Ressort: Startups

Open-Xchange landet 2017 bei einer “schwarzen Null”

Open-Xchange landet 2017 bei einer “schwarzen Null”

Open-Xchange landet 2017 bei einer “schwarzen Null”
Donnerstag, 17. Januar 2019
VonAlexander

Zuletzt erzielte Open-Xchange einen Umsatz in Höhe von 29,4 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 28,2 Millionen. Open-Xchange wächst somit kaum noch! Für 2018 zeigte sich das Unternehmen – trotz des mauen Ergebnisses für 2017 – aber sehr optimistisch.

Auf Applift folgt Kayzen – Tim Koschella gründet neues AdTech

Auf Applift folgt Kayzen – Tim Koschella gründet neues AdTech

Auf Applift folgt Kayzen – Tim Koschella gründet neues AdTech
Mittwoch, 16. Januar 2019
VonAlexander

“Mir gefällt die frühere Phase eines Startups besser . Wenn man noch mit einem kleineren Team arbeitet, wo sich jeder gut kennt, man informell und schneller Entscheidungen gemeinsam trifft und nicht jeder Schritt durchgeplant sein muss”, sagt Applift-Macher Tim Koschella, der nun Kayzen aufbaut.

Home24 verfehlt ohnehin schon reduziertes Umsatzziel

Home24 verfehlt ohnehin schon reduziertes Umsatzziel

Home24 verfehlt ohnehin schon reduziertes Umsatzziel
Mittwoch, 16. Januar 2019
VonTeam

Klingt gut: home24 erzielte nach eigenen Angaben “rund um Black Friday die erfolgreichste Woche seit Bestehen”. Klingt schlecht: “Jedoch konnten nicht alle Bestellungen im Dezember ausgeliefert werden, somit wird ein Teil des für Dezember vorgesehenen Umsatzes erst im 1. Quartal 2019 realisiert”.

Kölner Startup simuliert Phishing-Attacken

Kölner Startup simuliert Phishing-Attacken

Kölner Startup simuliert Phishing-Attacken
Montag, 14. Januar 2019
VonTeam

SoSafe “testet, sensibilisiert und schult Mitarbeiter im richtigen Umgang mit Cyber-Attacken”. Gerade durch den zuletzt aktuellen Doxxing-Fall gegen Politiker fast aller Parteien ein extrem spannendes Thema. Geführt wird SoSafe von Niklas Hellemann, Lukas Schaefer und Felix Schürholz.

Der Aufbau von Horizn Studios kostete bereits 11,4 Millionen

Der Aufbau von Horizn Studios kostete bereits 11,4 Millionen

Der Aufbau von Horizn Studios kostete bereits 11,4 Millionen
Montag, 14. Januar 2019
VonAlexander

Das Smart-Luggage-Startup Horizn Studios sammelte gerade weitere 10 Millionen ein. Insgesamt flossen bereits rund 25 Millionen in das Berliner Unternehmen. Insgesamt kostete der Aufbau von Horizn – seit dem Start im Jahre 2015 – bisher rund 11,4 Millionen.

So schaffte N26 den Sprung zum Unicorn

So schaffte N26 den Sprung zum Unicorn

So schaffte N26 den Sprung zum Unicorn
Donnerstag, 10. Januar 2019
VonAlexander

Seit 2013 arbeiten Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal daran, mit N26 die Bankenwelt zu verändern. Eigentlich wollte das Duo ursprünglich eine Prepaidkarten-Lösung für Jugendliche aufbauen. Aus dem Konzept wurde dann N26, ein kostenloses Girokonto. Daraus wurde dann N26, die Bank.

Heftig und Co.: Jahresüberschuss schrumpft um 32 %

Heftig und Co.: Jahresüberschuss schrumpft um 32 %

Heftig und Co.: Jahresüberschuss schrumpft um 32 %
Donnerstag, 10. Januar 2019
VonAlexander

Seit 2016 gehört Media Partisans zur Funke Mediengruppe. Das Unternehmen wirtschaftete 2017 höchst profitabel. Im Jahresabschluss weist das Unternehmen einen Jahresüberschuss in Höhe von 770.215 Euro aus. Einziges Manko: Der Jahresüberschuss im Vorjahr war deutlich größer!

Babbel: Umsatz steigt um 25 % – EBIT jetzt bei -9 Millionen

Babbel: Umsatz steigt um 25 % – EBIT jetzt bei -9 Millionen

Babbel: Umsatz steigt um 25 % – EBIT jetzt bei -9 Millionen
Dienstag, 8. Januar 2019
VonAlexander

Im Jahre 2017 erwirtschaftete das Babbel-Team einen Umsatz in Höhe von rund 84 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (67 Millionen) ein Plus von 25 %. 2015 lag der Umsatz des Berliner Grownups bei 50.6 Millionen Euro. Unter dem Strich wirtschaftet Babbel aber noch immer nicht profitabel.

Verivox wächst auf stattliche 91,4 Millionen Umsatz – Jahresüberschuss: 9,8 Millionen

Verivox wächst auf stattliche 91,4 Millionen Umsatz – Jahresüberschuss: 9,8 Millionen

Verivox wächst auf stattliche 91,4 Millionen Umsatz – Jahresüberschuss: 9,8 Millionen
Montag, 7. Januar 2019
VonAlexander

Der Vergleichsdienst erwirtschaftete 2016 einen Umsatz in Höhe von 91,4 Millionen Euro. Beeindruckend bei Verivox ist der erzielte Jahresüberschuss: 2016 waren es rund 9,8 Millionen. Seit 2015 gehört das Grownup zu ProSiebenSat.1. Die Sendergruppe machte für das Unternehmen 210 Millionen locker.

Tourlane und das Investment des Jahres

Tourlane und das Investment des Jahres

Tourlane und das Investment des Jahres
Freitag, 4. Januar 2019
VonTeam

Der Über-Investor Sequoia investierte Anfang Dezember (gemeinsam mit den Altinvestoren) 24 Millionen Dollar in Tourlane. Ein Ritterschlag für das aufstrebende Travel-Startup, das in diesem Jahr 20 Millionen Außenumsatz und 4 Millionen Innenumsatz anpeilt.

JuwelKerze und der 50-Millionen-Exit, den kaum einer mitbekommen hat

JuwelKerze und der 50-Millionen-Exit, den kaum einer mitbekommen hat

JuwelKerze und der 50-Millionen-Exit, den kaum einer mitbekommen hat
Donnerstag, 3. Januar 2019
VonTeam

Im März 2018 meldete die Private-Equity-Gesellschaft Equi­sto­ne Part­ners Eu­ro­pe einen Kon­trol­l­er­werb beim Berliner Startup Ju­wel­Ker­ze an. Für die Übernahme zahlte Equi­sto­ne nach Informationen von deutsche-startups.de mehr als 50 Millionen Euro.

nu3 und der schlechteste Exit des Jahres

nu3 und der schlechteste Exit des Jahres

nu3 und der schlechteste Exit des Jahres
Mittwoch, 2. Januar 2019
VonTeam

Im Sommer 2018 rettete Shop Apotheke den jungen Shop nu3 vor dem Aus. Investoren wie Project A, Lakestar und Alstin (Carsten Maschmeyer) investierten in der vergangenen Jahren mehr als 50 Millionen Euro in das Unternehmen. Der Exit brachte wohl gerade mal 10 Millionen Euro.

DaWanda und der Abgang des Jahres, an dem ein VC schuld ist

DaWanda und der Abgang des Jahres, an dem ein VC schuld ist

DaWanda und der Abgang des Jahres, an dem ein VC schuld ist
Dienstag, 1. Januar 2019
VonTeam

Zwölf Jahre nach dem Start wurde DaWanda, ein Online-Marktplatz für Unikate und Selbstgemachtes, Ende August überraschend abgewickelt. Seit Ende 2015 war Dawanda fest in der Hand von Insight Venture Partners. Der bekannte Geldgeber hielt zuletzt rund 50 % am Unternehmen.

DeepL und der Aufstieg in den Olymp der deutschen Startup-Szene

DeepL und der Aufstieg in den Olymp der deutschen Startup-Szene

DeepL und der Aufstieg in den Olymp der deutschen Startup-Szene
Montag, 31. Dezember 2018
VonTeam

DeepL sollte man kennen! Das Kölner Startup ist eine der spannendsten Tech-Wetten aus Deutschland. Erst recht, seitdem Benchmark Capital in das Unternehmen investierte. Mit einem Übersetzungssystem auf Basis von neuronalen Netzen können die Rheinländer sogar gegen Google Translate anstinken.

Lesara und der Niedergang des Jahres

Lesara und der Niedergang des Jahres

Lesara und der Niedergang des Jahres
Montag, 31. Dezember 2018
VonTeam

Lesara musste Anfang November die Insolvenz verkünden.In den vergangenen Jahren pumpten Investoren wie 3L Capital, Northzone, Magrove Capital Partners und Vorwerk Ventures rund 100 Millionen Euro in den Fashion-Shop, der 2013 an den Start ging.

Aktuelle Stellenangebote

Alle