Ressort: Szene

Warum sich Kunden in Produkte verlieben – oder nicht 

Warum sich Kunden in Produkte verlieben – oder nicht 

Warum sich Kunden in Produkte verlieben – oder nicht 
Dienstag, 30. Januar 2018
VonTeam

Was ist der Grund, weshalb so viele Startups auf die Feature-orientierte Kommunikation setzen und ihr Produkt zum Helden machen? In den meisten Fällen ist der Grund vermutlich, dass die Macher selbst keinen emotionalen Hintergrund zu ihrem Produkt finden.

3 Millionen Umsatz! “Da steckt viel Arbeit hinter”

3 Millionen Umsatz! “Da steckt viel Arbeit hinter”

3 Millionen Umsatz! “Da steckt viel Arbeit hinter”
Montag, 29. Januar 2018
VonTeam

+++ Das 2015 gegründete Startup Rednux, eine Plattform für Klimaanlagenplanung, erwirtschaftete im vergangenen Jahr – wie geplant – einen Umsatz in Höhe von circa 3 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 400 %. #StartupTicker

Berliner Bitcoin-Pioniere: Reich mit Ende 20

Berliner Bitcoin-Pioniere: Reich mit Ende 20

Berliner Bitcoin-Pioniere: Reich mit Ende 20
Montag, 29. Januar 2018
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Rhein-Ruhr-Connection: Accelerator für frische Ideen

Rhein-Ruhr-Connection: Accelerator für frische Ideen

Rhein-Ruhr-Connection: Accelerator für frische Ideen
Montag, 29. Januar 2018
VonTeam

+++ Die Universität zu Köln, die Universität Duisburg-Essen und die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf schicken den Future Champions Accelerator Rhein Ruhr ins Rennen. Das Programm richtet sich an junge Startups, die “eine Verbindung zu den Hochschulen und der Region” haben sollten. #StartupTicker

Gegessen wird immer: Onlineshop setzt auf nun B2B

Gegessen wird immer: Onlineshop setzt auf nun B2B

Gegessen wird immer: Onlineshop setzt auf nun B2B
Montag, 29. Januar 2018
VonTeam

+++ Das Berliner Startup Gegessen wird immer, ein Onlineshop für “Qualitätsprodukte rund um das Thema Genuss”, stellt seinen Betrieb ein. Derzeit findet im Shop ein großer “Winter Sale” statt. Die Wurzel von Gegessen wird immer gehen bis ins Jahr 2011 zurück. #StartupTicker

Luxusschuhe! myTheresa-Gründer starten Martha Louisa

Luxusschuhe! myTheresa-Gründer starten Martha Louisa

Luxusschuhe! myTheresa-Gründer starten Martha Louisa
Montag, 29. Januar 2018
VonTeam

+++ Knapp drei Jahre nach dem Verkauf von myTheresa melden sich Susanne und Christoph Botschen, die Gründer der Luxus-Shopping-Plattform, zurück. Ihr neues Baby hört auf den Namen Martha Louisa. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Onlineshop für Schuhe. #StartupTicker

Top-Gründerstädte: Jetzt reden alle über Frankfurt!

Top-Gründerstädte: Jetzt reden alle über Frankfurt!

Top-Gründerstädte: Jetzt reden alle über Frankfurt!
Montag, 29. Januar 2018
VonTeam

Die Stadt mit den meisten Unternehmensgründungen in Deutschland ist NICHT Berlin! Ein neues Städteranking zeigt überraschende Ergebnisse: den ersten Platz belegt Frankfurt am Main mit 57 Unternehmensgründungen auf 10.000 Erwerbsfähige.

Auf dem Weg zur “größten Sportler-Community”!?

Auf dem Weg zur “größten Sportler-Community”!?

Auf dem Weg zur “größten Sportler-Community”!?
Montag, 29. Januar 2018
VonAlexander

“Sicherlich gehört es zu einem nicht unwesentlichen Teil zu einem Startup, Geld zu verdienen. Wir konzentrieren uns allerdings im ersten Schritt auf die Problemlösung des zukünftigen Nutzers”, sagt Florian Bremer, Mitgründer der sportlichen App SPRT.

“Alle sagten: Das geht nicht. Einer hat es einfach gemacht”

“Alle sagten: Das geht nicht. Einer hat es einfach gemacht”

“Alle sagten: Das geht nicht. Einer hat es einfach gemacht”
Montag, 29. Januar 2018
VonAlexander

“Bei einer Gründung kommen unzählige Hürden auf einen zu, man darf keine Angst haben Fehler zu machen, muss Niederlagen schnell abschütteln können und lösungsorientiert handeln”, sagt Linda Wonneberger, Gründerin von LindaBra.

Crowdpleiten: poqit am Ende – homefort kämpft

Crowdpleiten: poqit am Ende – homefort kämpft

Crowdpleiten: poqit am Ende – homefort kämpft
Samstag, 27. Januar 2018
VonTeam

+++ Das junge Unternehmen poqit, das smarte Geldbörsen auf dem Markt bringen wollte, die über die neueste kabellose Ladetechnologie verfügten, ist am Ende und wird liquidiert. Via Kickstarter wollte das Startup im Mai des vergangenen Jahres zuletzt Geld einsammeln. #StartupTicker

Millionenschweres DreamCheaper steht vor dem Aus

Millionenschweres DreamCheaper steht vor dem Aus

Millionenschweres DreamCheaper steht vor dem Aus
Samstag, 27. Januar 2018
VonTeam

+++ DreamCheaper ist insolvent. Holtzbrinck Ventures, Global Founders Capital, der Investmentarm von Rocket Internet, TruVenturo und einige Business Angels investierten in den vergangenen Jahren rund 2,5 Millionen Euro in DreamCheaper. #StartupTicker

“Tauscht euch aus – auch über negative Erlebnisse”

“Tauscht euch aus – auch über negative Erlebnisse”

“Tauscht euch aus – auch über negative Erlebnisse”
Freitag, 26. Januar 2018
VonAlexander

“Vor allem die negativen Erlebnisse sind die interessanten und lehrreichen. Fast jeder Gründer ist einmal durch ein Tal der Tränen gegangen. Darüber reden die meisten allerdings weniger gern, als über die Erfolge”, sagt Oliver Meywirth von capitalheads.

Jetzt anhören: Erfolg hat, wer Regeln bricht

Jetzt anhören: Erfolg hat, wer Regeln bricht

Jetzt anhören: Erfolg hat, wer Regeln bricht
Freitag, 26. Januar 2018
VonTeam

Wer keine Zeit findet, ein gutes Buch zu lesen, schafft es vielleicht, ein wirklich gutes Buch zu hören! In unserem großen Hörbuch-Special präsentieren wir Hörbücher, die Gründerinnen und Gründer sich unbedingt einmal anhören sollten. Wirklich! Es lohnt sich!

Auf dem Sprung nach oben: entrafin aus Köln

Auf dem Sprung nach oben: entrafin aus Köln

Auf dem Sprung nach oben: entrafin aus Köln
Freitag, 26. Januar 2018
VonAlexander

entrafin bietet kleinen und mittleren Unternehmen an, ihre Einkäufe vorzufinanzieren. Der Einkaufsfinanzierer startete 2015 im im westfälischen Emsdetten. nzwischen wirken die entrafin-Macher aber im schönen Köln. Zeit, sich das Unternehmen einmal genauer anzusehen.

Wie funktioniert ein Employee Stock Option-Programm?

Wie funktioniert ein Employee Stock Option-Programm?

Wie funktioniert ein Employee Stock Option-Programm?
Freitag, 26. Januar 2018
VonTeam

Mitarbeiterbeteiligungen, kurz ESOPs, werden gerne genutzt, um Angestellte enger an ein Unternehmen zu binden. In einem Podcast erklären Joel Kaczmarek und der Anwalt Dr. Peter Möllmann die Funktionen und Möglichkeiten solcher Beteiligungen.

Aktuelle Stellenangebote

Alle