Ressort: Know How

5 Start-ups, die sich gekonnt wie Boygroups präsentieren

5 Start-ups, die sich gekonnt wie Boygroups präsentieren

5 Start-ups, die sich gekonnt wie Boygroups präsentieren
Donnerstag, 12. Mai 2016
VonAlexander

Gute Fotos sind bei Start-ups leider noch immer Mangelware. Es gibt aber inzwischen auch einige Start-ups, die sich gekonnt wie Boygroups in Szene setzen. Uns gefällt das – heben sich diese Start-ups mit ihren Fotos doch von den vielen langweiligen Bildern mit Gründern in weißen oder blauen Hemden ab.

So akquiriert man Fördermittel – ein Erfahrungsbericht

So akquiriert man Fördermittel – ein Erfahrungsbericht

So akquiriert man Fördermittel – ein Erfahrungsbericht
Donnerstag, 12. Mai 2016
VonTeam

Ohne externe Unterstützung hätten wir das Fördergeld nicht beantragt. Hier fehlten uns schlicht die Zeit und die Erfahrung. Aber dank der Fördermittel und der administrativen Projektbegleitung können wir nun das tun, was wir am besten können: die Weiterentwicklung unseres Produktes vorantreiben.

Relaunch: 5 ­Strategie-Tipps für etablierte Geschäftsmodelle

Relaunch: 5 ­Strategie-Tipps für etablierte Geschäftsmodelle

Relaunch: 5 ­Strategie-Tipps für etablierte Geschäftsmodelle
Mittwoch, 11. Mai 2016
VonTeam

Webprojekte sind lebende Systeme. Das digitale Geschäftsmodell entwickelt sich kontinuierlich weiter und wächst zunehmend. Ein lean aufgesetztes Produkt wird mit fortschreitendem Alter immer komplexer, bis es an technologische Grenzen zu stoßen droht.

10 Tools, um ansprechende Umfragen zu erstellen

10 Tools, um ansprechende Umfragen zu erstellen

10 Tools, um ansprechende Umfragen zu erstellen
Mittwoch, 11. Mai 2016
VonAlexander

Umfragen – richtig gemacht – stärken die Bindung. Diverse Tools rund um Online-Umfragen ermöglichen es schnell und unkompliziert einfache Befragungen durchzuführen. 10 Tools, mit deren Hilfe jeder Umfragen erstellen kann, stellen wir heute einmal vor.

Frameworks und Methoden, die Gründer kennen sollten

Frameworks und Methoden, die Gründer kennen sollten

Frameworks und Methoden, die Gründer kennen sollten
Dienstag, 10. Mai 2016
VonElke Fleing

Gastbeitrag von Wolfgang Wopperer-Beholz: Die Revolution ‘Internet’ ist vorbei, die Früchte für Entrepreneure hängen höher. Jetzt heißt es zu lernen, wie man 2016 als Gründer erfolgreich sein kann. Dabei helfen neue Frameworks und Methoden, die zwei Jahrzehnte Erfahrung destillieren.

Steuererklärung: Formulare, die Startups kennen müssen

Steuererklärung: Formulare, die Startups kennen müssen

Steuererklärung: Formulare, die Startups kennen müssen
Montag, 9. Mai 2016
VonTeam

Welche Formulare benötigen Startups für ihre Steuererklärung? Welche Dokumente müssen eingereicht werden? Wer es genau wissen möchte, kann sich hier einen Überblick verschaffen.

Über 33 Start-ups, die ihren Namen geändert haben

Über 33 Start-ups, die ihren Namen geändert haben

Über 33 Start-ups, die ihren Namen geändert haben
Montag, 9. Mai 2016
VonAlexander

OpenBC heißt schon ganz lange Xing. Und der Name Paul Secret, den Outfittery zunächst trug, ist auch schon lange Geschichte. Immer wieder wechseln Start-ups ihren Namen. deutsche-startups.de dokumentiert einige der wichtigsten Namenswechsel in der Start-up-Welt.

Employer Branding: 3 Tipps, die wenig Geld kosten

Employer Branding: 3 Tipps, die wenig Geld kosten

Employer Branding: 3 Tipps, die wenig Geld kosten
Freitag, 6. Mai 2016
VonTeam

Wie bei jeder anderen Marke ist es auch im Employer Branding wichtig, dass die Zielgruppe darüber spricht. Nun ist es relativ schwer und teuer einen Arbeitgeberauftritt perfekt nach Außen zu tragen und mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Unmöglich ist es aber nicht.

Nebenberuflich selbstständig –  Dies muss man beachten!

Nebenberuflich selbstständig – Dies muss man beachten!

Nebenberuflich selbstständig –  Dies muss man beachten!
Donnerstag, 5. Mai 2016
VonTeam

Nebenberuflich in die Selbstständigkeit zu starten, gibt einem die Chance, seine Geschäftsidee zu testen, da der Hauptberuf die finanzielle Freiheit schenkt. Es kann nicht nur festgestellt werden, ob das Produkt Potential hat, sondern man entwickelt auch ein Gespür, ob die Selbstständigkeit der Weg für einen ist.

So positionieren Gründer ihr Start-up richtig

So positionieren Gründer ihr Start-up richtig

So positionieren Gründer ihr Start-up richtig
Mittwoch, 4. Mai 2016
VonTeam

Die Einzigartigkeit eines Anbieters, ausgedrückt durch seine Alleinstellungsmerkmale, entscheidet im heutigen Wettbewerb über Erfolg oder Misserfolg. Viele Unternehmen haben große Probleme mit der Formulierung von Alleinstellungsmerkmalen und der optimalen Marktpositionierung.

Corporate-Inkubatoren und -Accelerator – die Übersicht

Corporate-Inkubatoren und -Accelerator – die Übersicht

Corporate-Inkubatoren und -Accelerator – die Übersicht
Mittwoch, 4. Mai 2016
VonAlexander

Unsere Rubrik Dreieinhalb ist eine ganz kurze, persönliche Liste mit praktischen, nützlichen und spannenden Webdiensten, Apps und Tools, die Startupper (und alle anderen gerne auch) sich einmal ganz in Ruhe ansehen sollten. Ganz subjektiv und ohne Firlefanz präsentiert. Einfach ansehen und ausprobieren.

Animierte Gifs: Mit diesen Tools wird jeder zum Gif-Master

Animierte Gifs: Mit diesen Tools wird jeder zum Gif-Master

Animierte Gifs: Mit diesen Tools wird jeder zum Gif-Master
Dienstag, 3. Mai 2016
VonElke Fleing

Animierte gifs sind im Social Web sehr populär. Sie sind wie Mini-Videos, aber viel einfacher und in kleineren Dateien herzustellen. Man nutzt die kleinen Bildfolgen, um etwas zu erklären oder einfach, um etwas Lustiges zu zeigen. Hier sind reichlich Tools, um gif-Master zu werden.

Eine coole Canvas macht noch kein erfolgreiches Startup

Eine coole Canvas macht noch kein erfolgreiches Startup

Eine coole Canvas macht noch kein erfolgreiches Startup
Dienstag, 3. Mai 2016
VonElke Fleing

Gastbeitrag von Patrick Stähler, einem der Urväter des Business Model-Denkens und Autor von ‘Das Richtige gründen’ in dem es um die Werkzeuge und Tools geht, die mittlerweile Entrepreneuren zur Verfügung stehen: Was können diese Tools und Canvas-Werkzeuge? Was nicht?

Wenn eine Insolvenz droht – in der Krise Ruhe bewahren

Wenn eine Insolvenz droht – in der Krise Ruhe bewahren

Wenn eine Insolvenz droht – in der Krise Ruhe bewahren
Montag, 2. Mai 2016
VonTeam

Wenn der Gründer absehen kann, dass es nicht mehr so wie bisher weitergeht und er in die kritische Phase einer drohenden Zahlungsunfähigkeit gerät, ist weitere professionelle Unterstützung angeraten. Ein Restrukturierungsberater kennt sich mit derartigen Ausnahmesituationen aus.

7 kostenlose E-Books: Scrum, Twitter und Co.

7 kostenlose E-Books: Scrum, Twitter und Co.

7 kostenlose E-Books: Scrum, Twitter und Co.
Montag, 2. Mai 2016
VonElke Fleing

Content Marketing boomt und so finden sich unzählige kostenlose E-Books und Whitepaper im Internet. Einige deutsch- oder englischsprachige, die für Start-ups, Entrepreneure und Freelancer besonders informativ und praxisrelevant sind, stellt deutsche-startups.de in dieser Reihe vor.

Aktuelle Stellenangebote

Alle