Ressort: Software & IT

ZipJet: Rocket kümmert sich nun um dreckige Wäsche

ZipJet: Rocket kümmert sich nun um dreckige Wäsche

ZipJet: Rocket kümmert sich nun um dreckige Wäsche
Montag, 3. November 2014
VonAlexander

Um schmutzige Wäsche kümmern sich schon etliche Start-ups – nun auch Rocket Internet. ZipJet heißt der Ableger des Inkubators. Erneut startet das Projekt zunächst in London – wie schon SpaceWays und EatFirst. Geführt wird das Start-up von Florian Färber, Lorenzo Franzi, Damian Kastil und Marco Sperling.

Was können Start-ups von Unternehmen lernen?

Was können Start-ups von Unternehmen lernen?

Was können Start-ups von Unternehmen lernen?
Montag, 3. November 2014
VonAlexander

Kleine Start-ups und große Unternehmen passen doch nicht zusammen. Oder doch? Aber was genau können kleine Start-ups von großen Unternehmen lernen – und umgekehrt? Einige bekannte Szenekenner liefern darauf spannende Antworten. Was meinen Sie? Wir freuen uns über Meinungen!

Dreamforce – Megaevent des Branchenprimus Salesforce

Dreamforce – Megaevent des Branchenprimus Salesforce

Dreamforce – Megaevent des Branchenprimus Salesforce
Montag, 3. November 2014
VonTeam

Einmal im Jahr lockt Salesforce mit der Dreamforce nach San Francisco und gibt dort Einblicke in den Innovationsstand der US-Wirtschaft. Auch in diesem Jahr setzte die weltgrößte Softwarmesse neue Maßstäbe. Rund 400 Aussteller und knapp 140.000 Besucher tummelten sich in der Stadt.

Mitbringservice BringBee war kein Erfolgsmodell

Mitbringservice BringBee war kein Erfolgsmodell

Mitbringservice BringBee war kein Erfolgsmodell
Montag, 3. November 2014
VonAlexander

BringBee ist schon wieder offline! Woran ist das Start-up gescheitert? “Zu den Gründen gehören vor allem fehlende strategische Partner und Handelspartner, die BringBee für Ihre Lieferungen nutzen möchten und bereit sind Pionierarbeit zu leisten”, teilen die Macher mit.

“Multichannel  ist die Kernstrategie unseres Geschäftsmodells”

“Multichannel ist die Kernstrategie unseres Geschäftsmodells”

“Multichannel  ist die Kernstrategie unseres Geschäftsmodells”
Montag, 3. November 2014
VonAlexander

“Das Potenzial von Kaufhof ist gigantisch. Wir kommen von einem geringen Niveau im Vergleich zu amazon, zalando oder Otto. Alleine aufgrund unserer Kundenbasis bieten sich im Online-Business enorme Wachstumsmöglichkeiten”, sagt Nina Ehrenberg von Galeria Kaufhof im Interview.

Ausländische Investoren setzen auf Deutschland (und mehr)

Ausländische Investoren setzen auf Deutschland (und mehr)

Ausländische Investoren setzen auf Deutschland (und mehr)
Montag, 3. November 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

BienenBox, Pareton, MaxStat Software, Kukimi, Très Click

BienenBox, Pareton, MaxStat Software, Kukimi, Très Click

BienenBox, Pareton, MaxStat Software, Kukimi, Très Click
Montag, 3. November 2014
VonYvonne Ortmann

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir BienenBox, Pareton, MaxStat Software, Kukimi und Très Click näher vor.

Deutsche Gründer schnuppern Start-up-Luft in New York

Deutsche Gründer schnuppern Start-up-Luft in New York

Deutsche Gründer schnuppern Start-up-Luft in New York
Sonntag, 2. November 2014
VonAlexander

Im Rahmen der ersten German NYC Week schnupperten zahlreiche deutsche Gründer Ende Start-up-Luft in New York. Einige Eindrücke der Reise gibt es in unserer Fotogalerie. Viele Dank an den Startup-Verband für die tolle Orga. Vielen Dank zudem an alle Mitreisenden für die tollen Gespräche.

Neue Start-ups, Farbe und Co. – Die News der Woche

Neue Start-ups, Farbe und Co. – Die News der Woche

Neue Start-ups, Farbe und Co. – Die News der Woche
Samstag, 1. November 2014
VonTeam

Zum Ende der Arbeitswoche präsentieren wir die vergangenen Tage noch einmal in einer knackigen und kompakten Liste. Es geht dabei um die meistgelesenen Artikel der vergangenen sieben Tage auf deutsche-startups.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren News der Woche.

Zinspilot, Quandoo, Locca und Co. sammeln Geld ein

Zinspilot, Quandoo, Locca und Co. sammeln Geld ein

Zinspilot, Quandoo, Locca und Co. sammeln Geld ein
Freitag, 31. Oktober 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Zinspilot, Quandoo, Locca, MobFox, Chocri, Channelpilot Solutions, Blendle und Sox & Boxers. e.ventures und mehrere Business Angels investieren etwa in Zinspilot.

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?

Welche Bücher sollten Gründer lesen – vielleicht diese?
Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

Lesestoff für Gründer gibt es reichlich. Eine sehenswerte Infografik mit dem Titel “10 Books Every Aspiring Entrepreneur Must Read”, liefert einen guten Überblick über einige Bücher, die auch Andere Gründern immer wieder ans Herz legen. Ein wichtiger Titel fehlt aber auf der Liste.

“Man muss den Kunden Rede und Antwort stehen”

“Man muss den Kunden Rede und Antwort stehen”

“Man muss den Kunden Rede und Antwort stehen”
Freitag, 31. Oktober 2014
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Matthias Kröner, CEO der Fidor Bank.

Wie Yelp vom Außenseiter zum Monopolisten wurde

Wie Yelp vom Außenseiter zum Monopolisten wurde

Wie Yelp vom Außenseiter zum Monopolisten wurde
Freitag, 31. Oktober 2014
VonAlexander

Yelp übernimmt nach Qype auch Restaurant-Kritik.de. Nun steht auch Restaurant-Kritik.de das Qype-Schicksal bevor – die Marke wird zeitnah vom Markt verschwinden. Leider verschwindet damit auch ein weiterer, wichtiger Wettbewerber vom Markt. Yelp hat nun fast ein Monopol in Deutschland.

Wie Matthias Hunecke Brille24.de auf einer Serviette plante

Wie Matthias Hunecke Brille24.de auf einer Serviette plante

Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

“Ich habe schon immer in Geschäftsideen und -modellen gedacht”, sagt Matthias Hunecke, der schon mehrere Firmen gegründet hat. 2007 startete Hunecke Brille24.de. Die Investmentfirma Time, die 2010 auch in AdScale investierte, investierte zuletzt “bis zu 12 Millionen Euro” in Brille24.de.

Paulus Neef war das Gesicht des Hypes (und mehr)

Paulus Neef war das Gesicht des Hypes (und mehr)

Paulus Neef war das Gesicht des Hypes (und mehr)
Freitag, 31. Oktober 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Aktuelle Stellenangebote

Alle