Ressort: Videos

Bücher über das Silicon Valley, die Startupper lesen sollten

Bücher über das Silicon Valley, die Startupper lesen sollten

Bücher über das Silicon Valley, die Startupper lesen sollten
Mittwoch, 6. Mai 2015
VonTeam

Bücher bilden – egal ob in Printform oder digital. deutsche-startups.de stellt an dieser Stelle einige Bücher vor, die Gründer, die sich für das Silicon Valley interessieren unbedingt einmal lesen sollten. Viel Spaß beim Stöbern durch diese kleine Liste und noch mehr Spaß beim Lesen der Bücher.

Setting bietet Start-ups flexible Workspaces

Setting bietet Start-ups flexible Workspaces

Setting bietet Start-ups flexible Workspaces
Dienstag, 5. Mai 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Setting, ein Vermittler von flexiblen Büroplätzen für Start-ups und Freelancer in Berlin.

Zu- und Abgänge bei PressMatrix, Cobi, Protonet und Co.

Zu- und Abgänge bei PressMatrix, Cobi, Protonet und Co.

Zu- und Abgänge bei PressMatrix, Cobi, Protonet und Co.
Dienstag, 5. Mai 2015
VonVeronika Hüsing

In den “Personalien” gibt es Neuigkeiten zu Personalwechseln in Kurzform. Weniger wichtig sind diese Neuigkeiten deswegen aber nicht. Heute gibt es Personalnews bei PressMatrix, Cobi, Protonet und Co. Peter H. Riedel etwa wird neuer CSO bei Protonet.

Wichtige Schlussbestimmungen in Term-Sheets

Wichtige Schlussbestimmungen in Term-Sheets

Wichtige Schlussbestimmungen in Term-Sheets
Dienstag, 5. Mai 2015
VonElke Fleing

Wie laufen Verhandlungen zwischen Start-ups und Investoren ab und was sind ihre Inhalte? Extrem praxisnah vermittelt diese Serie Know-How dazu – basierend auf der Verhandlung eines fiktiven Term-Sheets, die ein ‚Start-up‘ mit einem ‚Investor‘ führt, begleitet jeweils durch ihre Anwälte.

Vom einem Gründer, der auszog Geld einzusammeln

Vom einem Gründer, der auszog Geld einzusammeln

Vom einem Gründer, der auszog Geld einzusammeln
Dienstag, 5. Mai 2015
VonAlexander

“Es war ein recht mühsamer Weg durch all die Bürokratie, die uns während der Auseinandersetzung mit Stipendien und Mikromezzaninfinanzierungen begegnete”, sagt Giovanni Bruno, Mitgründer von Crowdsell, über seine Suche nach Kapital. Messebesuche waren für ihn dabei “sehr wertvoll”.

Das Silicon Valley ist gelaufen, oder? (und mehr)

Das Silicon Valley ist gelaufen, oder? (und mehr)

Das Silicon Valley ist gelaufen, oder? (und mehr)
Dienstag, 5. Mai 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

“Feuerwerk per Mausklick ist so einfach wie Pizza bestellen”

“Feuerwerk per Mausklick ist so einfach wie Pizza bestellen”

“Feuerwerk per Mausklick ist so einfach wie Pizza bestellen”
Dienstag, 5. Mai 2015
VonChristina Cassala

Nicht nur an Silvester sorgen Feuerwerke für besondere Momente. Für ganz besondere will SternenGalerie sorgen, das die Kunst der Pyrotechnik raus holen will aus dem Image billiger Raketen. Im Gründer-Kurzinterview spricht Gründer Robert Wittke über Pizzabestellung, Erlebnisfaktoren und Konventionen.

Delivery Hero zahlt 529 Millionen für Yemeksepeti

Delivery Hero zahlt 529 Millionen für Yemeksepeti

Delivery Hero zahlt 529 Millionen für Yemeksepeti
Dienstag, 5. Mai 2015
VonAlexander

Delivery Hero schluckt Yemeksepeti. “Selten haben wir so außergewöhnliche KPI’s wie bei Yemeksepeti gesehen: die Kundenkohorten und Wiederbestellraten gehören zu den besten weltweit und sind den üblichen Vergleichsgrößen weit überlegen”, sagt Niklas Östberg von Delivery Hero.

Coworking in Hamburg – das bietet die Hansestadt

Coworking in Hamburg – das bietet die Hansestadt

Coworking in Hamburg – das bietet die Hansestadt
Dienstag, 5. Mai 2015
VonElke Fleing

Viele Gründer und Freelancer arbeiten gern in inspirierenden Coworking-Spaces und auch etablierte Unternehmen können durch sie profitieren. Hamburg ist eine der Start-up-Metropolen Deutschlands und bietet diverse Coworking-Spaces, die wir in dieser Übersicht ausführlich vorstellen.

“Schaut Euch die Samwers an, die sind schon an der Börse”

“Schaut Euch die Samwers an, die sind schon an der Börse”

“Schaut Euch die Samwers an, die sind schon an der Börse”
Montag, 4. Mai 2015
VonAlexander

Und jetzt alle ganz laut mitsingen, es folgt der grandiose Leviten-Lese-Song: Leute, warum habt ihr keinen Plan? Schaut euch die Samwers an, die sind schon an der Börse. Warum geht ihr nicht zu Google in die Factoryberlin, die kaufen euch ganz bestimmt auf (wenn ihr sie darum bittet) Leute”.

mittagspause findet das passende Gericht in deiner Nähe

mittagspause findet das passende Gericht in deiner Nähe

mittagspause findet das passende Gericht in deiner Nähe
Montag, 4. Mai 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch mittagspause, eine App die zu einer gelungenen Mittagspause verhilft.

Outfittery rettet im TV Männer aus dem Modedschungel

Outfittery rettet im TV Männer aus dem Modedschungel

Montag, 4. Mai 2015
VonVeronika Hüsing

Outfittery wirbt im neuen TV-Spot damit, Männer aus dem Modedschungel und vor lauernden Verkäufern zu retten. Der 30-Sekünder von der Kreativagentur DOJO ist humorvoll im Stil einer Naturdokumentation gehalten. Zu sehen ist der Spot unter anderem auf DMAX, N24 und SKY.

Tageau, Begleithilfe, Sociax, Testeron, e-ditio

Tageau, Begleithilfe, Sociax, Testeron, e-ditio

Tageau, Begleithilfe, Sociax, Testeron, e-ditio
Montag, 4. Mai 2015
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir Begleithilfe, Sociax, Tageau, Testeron und e-ditio vor. Testeron beispielsweise ermöglicht es, seine Software von einer Community testen zu lassen.

nugg.ad-Macher Stephan Noller gründet ubirch

nugg.ad-Macher Stephan Noller gründet ubirch

nugg.ad-Macher Stephan Noller gründet ubirch
Montag, 4. Mai 2015
VonAlexander

Direkt nach seinem Ausstieg bei nugg.ad startet Stephan Noller schon wieder durch. Sein neues Unternehmen heißt ubirch, ein Internet of Things-Start-up. Das erste Produkt von ubirch sind Lampen. Aber keine gewöhnlichen Lampen, immerhin reden wir hier vom Internet of Things!

Secondaries bei Start-up-Beteiligungen (und mehr)

Secondaries bei Start-up-Beteiligungen (und mehr)

Secondaries bei Start-up-Beteiligungen (und mehr)
Montag, 4. Mai 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Aktuelle Stellenangebote

Alle