Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um Ordio, Lisa, Matchory, Julep und Remi.
Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Der erste Blick am Morgen geht bei mir aufs Handy: ich checke die ersten Kennzahlen. Dann kommen – mit einer Tasse Kaffee in der Hand – die täglichen Meetings und Standups”, sagt Ramin Mohammadi, Gründer von Teppana.
+++ #StartupTicker +++ Zahl der Startup-Neugründungen geht zurück +++ eGym plant schwarze Zahlen und einen IPO +++ Mehrwelt gibt auf +++ HelloFresh im Höhenrausch +++ Sascha Günther steigt bei Vorwerk Ventures zum Partner auf +++
Das Kölner Unternehmen Ordio, 2021 gegründet, sammelt rund 1 Million Euro ein – unter anderem von Elmar Broscheit, Claus Decker und Christoph Preuss. Ordio ging 2021 im Rahmen einer geschlossenen Testphase an den Start. Die Anfänge des Unternehmens liegen aber bereits im Jahre 2009.
Das Berliner FinTech Unternehmen Kadmos sollte jeder wirklich auf dem Schirm haben. die Jungfirma tritt an, um “Zahlungsprozesse für internationale Arbeitnehmer zu optimieren”. Rund 37 Millionen flossen bereits in das umtriebige Unternehmen.
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um Einhundert Energie, Sykell und Vantik.
Zum Start war der Vintage-Shop Peeces nur ein Hobbyprojekt. “Ende 2018 haben wir uns entschieden, das Projekt nach unserem Abitur nun Vollzeit anzugehen! Im selben Jahr haben wir unsere erste Mitarbeiterin eingestellt”, sagt Gründer Moritz Gropp.
+++ #StartupTicker +++ Chronext entlässt ein Viertel seiner Mitarbeiter:innen +++ Nuri: Nur 200.000 statt 500.000 Kund:innen +++ Selfapy-Gründerin Farina Schurzfeld gründet AndRobin +++ Flaschenpost kommt wohl auf 300 Millionen Umsatz +++ Unternehmen haben keine Zeit für Startups +++
In Köln tummeln sich zahlreiche spannende Startups. Hier wieder einige – insbesondere sehr junge – Kölner Startups, die wir ganz genau im Auge behalten. Dies wären Rental Holidays, Neutron Star Systems, Colonia, DeepSkill und Oniq.
Die gebootstrappte D2C-Jungfirma Duschbrocken peilt in diesem Jahr einen Umsatz in Höhe von 6 Millionen an. “Wir sind jetzt an einem guten Punkt, um auch an anderen Stellen im Badezimmer Plastik einzusparen”, sagt Gründer Johannes Lutz.
+++ #StartupTicker +++ Hälfte der Gründer:innen würde Grüne wählen +++ Startups und Betriebsräte: Ein Trauerspiel +++ Edition F ist insolvent +++ Vivid und Evergreen übernehmen Vantik-Überreste +++ Die FinTech-Szene in der Krise +++ Berlin zahlt rund 190 Millionen Coronahilfen +++
Das Stuttgarter EdTech Knowunity sollte jeder auf dem Schirm haben! Redalpine, Stride, Project A Ventures und Co. investierten bereits rund 13 Millionen Euro in den Lerndienst, den die sehr jungen Gründer noch während der eigenen der Schulzeit ins Netz hievten.
+++ #StartupTicker-Wochenrückblick +++ Gunzilla Games +++ Unstoppable Finance +++ Topi +++ Junto +++ Nuri +++ Saiga +++
Die Ampel-Koalition setzt sich mit einem neuen Strategieentwurf für Startup-Europa ein, ebenso wie der gerade wiedergewählte Emmanuel Macron in Frankreich. Gibt es jetzt doch noch ein Europe Valley? Torben Rabe kennt die Startup-Szenen in beiden Ländern, und sagt: Europa braucht eine gemeinsame Vision.
In der millionenschweren Startup-Welt tummeln sich viele junge Unternehmen, die mehr Aufmerksamkeit verdient habe. Dazu gehören Bunch, node.energy, Lumiform, Milano Vice, Compredict, Bringoo, Rex, Sentryc, qiibee, b-rayZ, Conversion Maker AI und ScaleNC.