#StartupTicker – Der Live-Ticker für die Startup-Szene. Hier tickern deutsche-startups.de und digital kompakt kurz und knapp, was in der deutschen Start-up und Digital-Szene so alles los ist.
“Bisher mussten Online Marketing Manager in verschiedene Dashboards und Reports schauen, um zu verstehen, wie gut ihre Kampagnen funktionieren. Mit AdTriba gibt es nur noch ein Dashboard”, sagt János Moldvay von AdTriba. Der High-Tech Gründerfonds investiert nun in das Start-up.
Global Founders Capital, der Investmentarm von Rocket Internet, gibt seit einiger Zeit Vollgas. Im In- und Ausland investiert der potente Kapitalgeber in junge Start-ups. Immer auf der Suche nach einem neuen trivago. Aus verdammt wenig Geld machten die Samwers beim Travel-Start-up einen großen Berg.
In den USA sind Nachbarschaftsnetzwerke wie Nextdoor schon lange ein Hit. In Deutschland gab es in der Vergangenheit bereits zahlreiche Versuche, Schwung in die Nachbarschaft zu bringen. Fast alle Versuche sind bisher gescheitert. Inzwischen versucht eine neue Generation von Gründern, das Thema zum Erfolg zu bringen.
Auf dem Start-up-Radar haben wir heute Versicherix , einen P2P-Versicherer. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.
Wer wenig Geld in Programmierung, Design und die Erstellung des Content-Management-Systems gesteckt hat, bekommt oft die Quittung, wenn es um SEO geht. Eine saubere technische Umsetzung und die Einhaltung von Usability-Standards wirken sich nicht nur auf SEO aus.
Die noch junge Düsseldorfer Beteiligungsgesellschaft Littlerock investiert in Early-Stage-Start-ups. Mit einem “gelebten Smart Money-Ansatz” und einem “globalen Zugang zu Corporates, Co-Investoren und Multiplikatoren” will sich Littlerock im Markt etablieren.
Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.
Das Münchner Sport-Start-up Keller Sports holt sich bei der Commerzbank, die bereits seit 2008 der Haupt-Fremdkapital-Geber des Unternehmens ist, 5 Millionen ab. Investoren wie Scout-24-Mitgründer Christian Mangstl pumpten bisher mehrere Millionen in Keller Sports – zuletzt im vergangenen Jahr.
Auf nach Israel, auf ins legendäre Silicon Wadi! Doch wie machen Startups eigentlich erfolgreich Business in Israel und was gilt es dort im Austausch zu beachten? Hemdat Sagi, Wirtschaftsattachée von Israel, gibt dazu im Podcast einen Einblick.
Zum Ende der Arbeitswoche präsentieren wir die vergangenen Tage noch einmal in einer knackigen und kompakten Liste. Es geht dabei um die meistgelesenen Artikel der vergangenen sieben Tage auf deutsche-startups.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren News der Woche.
Bei Bewerbungsgesprächen muss man auf alles gefasst sein. Denn mit einigen Fragen wollen Unternehmen Bewerber ganz bewusst aus der Fassung bringen. Bei zalando fällt deswegen schon einmal diese Aufforderung: “Erzählen Sie Ihren besten Witz”. Da heißt es, spontan zu sein.
Auf dem Start-up-Radar haben wir heute mydbell, eine Smart Home-Lösung. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.
Verzichte darauf, deine Social-Media-Auftritte als Selbstdarstellungs-Plattformen zu nutzen. Finanzierungs-Milestones, gewonnene Preise und Userdaten interessieren deine Investoren, sind aber für potentielle Kunden nicht relevant. Vielmehr solltest du versuchen, Standpunkte zu relevanten Themen zu beziehen.
Im dritten Teil des Business Building Podcasts diskutieren Florian Heinemann und Joel Kaczmarek über Venture Capitalists als Geldgeber. Neben deren Bedeutung und Einflüssen werden konkrete Anregungen zur Umsetzung von VC-Investments diskutiert.