Fintech

FinTech ist ein Begriff, der aus der Kombination von Finance und Technology entsteht. FinTech bezieht sich auf Technologien und Startups, die finanzielle Dienstleistungen und Transaktionen verbessern und optimieren. FinTech umfasst eine breite Palette von Anwendungen und Technologien, von mobilen Zahlungslösungen und Online-Banking-Plattformen bis hin zu Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Einige Beispiele für FinTech-Anwendungen sind mobile Zahlungsdienste, Online-Kreditvergabeplattformen, digitale Vermögensverwaltungs-Tools und Robo-Advisor-Plattformen, die Anlegern automatisierte Investitionsentscheidungen ermöglichen. FinTech kann auch helfen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern, insbesondere in unterversorgten oder unbankierten Bevölkerungsgruppen.

“Mit Menschen reden hilft mehr, als Slides zu machen”

“Mit Menschen reden hilft mehr, als Slides zu machen”

“Mit Menschen reden hilft mehr, als Slides zu machen”
Freitag, 26. August 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Carl von Stechow von Zinsland.

Geld aus London: Passion Capital investiert in Ginmon

Geld aus London: Passion Capital investiert in Ginmon

Geld aus London: Passion Capital investiert in Ginmon
Freitag, 19. August 2016
VonAlexander

Passion Capital greift Ginmon unter die Arne. “Mit dem eingesammelten Kapital soll in erster Linie die eigens entwickelte Technologieplattform weiter ausgebaut werden und die internationale Expansion vorangetrieben werden“, sagt Gründer Lars Reiner.

Cookies funktioniert – das Geschäftsmodell fehlt aber

Cookies funktioniert – das Geschäftsmodell fehlt aber

Cookies funktioniert – das Geschäftsmodell fehlt aber
Dienstag, 16. August 2016
VonAlexander

Mit etlichen Monaten Verspätung geht die Payment-App Cookies an den Start. Kaum ein FinTech-Start-up wurde in den vergangenen Monaten mehr gehypt als dieses. Das Fazit zum Start: Nach monatelanger Arbeit funktioniert Cookies. Geldüberweisungen sind nun sehr schnell möglich.

FinTech-Trend: Roboter als Heilsbringer in der Geldanlage

FinTech-Trend: Roboter als Heilsbringer in der Geldanlage

FinTech-Trend: Roboter als Heilsbringer in der Geldanlage
Mittwoch, 10. August 2016
VonTeam

Alles gut, wenn es die Maschine macht? Das würde zunächst bedeuten, dass alle Robo-Advisor gleich sind. Doch das sind sie mitnichten. Und das bereits bei der Grundfrage, wie viel Roboter und wie viel Mensch in ihnen steckt. Aber es gibt Gemeinsamkeiten.

nextmarkets – der unbekannte FinTech-Hit aus Köln

nextmarkets – der unbekannte FinTech-Hit aus Köln

nextmarkets – der unbekannte FinTech-Hit aus Köln
Dienstag, 9. August 2016
VonAlexander

“Wir möchten eines der größten Probleme der Menschheit lösen: Das irrationale Verhalten von Privatanlegern an der Börse. Wir Menschen leiden leider unter Verhaltensanomalien wie Angst, Gier und Überheblichkeit, wenn es darum geht an der Börse zu agieren”, sagt Manuel Heyden von nextmarkets.

FinTech: Die wichtigsten deutschen Finanz-Start-ups

FinTech: Die wichtigsten deutschen Finanz-Start-ups

FinTech: Die wichtigsten deutschen Finanz-Start-ups
Montag, 8. August 2016
VonAlexander

FinTech ist weiter das Zauberwort der Stunde. Zahlreiche Start-ups haben sich inzwischen im Markt etabliert und machen Banken gehörig Konkurrenz. Und einige versuchen sich gerade – teilweise mit sehr viel Geld – im Markt zu etablieren. Hier die wichtigsten deutschen FinTech-Start-ups.

InsurTech-Boom: 13,2 Millionen für Clark

InsurTech-Boom: 13,2 Millionen für Clark

InsurTech-Boom: 13,2 Millionen für Clark
Dienstag, 2. August 2016
VonAlexander

„Wir freuen uns über die deutlich überzeichnete Finanzierungsrunde. Jetzt werden wir noch umfassender unsere Beratungsalgorithmen weiterentwickeln. Zusätzlich können wir über die Medienpartnerschaften unseren Service einer Vielzahl von Kunden zur Verfügung stellen”, sagt Christopher Oster, Gründer von Clark.

Easy Car Pay – ein Bezahlsystem nur für gebrauchte Autos

Easy Car Pay – ein Bezahlsystem nur für gebrauchte Autos

Easy Car Pay – ein Bezahlsystem nur für gebrauchte Autos
Donnerstag, 28. Juli 2016
VonAlexander

“Mitte 2017 sollte sich Easy Car Pay als der Bezahldienst für Gebrauchtwagen in Deutschland mit einem einstelligen Marktanteil etabliert haben. Gleichzeitig werden wir den Markteintritt in weiteren relevanten EU-Ländern, wie Frankreich gemacht haben”, sagt Jan Hardorp, Mitgründer von Easy Car Pay.

10 wertvolle PR-Tipps für FinTech-Start-ups

10 wertvolle PR-Tipps für FinTech-Start-ups

10 wertvolle PR-Tipps für FinTech-Start-ups
Freitag, 22. Juli 2016
VonTeam

Wirtschafts- und Fachmedien, Social Media, Online-Foren und -Communitites, Influencer und Blogger bis hin zum TV-Spot: Es gibt viele Möglichkeiten für FinTechs, sichtbar zu werden. Wie der beste Kommunikationsmix für Ihr FinTech-Unternehmen aussieht, hängt von Ihrer Zielgruppen ab.

“Traditionelle Finanzprodukte sind zu teuer und schlecht”

“Traditionelle Finanzprodukte sind zu teuer und schlecht”

“Traditionelle Finanzprodukte sind zu teuer und schlecht”
Freitag, 22. Juli 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Florian Prucker von Scalable Capital.

Sparkurs bei Number26! “umber” wird gestrichen

Sparkurs bei Number26! “umber” wird gestrichen

Sparkurs bei Number26! “umber” wird gestrichen
Donnerstag, 21. Juli 2016
VonAlexander

N26, früher als Number26 bekannt, ist nun eine Bank. Außerhalb Deutschlands soll es bald auch viele neue Produkte geben. Zudem setzt das Start-up auf Produkte von anderen Unternehmen. Damit ist N26 irgendwie bald auch eine Vertriebsplattform für FinTech-Themen.

Star-Investor Thiel investiert wieder Millionen in Zinspilot

Star-Investor Thiel investiert wieder Millionen in Zinspilot

Star-Investor Thiel investiert wieder Millionen in Zinspilot
Mittwoch, 20. Juli 2016
VonAlexander

Das Hamburger FinTech Deposit Solutions, zu dem unter anderem Zinspilot gehört, sammelt 15 Millionen Euro ein. Das Geld soll in “die Weiterentwicklung der Technologie sowie in den personellen und strukturellen Ausbau der Organisation investiert werden”.

iBondis = “FinTech im eigentlichen Sinne”

iBondis = “FinTech im eigentlichen Sinne”

iBondis = “FinTech im eigentlichen Sinne”
Mittwoch, 20. Juli 2016
VonChristina Cassala

Das Berliner Startup iBondis nimmt den berühmten Mittelstand ins Visier und will Kredite in Höhe von 20.000 und bis zu einer Million Euro an diesen vermitteln. Unterstützt wird das Start-up von diversen Venture Capitals, darunter der russische Investor Run Capital, sowie weitere institutionelle Investoren.

“Das beste Marketing sind zufriedene Kunden”

“Das beste Marketing sind zufriedene Kunden”

“Das beste Marketing sind zufriedene Kunden”
Freitag, 15. Juli 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Christopher Oster von Clark.

Marketing und FinTech: Zu hip kann teuer werden

Marketing und FinTech: Zu hip kann teuer werden

Marketing und FinTech: Zu hip kann teuer werden
Mittwoch, 13. Juli 2016
VonTeam

Wenn es um Finanzen geht, ist eine coole, leicht eingängige Außendarstellung abzuwägen gegenüber dem Kundenwunsch nach Sicherheit und Seriosität des Anbieters. Hinzu kommt der mahnende Finger des Juristen: Nicht alles, was aus Marketingsicht Sinn ergibt, ist nämlich auch erlaubt.