Ressort: Software & IT

HUNCHster: Eine gute Idee auch für Start-ups

HUNCHster: Eine gute Idee auch für Start-ups

HUNCHster: Eine gute Idee auch für Start-ups
Dienstag, 15. Dezember 2015
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute HUNChster, eine Plattform, die dabei hilft, Ideen zu verwirklichen. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein Blick in die Zukunft.

Mit drei Würfeln zum eigenen Killer-FinTech-Start-up

Mit drei Würfeln zum eigenen Killer-FinTech-Start-up

Mit drei Würfeln zum eigenen Killer-FinTech-Start-up
Dienstag, 15. Dezember 2015
VonAlexander

Mit dem “FinTech Startup Idea Generator” macht FinTech noch viel mehr Spaß! Zuerst ist dafür aber ein wenig Bastelarbeit erforderlich. Am Ende des Tages freuen uns dann aber auf tausende neue FinTech-Start-ups und noch mehr Killer-FinTech-Start-up.

Nur für Männer: Toffster, Niche Man, Gentleman’s Agreement

Nur für Männer: Toffster, Niche Man, Gentleman’s Agreement

Nur für Männer: Toffster, Niche Man, Gentleman’s Agreement
Dienstag, 15. Dezember 2015
VonConny Nolzen

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es täglich neue Start-ups in Kurzform. Heute stellen wir Toffster, Niche Man und Gentleman’s Agreement vor. Toffster richtet sich an den mutigen Mann, Niche Man ist für Männer mit zarter Haut und Gentleman’s Agreement für Rocker.

RydeMyPony: Das Unicorn, das an ALLEN vorbeizieht

RydeMyPony: Das Unicorn, das an ALLEN vorbeizieht

RydeMyPony: Das Unicorn, das an ALLEN vorbeizieht
Dienstag, 15. Dezember 2015
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Urban Sports Club – ein sportlicher Überflieger

Urban Sports Club – ein sportlicher Überflieger

Urban Sports Club – ein sportlicher Überflieger
Dienstag, 15. Dezember 2015
VonAlexander

“Unser Ziel ist ganz klar weiter zu expandieren. Es gibt in Deutschland noch eine Reihe von Städten, die auf unserer Agenda stehen”, sagt Moritz Kreppel, Mitgründer von Urban Sports Club. Derzeit scharrt das Start-up mehr als 2.000 Mitglieder um sich.

“Allzu viele Kompromisse mussten wir nicht eingehen”

“Allzu viele Kompromisse mussten wir nicht eingehen”

“Allzu viele Kompromisse mussten wir nicht eingehen”
Dienstag, 15. Dezember 2015
VonChristina Cassala

Crosslend ist eine grenzüberschreitende Kreditplattform, die Kreditnehmer aus Hochzinsländern mit Investoren aus Niedrigzinsländern verbindet. Gründer Oliver Schimek spricht im Gründer-Kurzinterview über Alternative Finance, Wertpapiere und Vermittlungsgebühr auf Transaktionen.

mystartups verscherbelt gescheiterte Geschäftsideen

mystartups verscherbelt gescheiterte Geschäftsideen

mystartups verscherbelt gescheiterte Geschäftsideen
Montag, 14. Dezember 2015
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute mystartups, einen Dienst für gescheiterte Geschäftsideen. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein Blick in die Zukunft.

Wir suchen das Start-up des Jahres – jetzt abstimmen!

Wir suchen das Start-up des Jahres – jetzt abstimmen!

Wir suchen das Start-up des Jahres – jetzt abstimmen!
Montag, 14. Dezember 2015
VonAlexander

Wer ist das Start-up des Jahres: Einhorn, Foodora, GoButler, GetSafe, HomeToGo, Jodel, Movinga, Newstore, Number26 oder Spryker? Jetzt abstimmen! Das Gesamtergebnis dieser Abstimmung (Start-up mit den meisten Stimmen) fließt als eine Jurystimme in die Wahl ein.

5 Dinge, die Fintechs über ihre Bankpartner wissen sollten

5 Dinge, die Fintechs über ihre Bankpartner wissen sollten

5 Dinge, die Fintechs über ihre Bankpartner wissen sollten
Montag, 14. Dezember 2015
VonTeam

FinTech-Start-ups sind mit hohen aufsichtsrechtlichen Anforderungen konfrontiert. Für die meisten ist daher ein Partner mit Vollbanklizenz unabdingbar, der ihnen den Rücken freihält und den Auf- und Ausbau der eigenen Marke ermöglicht.

Media Residency Program – ein Rück- und Ausblick

Media Residency Program – ein Rück- und Ausblick

Media Residency Program – ein Rück- und Ausblick
Montag, 14. Dezember 2015
VonTeam

Im Juni ging das erste Media Residency Program zu Ende. Zwei deutsche Gründer verbrachten drei Monate in New York, zwei New Yorker Entrepreneure konnten drei Monate Berliner Luft schnuppern. Die Alumni treten nun zum Interview und zur kritischen Rückschau an.

Campusjäger und Kanzlei-Job jagen – Blue Chilli schmeckt

Campusjäger und Kanzlei-Job jagen – Blue Chilli schmeckt

Campusjäger und Kanzlei-Job jagen – Blue Chilli schmeckt
Montag, 14. Dezember 2015
VonConny Nolzen

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es täglich neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Heute stellen wir Campusjäger, Kanzlei-Job und Blue Chilli vor. Blue Chilli etwa macht die Mittagspause entspannter und gibt mehr Zeit zum Mittagessen.

Clue: “Wir nutzen die App – auch die Männer”

Clue: “Wir nutzen die App – auch die Männer”

Clue: “Wir nutzen die App – auch die Männer”
Montag, 14. Dezember 2015
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Lillydoo und der große Kampf gegen Marktführer Pampers

Lillydoo und der große Kampf gegen Marktführer Pampers

Lillydoo und der große Kampf gegen Marktführer Pampers
Montag, 14. Dezember 2015
VonAlexander

“Es ist einfach an der Zeit, dass Konsumenten eine moderne und qualitativ hochwertige Alternative zum Windel-Marktführer geboten wird, die bequem online bestellt werden kann”, sagt Lillydoo-Mitgründer Gerald Kullack im Interview mit deutsche-startups.de.

“Nach dem Aufstehen checke ich meine E-Mails”

“Nach dem Aufstehen checke ich meine E-Mails”

“Nach dem Aufstehen checke ich meine E-Mails”
Montag, 14. Dezember 2015
VonAlexander

4 Fragen und jeweils 3 Antworten zum Arbeitsalltag von 3 Gründern aus Deutschland. Und darum geht es unter anderem im Detail: Wie starten ganz normale Gründerinnen und Gründer so in einen ganz normalen Start-up-Arbeitsalltag? Und wie schalten diese nach der Arbeit ab?

nebenan.de lässt die Nachbarn endlich auf die Plattform

nebenan.de lässt die Nachbarn endlich auf die Plattform

nebenan.de lässt die Nachbarn endlich auf die Plattform
Samstag, 12. Dezember 2015
VonAlexander

Bei nebenan.de, die ganz frisch am Start ist, steht die Nachbarschaft im Mittelpunkt und nicht der einzelne Mensch. In den USA sind Nachbarschaftsnetzwerke wie Nextdoor schon längst ein Hit. In Deutschland scheiterten viele Konzepte in der Vergangenheit.

Aktuelle Stellenangebote

Alle