Ressort: Szene

Lesara: 14,4 Millionen Euro Verlust in 3 Jahren

Lesara: 14,4 Millionen Euro Verlust in 3 Jahren

Lesara: 14,4 Millionen Euro Verlust in 3 Jahren
Dienstag, 11. Juli 2017
VonAlexander

Lesara dürfte eine der heißesten (jungen) Berliner E-Commerce-Firmen sein. Investoren pumpten bereits mehrere Millionen in das 2013 gestartete Unternehmen. Die Verluste zwischen 2013 und 2015 summieren sich bei Lesara auf stolze 14,4 Millionen Euro.

IPO-Time: Was wäre aus 10.000 Euro geworden?

IPO-Time: Was wäre aus 10.000 Euro geworden?

IPO-Time: Was wäre aus 10.000 Euro geworden?
Dienstag, 11. Juli 2017
VonAlexander

Wer beim Börsengang 10.000 Euro in zalando investiert hat, bekommt für seine Anteile inzwischen knapp 18.000 Euro. Wer dagegen beim IPO von windeln.de Aktien im Wert von 10.000 Euro erworben hat, bekommt heute dafür nur noch rund 1.800 Euro.

Die (bisher) größten Investitionen des Jahres

Die (bisher) größten Investitionen des Jahres

Die (bisher) größten Investitionen des Jahres
Dienstag, 11. Juli 2017
VonAlexander

In aller Kürze lassen wir an dieser Stelle noch einmal die wichtigsten, interessantesten und größten Investitionen, also Finanzierungsrunden, des laufenden Jahres Revue passieren. Dabei geht es unter anderem um Delivery Hero, Auto1 und lampenwelt.

Berliner Kassensystem bekommt 15 Millionen

Berliner Kassensystem bekommt 15 Millionen

Berliner Kassensystem bekommt 15 Millionen
Dienstag, 11. Juli 2017
VonTeam

+++ Die Brauereigruppe Radeberger und Endeit Capital investieren 15 Millionen Euro in Gastrofix, einen Anbieter von cloud-basierten Kassensystemen für die Gastronomie. Das Berliner Unternehmen “will mit dem neuen Investment seine Marktführerschaft in Deutschland weiter ausbauen”. #StartupTicker

Startups, die den Sprung an die Börse geschafft haben

Startups, die den Sprung an die Börse geschafft haben

Startups, die den Sprung an die Börse geschafft haben
Dienstag, 11. Juli 2017
VonAlexander

Mit Delivery Hero ging gerade eine der größten Startup-Wetten des Landes an die Börse. Letztendlich wagten in den vergangenen Jahren aber nur wenige Start-ups einen IPO. Hier einmal die wichtigsten Börsengänge von digitalen Jungfirmen der vergangenen Jahre.

“Mehr Freiheit und Flexibilität für deutsche Start-ups”

“Mehr Freiheit und Flexibilität für deutsche Start-ups”

“Mehr Freiheit und Flexibilität für deutsche Start-ups”
Montag, 10. Juli 2017
VonTeam

Sie treffen die Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries – was würden Sie sich für den Gründungsstandort Deutschland von ihr wünschen? “Weniger administrative Hürden und Bürokratie. Das gilt insbesondere für Tech-Unternehmen, da gerade sie für die Zukunft stehen”, sagt Christian Pott von Websitebutler.

Naga Group holt sich 2,5 Millionen an der Börse

Naga Group holt sich 2,5 Millionen an der Börse

Naga Group holt sich 2,5 Millionen an der Börse
Montag, 10. Juli 2017
VonTeam

+++ “Fintech-Start-up: Naga Group mit starkem Börsendebüt in Frankfurt” – berichtet “Internet World Business”. 2,5 Millionen Euro wandern nun in die Naga Group, die etwa die App SwipeStox betreibt. #StartupTicker

Klickauf! Unser Startup Guide für das Ruhrgebiet

Klickauf! Unser Startup Guide für das Ruhrgebiet

Klickauf! Unser Startup Guide für das Ruhrgebiet
Montag, 10. Juli 2017
VonTeam

Im Pott erblühen inzwischen vermehrt Start-ups. Der brandneue Startup-Lotse Ruhrgebiet ist ein kleiner Wegweiser durch die Gründerwelt im Revier, er listet alles auf, was man als Gründer über den Ruhrpott wissen muss. Viel Spaß beim Stöbern und Willkommen in der Szene!

Modomoto: Nicht mal 3 Millionen Euro Verlust in 5 Jahren

Modomoto: Nicht mal 3 Millionen Euro Verlust in 5 Jahren

Modomoto: Nicht mal 3 Millionen Euro Verlust in 5 Jahren
Montag, 10. Juli 2017
VonAlexander

Das Team von Modomoto verzichtete in den vergangenen Jahren auf üppige Finanzspritzen durch Investoren. Und auch die Verluste der vergangen Jahre sind bei Modomoto überschaubar. Insgesamt verbrannte Modomoto von 2011 bis 2015 nicht einmal 3 Millionen Euro.

Second Life Fashion: Onlineshop für gebrauchte Kleidung

Second Life Fashion: Onlineshop für gebrauchte Kleidung

Second Life Fashion: Onlineshop für gebrauchte Kleidung
Montag, 10. Juli 2017
VonChristina Cassala

Second Life Fashion hat es sich zum Ziel gesetzt, gebrauchter Kleidung ein zweites Leben zu schenken. Über den Onlineshop verkauft das Start-up gebrauchte Kleidung und fokussiert sich hierbei auf komplette Outfits zu verschiedenen Anlässen. Heißt: ungestörtes Stöbern und Modeberatung in einem.

Xing zahlt bis zu 27 Millionen für Prescreen

Xing zahlt bis zu 27 Millionen für Prescreen

Xing zahlt bis zu 27 Millionen für Prescreen
Montag, 10. Juli 2017
VonTeam

+++ Xing übernimmt Prescreen. “Der Basiskaufpreis beträgt 17 Millionen Euro. Er kann sich bei Erreichung ambitionierter operativer Ziele bis 2020 um Earn-Out-Zahlungen in einem erwarteten Rahmen von 5 bis 10 Millionen Euro erhöhen”, teilen die Hanseaten mit. #StartupTicker

Wie wichtig ist ein Businessplan? 15 Investoren antworten!

Wie wichtig ist ein Businessplan? 15 Investoren antworten!

Wie wichtig ist ein Businessplan? 15 Investoren antworten!
Montag, 10. Juli 2017
VonTeam

Wie wichtig und bindend ist ein Businessplan? “Ein Businessplan bildet vor allem die Kostenseite und Liquiditätsseite ab”, sagt Jan Alberti, bmp. “Ein Businessplan ist schon wichtig; aber vor allem als ein Tool für die Gründer”, sagt Matthias Dill, Statkraft Ventures.

5 Startups, die knallhart auf die Glotze setzen

5 Startups, die knallhart auf die Glotze setzen

5 Startups, die knallhart auf die Glotze setzen
Freitag, 7. Juli 2017
VonTeam

Immer mehr deutsche Start-ups werben im Fernsehen. TV-Werbung ist inzwischen ein wichtiger Werbekanal für Start-ups. An dieser Stelle stellen wir unsere aktuellen Lieblingsspots vor. Unsere Liste soll Start-ups, die auch im Fernsehen werben möchten, eine kleine Inspiration sein.

Gabelstapler-Hersteller übernimmt Navi-Startup

Gabelstapler-Hersteller übernimmt Navi-Startup

Gabelstapler-Hersteller übernimmt Navi-Startup
Freitag, 7. Juli 2017
VonTeam

+++ Linde Material Handling, ein Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräte, übernimmt das Dortmunder Start-up Comnovo. Das von Andreas Lewandowski, Dominik Gerstel und Volker Köster gegründete Unternehmen entwickelte in den vergangenen Jahren ein Assistenzsysteme für Industriefahrzeuge. #StartupTicker

Beim Gründen kann Überoptimismus tödlich sein

Beim Gründen kann Überoptimismus tödlich sein

Beim Gründen kann Überoptimismus tödlich sein
Freitag, 7. Juli 2017
VonTeam

Beim Gründen kann Überoptimismus tödlich sein – findet der erfolgreiche Unternehmer Rainer Zitelmann. Um zu gewinnen, hat er deswegen 12 Erfolgsregeln aufgestellt. Darunter der wichtige Tipp: Traue dich, sehr selbstbewusst zu sein, und sei bescheiden im Lernen.

Aktuelle Stellenangebote

Alle