Bei Statista dreht sich alles um Daten und Fakten, denn wir sind die weltweit führende Business Data Plattform. Durch die Bereitstellung verlässlicher und einfach nutzbarer Daten sowie verschiedener Datenanalyseprodukte und -dienstleistungen unterstützen wir Menschen weltweit, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.
2007 in Hamburg gegründet, haben wir uns schnell zu einem globalen Unternehmen mit Büros in Metropolen wie London, New York und Tokio entwickelt. Und wir haben auch weiterhin viel vor. Unser stetiges Wachstum ist nicht nur Beweis für unseren Erfolg, sondern schafft auch immer neue Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten für unsere Mitarbeiter:innen.
Wir schätzen und feiern unsere vielfältige Kultur. Hier bist Du willkommen, egal, wer Du bist, woher Du kommst, wie Du aussiehst oder welche Graphen und Diagramme Du bevorzugst. Deine Geschichte ist wichtig – schreibe sie weiterhin als Teil unseres Teams. Überzeuge dich selbst und werde Teil unseres Teams!
Dein Team:
Das Governance, Risk & Compliance Team bietet allen Mitarbeitern Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass unsere Handlungen und Entscheidungen mit den Werten, Richtlinien und rechtlichen Anforderungen von Statista übereinstimmen. Wir sind auch für die Bewertung der Risiken von Statista sowie für die Implementierung interner Kontrollen und Gegenmaßnahmen verantwortlich.
Vorteilhaft:
Neben unserem großartigen Team, unserer Unternehmenskultur und dem gemeinsamen Ziel, Menschen mit Daten zu empowern, gibt es viele weitere Gründe, warum Statista ein großartiger Arbeitsplatz ist! Werde Teil unseres Teams und profitiere von folgenden Vorteilen:
Einige der hier aufgeführten Benefits gelten nur für die deutsche Gesellschaft und für Positionen ab Junior-Level.
Wir sind Ströer!
Ströer ist eines der führenden deutschen Medienhäuser mit Standorten im gesamten Bundesgebiet und im MDAX der Deutschen Börse notiert.
Ströer ist breit aufgestellt und betreibt ein in der deutschen Medienlandschaft einzigartiges Geschäftsmodell: Wir kombinieren die Geschäftssegmente Außenwerbung/Out-of-Home (OOH), digitale Medien und Dialogmarketing sowie Angebote aus den Bereichen E-Commerce und Data as a Service (DaaS) miteinander. Diese Strategie nennen wir OOH-plus.
Unsere Gesellschaft ist bunt. Wir sind es auch.
Wir sind rund 10.000 Menschen an Standorten in ganz Deutschland. Wir arbeiten in vielfältigen Teams - ob als Mediaberater:in oder Key Accounter:in im Vertrieb, IT-Expert:in, Content- und Vermarktungsgenie, Social-Media-Redakteur:in, im Tech-Umfeld oder in einem unserer kaufmännischen Bereiche. Gemeinsam können wir schnell auf Bedürfnisse von Werbungtreibenden oder unseren Partnern, wie Städten und Kommunen, eingehen und nachhaltig zum Erfolg beitragen.
Weitere Informationen findest Du unter https://www.stroeer.de/ueber-uns/
Arbeiten bei Ströer – Mach mehr draus!
Innovation gehört bei uns zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Unsere Dynamik und unser Elan sind ansteckend – und lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.
Die einen suchen die Sicherheit eines Konzerns, die anderen die Schnelligkeit eines Startups – wir sagen "Warum nicht Beides?"
Wir suchen Menschen, die gestalten, in neue Aufgaben hineinspringen, die Ideen einbringen und über sich hinauswachsen wollen.
Du willst mehr aus medialen Trends, Perspektiven und neuen Herausforderungen machen? Dann sei dabei und mach mehr draus!
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.