Suchergebnisse für "Auto"

Wer seine Umsatzquellen nicht diversifiziert, verliert

Wer seine Umsatzquellen nicht diversifiziert, verliert

Wer seine Umsatzquellen nicht diversifiziert, verliert
Donnerstag, 22. Dezember 2016
VonElke Fleing

Vielen Unternehmern passiert es: Der Hauptkunde oder die Haupt-Umsatzquelle brechen plötzlich weg und schlimmstenfalls ist man ruiniert. Was man tun kann, um diesen GAU zu verhindern, erzählt Uwe Hamann, GF von Geschenke24.de, am Beispiel seiner eigenen Unternehmen und gibt Praxis-Tipps.

Leckere Übernahme: Lieferando kauft Resto-In

Leckere Übernahme: Lieferando kauft Resto-In

Leckere Übernahme: Lieferando kauft Resto-In
Mittwoch, 21. Dezember 2016
VonAlexander

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Resto-In, Auto1.com, Tennis-Point, Onvista und AutoPink. Die Karstadt-Mutter Signa Retail, die gerade erst internetstores gekauft hat, etwa übernimmt nun auch Tennis-Point.

Mit dem Kopf durch die Wand funktioniert nicht immer

Mit dem Kopf durch die Wand funktioniert nicht immer

Mit dem Kopf durch die Wand funktioniert nicht immer
Mittwoch, 21. Dezember 2016
VonTeam

Kooperation statt Frontalangriff! Warum es sich für Start-Ups lohnt, beim Markteintritt innovativ traditionell vorzugehen. Bei der Wahl ihres Geschäftsmodells sollten Gründer und junge Unternehmen dieses Alternativmodell in ihre Überlegungen mit einbeziehen.

Tobias Röver, Social Media B2C Lead bei Microsoft

Tobias Röver, Social Media B2C Lead bei Microsoft

Tobias Röver, Social Media B2C Lead bei Microsoft
Mittwoch, 21. Dezember 2016
VonThomas Riedel

Dieses Interview erschien zuerst auf unserem neuen Magazin digitale-leute.de. Dort schauen wir mit einer neuen, frischen Perspektive auf die deutsche Digitalszene.  —– Hallo Tobias, wie feiert man den Nikolaus-Tag bei Microsoft? Das weiß […]

5 Startups aus Down Under, die es bei uns geschafft haben

5 Startups aus Down Under, die es bei uns geschafft haben

5 Startups aus Down Under, die es bei uns geschafft haben
Dienstag, 20. Dezember 2016
VonChristina Cassala

Die australische Start-up-Szene ist klein, aber sehr aktiv. Ihr Zentrum liegt in Sydney, gefolgt von Melbourne. Vor allem seit 2007 sind viele der heutigen Start-ups entstanden, in 2015 dürften es landesweit etwa 2.000 Start-ups gegeben haben. Und der Markt hat großes Potenzial für weiteres Wachstum – vor allem auch international.

Das genehmigte GmbH-Kapital als Deal-Beschleuniger

Das genehmigte GmbH-Kapital als Deal-Beschleuniger

Das genehmigte GmbH-Kapital als Deal-Beschleuniger
Dienstag, 20. Dezember 2016
VonTeam

Genehmigtes Kapitals wird verstärkt auch als Instrument der (weiteren) Finanzierung zum Einsatz gebracht. Hintergrund ist, dass der vermehrte Einstieg von Investoren dazu führt, dass oftmals bereits nach der Seed-Finanzierungsrunde eine signifikante Anzahl von Investoren in die Gesellschaft investiert haben.

“Vision und Werte haben sich mit der Zeit entwickelt”

“Vision und Werte haben sich mit der Zeit entwickelt”

“Vision und Werte haben sich mit der Zeit entwickelt”
Freitag, 16. Dezember 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Timoor Taufig von Userlike.

Delivery Hero lässt UK fallen – für 200 Millionen Pfund

Delivery Hero lässt UK fallen – für 200 Millionen Pfund

Delivery Hero lässt UK fallen – für 200 Millionen Pfund
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Delivery Hero, Carjump, DealMarket, Urban Sports Club und TestObject. Urban Sports Club und somuchmore etwa schließen sich zusammen.

Als Startup auf die Messe – diese Fettnäpfchen lauern!

Als Startup auf die Messe – diese Fettnäpfchen lauern!

Als Startup auf die Messe – diese Fettnäpfchen lauern!
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonTeam

Die nächste Messe kommt bestimmt! Zugegeben, die nächtliche Messegaudi gehört mit zu den besten Party-Erfahrungen, die ihr in eurem Leben haben werdet. Selten kommt Alkohol mit so viel Anspannung und Adrenalin in Kontakt. Der Tag danach ist meist eine Katastrophe.

Web- und Social Media Monitoring für alle!

Web- und Social Media Monitoring für alle!

Web- und Social Media Monitoring für alle!
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonTeam

Eine gute Digitalstrategie ist als Unternehmen heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor. SocialHub will Nutzern mit einem kostenlosen Web- und Social Monitoring Tool das Leben erleichtern. Voraussetzung: Bis Ende des Jahres braucht es 1000 Interessierte!

“Nicht zu lange zögern und an alten Ideen festhalten”

“Nicht zu lange zögern und an alten Ideen festhalten”

“Nicht zu lange zögern und an alten Ideen festhalten”
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonAlexander

“Wenn man merkt, dass ein Pivot ansteht: Eine Weile beobachten und gegebenfalls zweigleisig fahren ist sicher gut, damit man nicht später das Gefühl hat, man hätte im Affekt gehandelt oder nicht das Optimum rausgeholt aus der ersten Idee”, sagt Karin Janner von Spieltz.

“Die üblichen Tools, die fast jedes Startup benutzt”

“Die üblichen Tools, die fast jedes Startup benutzt”

“Die üblichen Tools, die fast jedes Startup benutzt”
Dienstag, 13. Dezember 2016
VonAlexander

“Wir arbeiten bei Homeday fast ausschließlich mit Cloud Apps, wie Google Docs, Asana und Slack – den üblichen Tools, die fast jedes Startup benutzt. Ich selbst nutze noch einige Gmail-Apps/Integrationen”, sagt Steffen Wicker, Mitgründer von Homeday.

Kickstart für Ideen: Design Thinking & Lean Startup 

Kickstart für Ideen: Design Thinking & Lean Startup 

Kickstart für Ideen: Design Thinking & Lean Startup 
Montag, 12. Dezember 2016
VonTeam

Bei allen Produkten, bei denen selbst das MVP Zeit und Geld kostet, kann Design Thinking helfen, im Vorfeld einen Einblick in die Zielgruppe zu bekommen und zu besseren Konzepten zu gelangen. Das bedeutet nicht, dass Design Thinking mit der Umsetzung des MVP aufhört, es ist eher eine ganzheitliche Denkweise.

Martin Javorek, Lead Software Engineer bei Auctionata

Martin Javorek, Lead Software Engineer bei Auctionata

Martin Javorek, Lead Software Engineer bei Auctionata
Freitag, 9. Dezember 2016
VonThomas Riedel

Dieses Interview erschien zuerst auf unserem neuen Magazin digitale-leute.de. Dort schauen wir mit einer neuen, frischen Perspektive auf die deutsche Digitalszene.  —– Hallo Martin, wann hast du deinen ersten Computer bekommen? Mit fünf. […]

“Neue Leute bringen neue Ideen und neuen Spirit”

“Neue Leute bringen neue Ideen und neuen Spirit”

“Neue Leute bringen neue Ideen und neuen Spirit”
Donnerstag, 8. Dezember 2016
VonAlexander

“In unseren Meetings teilen wir die Agenda in Themenboxen ein, in die wir dann verschieden intensiv eintauchen. Da wir eine gute interne Kommunikation haben, sind Abstimmungen oft auch ohne Meetings möglich, was zeitschonend ist”, sagt Alexander Stelmaszyk, Gründer von buddy.