Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungfirmen vor: DGTAL, charisme, 44.moles, BRbase und Circadian.
Bei Monkee setzt auf einen “Save Now, Buy Later”-Ansatz. “Monkee unterstützt Menschen dabei, Geld für ihre Konsumwünsche und Ziele zurückzulegen”, sagt Gründer Martin Granig. Damit ist Monkee eine schöne Alternative zu den vielen “Buy Now, Pay Later”-Konzepten im Markt.
Oxolo ist unser Startup der Woche. Das Unternehmen aus Hamburg setzt auf “generative KI-Lösungen für eine Text-to-Video-Anwendung”. DN Capital sowie mehrere Business Angels investierten zuletzt 13 Millionen in das Startup, das unter anderem von Heiko Hubertz gegründet wurde.
+++ #StartupTicker-Wochenrückblick +++ Sport Alliance +++ Banxware +++ Hololight +++ Jentis +++ Unchained Robotics +++ Sastrify +++ Bergfreunde +++ Numa +++ Seniovo +++ New Renaissance Ventures +++ Tier Mobility +++ Unu +++ fina +++ entrafin +++ Noyes Technologies +++
Auch im November konnten einige Startups, Scaleups und Grownups trotz anhaltender Krisenstimmung wieder üppige Millionenbeträge einsammeln. Darunter Aleph Alpha, Sport Alliance und Wefox. In Summe geht es um rund 750 Millionen Euro.
Für Führungskräfte, die Intrapreneurship fördern wollen, bedeutet dies, dass sie interne Regeln immer wieder in Frage stellen sollten. Was ist wirklich nötig? Was ist vielleicht längst überflüssig? Wo ist Flexibilität und eigenes Denken der bessere Weg? Ein Gastbeitrag von Nikolaus Franke.
+++ #StartupTicker +++ Roadsurfer fährt 26,9 Millionen ein und schreibt schwarze Zahlen +++ Mushlabs heißt nun Infinite Roots +++ Über gescheiterte Payment-Träume +++ Snocks-Gründer spricht über Retail via Whatsapp +++ Für Topideen ist Geld vorhanden +++
Bei Metergrid dreht sich alles um Mieterstrom. “Beim Modell verkauft der Hauseigentümer mit einer PV-Anlage auf dem Dach Strom an seine Mieter”, sagt Gründer Julian Schulz. 468 Capital, Tiny Supercomputer Investment Company und Co. investierten bereits in das Startup.
+++ #DealMonitor +++ Banxware erhält 15 Millionen +++ Reimann Investors investiert in Sastrify +++ Unchained Robotics bekommt 5,5 Millionen +++ Layla erhält 3 Millionen +++ Yorkville rettet Sono Motors +++ Immoware24 kauft we-do.ai +++ New Renaissance setzt auf Kultur-Startups +++
Das VC-CFO-Dilemma entsteht, weil unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichen Zielsetzungen zusammenkommen. Während der CFO auf finanzielle Stabilität, sorgfältige Planung und geringes Risiko drängt, pochen VCs auf Wachstum, hohes Risiko und Skalierbarkeit.
+++ #StartupTicker +++ Female Finance-Startup fina gibt auf +++ Einkaufsfinanzierer entrafin schlittert in die Insolvenz +++ N26 erwartet 100 Millionen Euro Verlust +++ Über das Endspiel der E-Scooter-Firmen +++ New Renaissance Ventures setzt auf Kultur-Startups +++
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: inContAlert, Sign8, hellomed, Voids, Elucid, Digity und katie.
Gründer:innen müssen derzeit beweisen, dass sich ihre Geschäftsidee auch trägt. Entsprechend hat sich die Strategie für ein erfolgreiches Funding verändert. Für mein Startup konnte ich zuletzt 17,5 Millionen einsammeln. Dafür habe ich mit über 300 Investor:innen gesprochen.
+++ #StartupTicker +++ Tier Mobility trennt sich von weiteren 140 Mitarbeitenden +++ State of European Tech: Die Szene ist “auf dem aufsteigenden Ast” +++ Carsten Maschmeyer über Remote Work +++ Oliver Bierhoff und Finvia gründen Finvia Sports +++ So funktioniert Beat81 +++
Herausforderungen, Veränderung, schnelles Wachstum: Für Start-Ups ist der Weg von der Gründung bis zur Einhorn-Evaluierung ein aufregendes Abenteuer. Moderne Produktivitätsplattformen ermöglichen die flexible Anpassung an sich ständig ändernde Unternehmensanforderungen.