E-Health

moodpath – mit einer App Depressionen erkennen

moodpath – mit einer App Depressionen erkennen

moodpath – mit einer App Depressionen erkennen
Montag, 7. November 2016
VonAlexander

“Psychische Erkrankungen sind ein teures und globales Problem: Obwohl laut WHO weltweit jeder vierte Mensch von psychischen Erkrankungen betroffen ist, finden weniger als 10 % der Betroffenen den Weg in die Psychotherapie, wie es idealerweise der Fall sein sollte”, sagt Felix Frauendorf, Mitgründer von moodpath.

Große Ehrfurcht vor den großen Versicherungen!?

Große Ehrfurcht vor den großen Versicherungen!?

Große Ehrfurcht vor den großen Versicherungen!?
Freitag, 28. Oktober 2016
VonChristina Cassala

Grundsätzlich liegen die Interessen von Digital Health Start-ups und Krankenversicherungen gar nicht so weit auseinander und der Wille zur Kooperation ist von beiden Seiten groß. Schließlich können beide voneinander profitieren. Bestimmte Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein.

Project A setzt ganz gezielt auf E-Health

Project A setzt ganz gezielt auf E-Health

Project A setzt ganz gezielt auf E-Health
Mittwoch, 14. September 2016
VonAlexander

Das junge Unternehmen Klara startete 2013 als goderma. Damals kam das Unternehmen als App rund um Hautkrebserkennung daher. Inzwischen positioniert sich Klara als “ein professionelles WhatsApp für den Gesundheitsbereich.

Junomedical – “ein Team aus Ärzten und Geeks”

Junomedical – “ein Team aus Ärzten und Geeks”

Junomedical – “ein Team aus Ärzten und Geeks”
Mittwoch, 7. September 2016
VonAlexander

“Wir haben eine besondere DNA: Junomedical ist jung, frisch, ein Team aus Ärzten und Geeks, das unterschiedliche internationale Start-ups und digitale Unternehmen – wie Zocdoc und Google – bereits von innen gesehen hat”, sagt Junomedical-Gründerin Sophie Chung.

M-Sense – Personalisierte Migräne-Therapie per App

M-Sense – Personalisierte Migräne-Therapie per App

M-Sense – Personalisierte Migräne-Therapie per App
Mittwoch, 31. August 2016
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute M-Sense, eine App die bei Migräne helfen soll. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.

LifeTime kämpft gegen Papier, CDs und Fax

LifeTime kämpft gegen Papier, CDs und Fax

LifeTime kämpft gegen Papier, CDs und Fax
Mittwoch, 3. August 2016
VonChristina Cassala

LifeTime ist ein Start-up aus Hamburg, das in seiner gleichnamigen App alle Gesundheitsdaten, Diagnosen und Therapien sammelt und dem behandelnden Arzt zur Verfügung stellt. Damit kombiniert die App ganz im Sinne von Digital Health mobile und location­basierte User­Experience mit IoT.

Food-Express-Gründer setzen mit Caspar auf E-Health

Food-Express-Gründer setzen mit Caspar auf E-Health

Food-Express-Gründer setzen mit Caspar auf E-Health
Dienstag, 26. Juli 2016
VonAlexander

“Heutzutage ist Rehabilitation nur in hochentwickelten Industrienationen flächendeckend erhältlich. Weltweit brauchen jährlich über 800 Millionen Menschen eine Rehabilitations-Therapie, aber nur 5 % haben tatsächlich medizinische Einrichtungen in ihrer Nähe”, sagt Caspar-Mitgründer Maximilian von Waldenfels.

Mit Selfapy gegen Depressionen kämpfen

Mit Selfapy gegen Depressionen kämpfen

Mit Selfapy gegen Depressionen kämpfen
Montag, 4. Juli 2016
VonConny Nolzen

Selfapy bietet eine “Online-Thearpie” für psychisch erkrankte Menschen. Viele Patienten müssen oft Monatelang auf einen Termin bei einem Therapeuten warten, das ist nicht nur Nervenaufreibend sondern auch demotiverend. Zwei Psychologinnen aus Berlin wollen dies nun ändern.

Ex-Wummelkiste-Macher startet Legasthenie-App Dr. Yeti

Ex-Wummelkiste-Macher startet Legasthenie-App Dr. Yeti

Ex-Wummelkiste-Macher startet Legasthenie-App Dr. Yeti
Dienstag, 28. Juni 2016
VonAlexander

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute Dr. Yeti, einen Lerndienst speziell für Kinder mit Legasthenie. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.

TeleClinic – und der Arzt kommt per Video zu Besuch

TeleClinic – und der Arzt kommt per Video zu Besuch

TeleClinic – und der Arzt kommt per Video zu Besuch
Donnerstag, 23. Juni 2016
VonAlexander

“In einem Jahr wird TeleClinic mit weiteren privaten und auch gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland kooperieren, die innovativ sind und erkannt haben, dass mit TeleClinic sowohl der Service für Patienten verbessert als auch Kosten eingespart werden können”, sagt TeleClinic-Mitgründerin Jünger.

5 Apps, für die Krankenkassen ein Rezept ausstellen

5 Apps, für die Krankenkassen ein Rezept ausstellen

5 Apps, für die Krankenkassen ein Rezept ausstellen
Mittwoch, 22. Juni 2016
VonAlexander

Das E-Health-Segment gehört zu den Boomsegmenten in der Start-up-Welt. Spannend dabei: Immer mehr Apps und digitale Anwendungen werden von den Krankenkassen im Lande übernommen. Hier einmal 5 Apps, für die Krankenkassen ein Rezept ausstellen bzw. die Kosten übernehmen.

HiDoc – Hilfe für Menschen mit Reizdarmsyndrom

HiDoc – Hilfe für Menschen mit Reizdarmsyndrom

HiDoc – Hilfe für Menschen mit Reizdarmsyndrom
Donnerstag, 9. Juni 2016
VonAlexander

“Anders als die unzähligen Business-Cases zum Lösen von künstlichen Probleme in überrannten Märkten wie Dating, Umzug oder Fashion, wollen wir Menschen in Lebenslagen helfen, in denen es ihnen wirklich schlecht geht”, sagt HiDoc-Mitgründer Brinkmann.

Yas will faule Säcke richtig in Bewegung bringen

Yas will faule Säcke richtig in Bewegung bringen

Yas will faule Säcke richtig in Bewegung bringen
Dienstag, 7. Juni 2016
VonAlexander

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute Yas, eine E-Health-App, die bald an den Start geht. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.

Asana Rebel bringt den Yoga-Guru aufs Smartphone

Asana Rebel bringt den Yoga-Guru aufs Smartphone

Asana Rebel bringt den Yoga-Guru aufs Smartphone
Dienstag, 12. April 2016
VonAlexander

“Menschen suchen immer häufiger nach einem Ausgleich zum turbulenten Alltag. Besonders aufgrund der externen Umstände und zunehmenden Zivilisationskrankheiten erfüllt das Angebot unserer Asana Rebel App die Bedürfnisse einer großen Zielgruppe”, sagt Mitgründer Pascal Klein.

Die deutschsprachige E-Health-Szene im Überblick

Die deutschsprachige E-Health-Szene im Überblick

Die deutschsprachige E-Health-Szene im Überblick
Mittwoch, 13. Januar 2016
VonTeam

Das Herz spielt bei E-Health-Start-ups eine ganz große Rolle. Sehr viele Start-ups setzen auf ein Herz im Logo. Die meisten Anbieter setzen zudem auf Quantified Self. Mehr in dieser spannenden Infografik, die die den Digital Health Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz widerspiegelt.