Ressort: Szene

trainerstar.de holt Lothar Matthäus in die Start-up-Kabine

trainerstar.de holt Lothar Matthäus in die Start-up-Kabine

trainerstar.de holt Lothar Matthäus in die Start-up-Kabine
Mittwoch, 8. Juli 2015
VonAlexander

Fußball-Weltmeister, Weltfußballer und Vielfachtrainer Lothar Matthäus unterstützt nun ebenfalls ein Start-up, passenderweise ein Fußball-Start-up. trainerstar.de positioniert sich als “Community für alle deutschsprachigen Fussballtrainer”. Matthäus ist nun Gesellschafter, Partner und Testimonial des Junfirma.

Auto1.com – viel mehr unentdecktes Einhorn geht nicht

Auto1.com – viel mehr unentdecktes Einhorn geht nicht

Auto1.com – viel mehr unentdecktes Einhorn geht nicht
Dienstag, 7. Juli 2015
VonAlexander

Die Berliner Auto1 Group ist ein waschechter Hidden Champion. Investoren wie DST Global pumpten bisher 200 Millionen in das Start-up. Nun steht eine 500 Millionenrunde an – bei einer Milliardenbewertung. 850 Millionen Dollar Umsatz pro Jahr kann das unentdeckte Einhorn bisher vorweisen.

“Dongji ist chinesisch und bedeutet Motivation”

“Dongji ist chinesisch und bedeutet Motivation”

“Dongji ist chinesisch und bedeutet Motivation”
Dienstag, 7. Juli 2015
VonChristina Cassala

Viele Kinder sind zu dick und bewegen sich zu wenig. Hier setzt die eHealth-App, Dongji, an. Sie ist ein lebendiges Lern- und Bewegungsspiel, das Kinder motivieren soll, sich mehr zu bewegen. Im Gründer-Kurzinterview spricht Gründerin Desiree Ludewig über Lernprozesse, Motivation und Activity Tracker.

Frankreich wacht aus seinem Dornröschenschlaf auf

Frankreich wacht aus seinem Dornröschenschlaf auf

Frankreich wacht aus seinem Dornröschenschlaf auf
Dienstag, 7. Juli 2015
VonTeam

Bastien Duclaux, Mitgründer von Twenga, und Eric La Bonnardière, Mitgründer von Evaneos, erklären in diesem Gastbeitrag, wie Frankreichs Start-up-Szene zur europäischen Spitze aufschließt und warum “French Tech” bereits einen Wissensvorsprung im E-Commerce und Tourismus hat.

Wenn die Handtasche das Smartphone auflädt

Wenn die Handtasche das Smartphone auflädt

Wenn die Handtasche das Smartphone auflädt
Dienstag, 7. Juli 2015
VonAlexander

Horizn Studios bringt bald Taschen und Reisegepäck unters Volk. Aber keine gewöhnlichen, sondern smarte Produkte. Das Unternehmen aus dem Hause Project A wird von Stefan Holwe geführt. Vorwerk Ventures unterstützt das mutige Projekt der Berliner Firmenschmiede bereits.

Social Media wird erwachsen – und teurer (und mehr)

Social Media wird erwachsen – und teurer (und mehr)

Social Media wird erwachsen – und teurer (und mehr)
Dienstag, 7. Juli 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Roland Berger setzt auf Visa und FinTech-Start-ups

Roland Berger setzt auf Visa und FinTech-Start-ups

Roland Berger setzt auf Visa und FinTech-Start-ups
Dienstag, 7. Juli 2015
VonAlexander

Roland Berger drängt weiter mit aller Macht in die Start-up-Szene. Gemeinsam mit Visa gründen die Berater, die zuletzt noch einen Super-Inkubator mit Rocket Internet gründen wollten, einen digitalen Hub in der deutschen Hauptstadt. Zunächst geht das FinTech-Center Visa Europe Collab Berlin an den Start.

Kreditech und die Nebelkerze namens Peter Thiel

Kreditech und die Nebelkerze namens Peter Thiel

Kreditech und die Nebelkerze namens Peter Thiel
Dienstag, 7. Juli 2015
VonAlexander

Peter Thiel steigt bei Kreditech ein – und alle jubeln. Spannend ist vor allem der zeitliche Ablauf: manager-magazin.de bat Kreditech um eine “ausführliche Stellungnahme” zu einer angeblichen Brückenfinanzierung und Problemen bei der angekündigten Finanzierungsrunde. Dann kam die Thiel-Meldung.

Ex-Kreditech-Manager starten im Sommer Crosslend

Ex-Kreditech-Manager starten im Sommer Crosslend

Ex-Kreditech-Manager starten im Sommer Crosslend
Montag, 6. Juli 2015
VonKarl Müller

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Crosslend, ein neues Start-up rund um Online-Kredite.

4 Tipps für ein so richtig überzeugendes Pitch Deck

4 Tipps für ein so richtig überzeugendes Pitch Deck

4 Tipps für ein so richtig überzeugendes Pitch Deck
Montag, 6. Juli 2015
VonTeam

Gerade Early Startups machen aufgrund mangelnder Erfahrung, Zeit und Ressourcen in der Anfangsphase oft die gleichen Fehler – ein Grund mehr für junge Gründer, die besten Tipps für ein perfektes Pitch Deck zu verinnerlichen. Hier die wichtigsten Punkte, um ein Start-up perfekt zu präsentieren.

HomeToGo – dieses Start-up sollte man sich merken

HomeToGo – dieses Start-up sollte man sich merken

HomeToGo – dieses Start-up sollte man sich merken
Montag, 6. Juli 2015
VonAlexander

Wenn es gut läuft, wird HomeToGo richtig groß. Das Start-up verfügt zum einen über erfahrene Gründer und bekannte Investoren, zum anderen ist das junge Unternehmen in einem sehr spannendem Markt unterwegs. Ein simples Geschäftsmodell hat das Start-up zu guter Letzt auch noch.

“Fintech ist inzwischen auch ein Hype” (und mehr)

“Fintech ist inzwischen auch ein Hype” (und mehr)

“Fintech ist inzwischen auch ein Hype” (und mehr)
Montag, 6. Juli 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Commercetools und ZooRoyal kosteten Rewe 11 Millionen

Commercetools und ZooRoyal kosteten Rewe 11 Millionen

Commercetools und ZooRoyal kosteten Rewe 11 Millionen
Montag, 6. Juli 2015
VonAlexander

Auch der Handelsriese Rewe steht auf Start-ups. Bereits im vergangenen Jahr schluckte der Handels- und Touristikkonzern den E-Commerce-Plattformbetreiber Commercetools und den Heimtiershop ZooRoyal.de. Wie erst jetzt bekannt wurde, zahlt Rewe für beide Firmen 11 Millionen Euro.

Qozy, Immoapply, Callexa, Conside.me, Guidebase

Qozy, Immoapply, Callexa, Conside.me, Guidebase

Qozy, Immoapply, Callexa, Conside.me, Guidebase
Montag, 6. Juli 2015
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir Qozy, Immoapply, Callexa, Conside.me und Guidebase vor. Über das Münchener Start-up können Bergwanderer ihren persönliche Bergführer ordern.

So gewinnt man ohne Geld die besten Mitarbeiter

So gewinnt man ohne Geld die besten Mitarbeiter

So gewinnt man ohne Geld die besten Mitarbeiter
Freitag, 3. Juli 2015
VonTeam

Gerade wenn es darum geht, die besten Mitarbeiter für sein Projekt zu gewinnen, müssen sich junge Unternehmer überlegen, wie sie diese von einer Mitarbeit überzeugen, wenn die Argumente Ruhm & Ehre nicht mehr ziehen. Eine Möglichkeit ist die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen.

Aktuelle Stellenangebote

Alle