Ressort: Videos

Project A Ventures – vom Rocket-Schreck zur VC-Größe

Project A Ventures – vom Rocket-Schreck zur VC-Größe

Project A Ventures – vom Rocket-Schreck zur VC-Größe
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonAlexander

Der Frühphaseninvestor Project A Ventures schließt seinen zweiten Fonds – drin sind 140 Millionen Euro. Weitere 40 Millionen stehen zur Aufstockung von bisherigen Investments zur Verfügung. Das Geld stammt von Otto, Springer und ProSiebenSat.1 sowie Unternehmerfamilien wie Haniel, Ravensburger und Oetker.

Vom gescheiterten Start-up zum Millionenexit

Vom gescheiterten Start-up zum Millionenexit

Vom gescheiterten Start-up zum Millionenexit
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonTeam

“Ineffiziente Märkte – danach würde ich suchen. Manchmal sind die besten Business-Ideen in sehr unattraktiven Märkten versteckt, die sich niemand anschaut”, sagt Philipp Hartmann, Mitgründer von Rheingau Founders. Der Company Builder baute einst Lieferando auf.

Ein smarter Button für die Smart Home-Welt

Ein smarter Button für die Smart Home-Welt

Ein smarter Button für die Smart Home-Welt
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonAlexander

“Wir wollen den Umgang mit Technik wieder vereinfachen. Immer mehr Dinge werden “smart”, doch eine einfache Bedienung bleibt meistens auf der Strecke”, sagt Markus Sudhoff, Mitgründer von tapdo. “Unser Ziel ist es, diese einfachen Dinge wieder mit einem Knopfdruck verfügbar zu machen.”

Wie spricht man einen Investor an? 5 VCs antworten

Wie spricht man einen Investor an? 5 VCs antworten

Wie spricht man einen Investor an? 5 VCs antworten
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonAlexander

“Investoren erhalten über das Jahr hinweg unzählige Anfragen von Gründern. Um den Dealflow sinnvoll zu priorisieren, werden Unternehmen, die der VC über „warme“ Intros aus dem Netzwerk erhält, in aller Regel weit oben auf die Liste gesetzt. Das ist einfach so”, sagt Anton Waitz von Project A Ventures.

5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte

5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte

5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte
Dienstag, 21. Februar 2017
VonAlexander

Für Mind Maps wird auf einem Blatt Papier – unbedingt im Querformat, um die kreativen Regionen des Gehirns anzuregen – oder mittels einer Software das Thema der Mind Map mittig aufgeschrieben. Drumherum kommen die untergeordneten Punkte. Hier 5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte.

Sales – die große Mär vom viralen Wachstum

Sales – die große Mär vom viralen Wachstum

Sales – die große Mär vom viralen Wachstum
Dienstag, 21. Februar 2017
VonTeam

Aus der Sicht vieler Unternehmen hat B2B-Sales häufig den Beigeschmack von etwas Anrüchigem. Niemand möchte einem Kunden etwas verkaufen, was dieser unter Umständen gar nicht braucht. Wann braucht man also Sales? Über diese und weitere Fragen sprach digital kompakt mit Signavio-Gründer Gero Decker.

Ein Berliner Start-up entlastet den Kundenservice

Ein Berliner Start-up entlastet den Kundenservice

Ein Berliner Start-up entlastet den Kundenservice
Dienstag, 21. Februar 2017
VonChristina Cassala

Parlamind ist eine intelligente Software, die als virtuelles Teammitglied im Kundenservice mitarbeitet und Teile der wiederkehrenden Kommunikation und Aufgaben selbstständig oder in Zusammenarbeit mit menschlichen Agenten übernimmt.

5 lesenswerte (neue) Bücher, die Gründer kennen sollten

5 lesenswerte (neue) Bücher, die Gründer kennen sollten

5 lesenswerte (neue) Bücher, die Gründer kennen sollten
Dienstag, 21. Februar 2017
VonAlexander

Bücher bilden – egal ob in Printform oder digital. deutsche-startups.de stellt an dieser Stelle wieder einige neue Bücher vor, die Gründer und alle, die es werden möchten, unbedingt lesen sollten! Viel Spaß beim Stöbern durch diese kleine Liste und noch mehr Spaß beim Lesen der Bücher.

“Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”

“Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”

“Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”
Montag, 20. Februar 2017
VonAlexander

“Wir haben kaum Meetings, maximal zwei pro Monat. Wir nutzen Slack und das Telefon für die Kommunikation. Ein Vorteil eines Start ups ist doch der kurze und schnelle Entscheidungsweg. Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”, sagt Thorben Schütt von Hulk&Harmony.

Mit diesen Tricks und Tipps klappt es auch in Übersee

Mit diesen Tricks und Tipps klappt es auch in Übersee

Mit diesen Tricks und Tipps klappt es auch in Übersee
Montag, 20. Februar 2017
VonTeam

2012 gründete Frank Westermann mit drei Co-Foundern mySugr. Seither ist mySugr zu einer der weltweit größten digitalen Diabetes Management Plattformen gewachsen. Seit 2016 hat das Unternehmen auch eine Dependance in den USA. Westermann weiß, worauf beim Start zu achten ist. 5 Tipps gibt es im Gastbeitrag.

Baqend will das Internet einfach schneller machen

Baqend will das Internet einfach schneller machen

Baqend will das Internet einfach schneller machen
Montag, 20. Februar 2017
VonAlexander

“Einige Start-ups machen den Fehler, den Wunsch des Gründens über die Substanz der Idee zu stellen. Dabei fehlt dann zuweilen im Geschäftsmodell ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Bei Baqend gab es zuerst den USP”, sagt Baqend-Macher Felix Gessert.

“Das beste ‘Tool’ ist der persönliche Austausch”

“Das beste ‘Tool’ ist der persönliche Austausch”

“Das beste ‘Tool’ ist der persönliche Austausch”
Montag, 20. Februar 2017
VonAlexander

“Das Team von Check24 Ventures besteht aus Unternehmern und Managern, die selbst Unternehmen gegründet, erfolgreich geführt oder im Aufsichtsrat begleitet haben. Somit können wir Entrepreneure unterstützen, ein Unternehmen aufzubauen”, sagt Matthias Orlopp von Check24 Ventures.

5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn sparen sollte

5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn sparen sollte

5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn sparen sollte
Freitag, 17. Februar 2017
VonTeam

Wer sich bei Businessnetzwerken umsieht, liest häufig dasselbe: Fast alle Nutzer sind erfahren, denken strategisch und sind fokussiert. Wer sich also von der Masse abheben möchte, sollte sich bestimmte Buzzwords sparen. Hier 5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn (und auch Xing) sparen sollte.

Enkel des adidas-Gründers fördern sportliche Startups

Enkel des adidas-Gründers fördern sportliche Startups

Enkel des adidas-Gründers fördern sportliche Startups
Freitag, 17. Februar 2017
VonAlexander

Klaus, Horst und Stefan Bente, die Enkel des adidas-Gründers Adi Dassler, starten mit dem leAD Sports Accelerator einen Brutkasten für sportliche Start-ups – “von Technologie über eSports, Active Lifestyle und Performance bis hin zu neuen Sportarten und weiteren Feldern”

Für die Reise: Fairaway, Journey Book und Jour Jour

Für die Reise: Fairaway, Journey Book und Jour Jour

Für die Reise: Fairaway, Journey Book und Jour Jour
Freitag, 17. Februar 2017
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es regelmäßig neue Start-ups in Kurzform. Heute stellen wir Fairaway, Journey Book und Jour Jour vor. Fairaway bringt den Urlauber mit einem lokalen Reisespezialisten, der in der Wunschdestination tätig ist, in Kontakt. Dieser erstellt individuelle Reisen anhand des Profils.

Aktuelle Stellenangebote

Alle