Auterion

DefenseTech: Die wichtigsten Startups aus Deutschland

DefenseTech: Die wichtigsten Startups aus Deutschland

DefenseTech: Die wichtigsten Startups aus Deutschland
Montag, 14. April 2025
VonAlexander

Jahrzehntelang galt Rüstung als Tabu-Thema. Jetzt entstehen jedoch immer mehr deutsche Startups, die auf Technologie für das Schlachtfeld setzen. Insbesondere Alpine Eagle, Arx, Helsing und Stark zeigen, dass DefenseTech made in Germany Zukunft hat.

+++ Vice Golf +++ Amboss +++ DefenseTech +++ Helsing +++ Auterion +++ Stark +++

+++ Vice Golf +++ Amboss +++ DefenseTech +++ Helsing +++ Auterion +++ Stark +++

+++ Vice Golf +++ Amboss +++ DefenseTech +++ Helsing +++ Auterion +++ Stark +++
Freitag, 28. März 2025
VonTeam

+++ #StartupTicker +++ Hidden Champion Vice Golf wächst auf 72,2 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: Amboss +++ DefenseTech boomt +++ Rüstung: Helsing-Gründer fordert mehr Tempo +++ Auterion und der Drohnen-Boom +++ Stark – ein schweigsames DefenseTech +++

DefenseTech-Startups, an denen niemand vorbei kommt

DefenseTech-Startups, an denen niemand vorbei kommt

DefenseTech-Startups, an denen niemand vorbei kommt
Montag, 26. Februar 2024
VonAlexander

Die großen Rüstungskonzerne sind in einem Millardenmarkt unterwegs. Startups wie Helsing, Quantum-Systems oder Arx möchten diesen Markt nun aufmischen. Das passende Schlagwort dazu lautet DefenseTech. Investoren wie Lakestar und Project A haben das Segment bereits für sich entdeckt.

Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen ein – Eric Schmidt investiert in Auterion – Innerspace erhält 5,7 Millionen

Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen ein – Eric Schmidt investiert in Auterion – Innerspace erhält 5,7 Millionen

Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen ein – Eric Schmidt investiert in Auterion – Innerspace erhält 5,7 Millionen
Donnerstag, 1. Februar 2024
VonTeam

+++ #DealMonitor +++ Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen ein +++ Eric Schmidt und Diehl investieren in Auterion +++ Innerspace erhält 5,7 Millionen +++ Wegatech sammelt 5 Millionen ein +++ BOX ID bekommt 3,5 Millionen +++ S2data erhält 1,4 Millionen +++