanzprodukte.

reBuy.de-Mitgründer Marcus Börner startet OptioPay

reBuy.de-Mitgründer Marcus Börner startet OptioPay

reBuy.de-Mitgründer Marcus Börner startet OptioPay
Montag, 22. Dezember 2014
VonKarl Müller

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch OptioPay, das neue Start-up von reBuy.de-Mitgründer Marcus Börner.

etventure drängt mit FintechStars ins FinTech-Segment

etventure drängt mit FintechStars ins FinTech-Segment

etventure drängt mit FintechStars ins FinTech-Segment
Donnerstag, 18. Dezember 2014
VonAlexander

EXKLUSIV FintechStars ergänzt das Portfolio von etventure. Geführt wird das Unternehmen, das Ende November gegründet wurde, von Gregor Puchalla, zuletzt Geschäftsführer von vwd netsolutions. Das Unternehmen soll sich als “Partner für Kunden und Investoren aus der Finanzbranche positionieren”.

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonAlexander

Spannender Zukauf: Die Sparkassen-Finanzgruppe steigt bei Payone, ein Unternehmen, das mittels SaaS-Lösung Zahlungen für Shops abwickelt, ein. Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) hält nun 80 % am Unternehmen, das 2003 an den Start ging und zu den größten Zahlungsdienstleister am Markt gehört.

Mit savedo kann jederman Geld im Ausland anlegen

Mit savedo kann jederman Geld im Ausland anlegen

Mit savedo kann jederman Geld im Ausland anlegen
Montag, 15. Dezember 2014
VonAlexander

Das junge Unternehmen savedo positioniert sich als “unabhängiger Marktplatz für die besten Festgeldanlagen” im boommenden FinTech-Segment. Zu den Investoren von Savedo gehören neben FinLeap Point Nine Capital, DvH Ventures und Business Angels “aus dem Start-up und Bankenumfeld”.