Aktuelle Meldungen

Alle
Verpasst Deutschland eine Trendwende im Medienmarkt?

Verpasst Deutschland eine Trendwende im Medienmarkt?

Donnerstag, 23. Februar 2017
VonTeam

Mit der zunehmenden Diversifizierung des Content-Marktes sowie dem Erstarken großer US-Content-Startups wird es für deutsche Anbieter zunehmend schwerer, sich zu etablieren. Dazu kommen hohe Anlaufkosten, schlechte Skalierbarkeit und wenige Exit-Chancen. Katja Nettesheim über mögliche Lösungen.

Ex-Babbel-Mitarbeiter schwärmen vom Tauschhandel

Ex-Babbel-Mitarbeiter schwärmen vom Tauschhandel

Ex-Babbel-Mitarbeiter schwärmen vom Tauschhandel
Donnerstag, 23. Februar 2017
VonAlexander

“Wir haben mit unseren Prototypen und anhand unserer Marktrecherche gesehen, dass sich eine große Nachfrage für den Tauschhandel angestaut hat. Wir haben eine Lösung gefunden, die den lokalen Tauschhandel für Menschen leicht machen wird”, sagt Jaspr Trades-Gründer Noel Wigdor.

Sandro Gießl, Head of GUI bei eGym

Sandro Gießl, Head of GUI bei eGym

Sandro Gießl, Head of GUI bei eGym
Donnerstag, 23. Februar 2017
VonThomas Riedel

Dieses Interview erschien zuerst auf unserem neuen Magazin digitale-leute.de. Dort schauen wir mit einer neuen, frischen Perspektive auf die deutsche Digitalszene.  —– Hallo Sandro, was bedeutet das GUI in deinem Titel? GUI bedeutet […]

“Jungunternehmer geben dieser Region neue Hoffnung”

“Jungunternehmer geben dieser Region neue Hoffnung”

“Jungunternehmer geben dieser Region neue Hoffnung”
Donnerstag, 23. Februar 2017
VonAlexander

“Die Städte und die Unternehmen im Ruhrgebiet müssen enger zusammenrücken und noch mehr als Einheit auftreten. Die Kommunen müssen sich besser austauschen und die Unternehmen besser miteinander vernetzen”, fordert Serkan Günes, Gründer von Bannerkönig.

5 Instagrammer, die Start-up-Nerds sich ansehen sollten

5 Instagrammer, die Start-up-Nerds sich ansehen sollten

5 Instagrammer, die Start-up-Nerds sich ansehen sollten
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonTeam

Das Start-up-Leben ist schon hart genug. Da muss einfach auch mal Zeit für etwas abwegiges sein. Etwa Instragram-Accounts, die den inneren Nerd in jedem Startupper befriedigen. Hier also 5 Instagrammer, die Start-up-Nerds sich unbedingt ansehen sollten.

Project A Ventures – vom Rocket-Schreck zur VC-Größe

Project A Ventures – vom Rocket-Schreck zur VC-Größe

Project A Ventures – vom Rocket-Schreck zur VC-Größe
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonAlexander

Der Frühphaseninvestor Project A Ventures schließt seinen zweiten Fonds – drin sind 140 Millionen Euro. Weitere 40 Millionen stehen zur Aufstockung von bisherigen Investments zur Verfügung. Das Geld stammt von Otto, Springer und ProSiebenSat.1 sowie Unternehmerfamilien wie Haniel, Ravensburger und Oetker.

Vom gescheiterten Start-up zum Millionenexit

Vom gescheiterten Start-up zum Millionenexit

Vom gescheiterten Start-up zum Millionenexit
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonTeam

“Ineffiziente Märkte – danach würde ich suchen. Manchmal sind die besten Business-Ideen in sehr unattraktiven Märkten versteckt, die sich niemand anschaut”, sagt Philipp Hartmann, Mitgründer von Rheingau Founders. Der Company Builder baute einst Lieferando auf.

Ein smarter Button für die Smart Home-Welt

Ein smarter Button für die Smart Home-Welt

Ein smarter Button für die Smart Home-Welt
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonAlexander

“Wir wollen den Umgang mit Technik wieder vereinfachen. Immer mehr Dinge werden “smart”, doch eine einfache Bedienung bleibt meistens auf der Strecke”, sagt Markus Sudhoff, Mitgründer von tapdo. “Unser Ziel ist es, diese einfachen Dinge wieder mit einem Knopfdruck verfügbar zu machen.”

Wie spricht man einen Investor an? 5 VCs antworten

Wie spricht man einen Investor an? 5 VCs antworten

Wie spricht man einen Investor an? 5 VCs antworten
Mittwoch, 22. Februar 2017
VonAlexander

“Investoren erhalten über das Jahr hinweg unzählige Anfragen von Gründern. Um den Dealflow sinnvoll zu priorisieren, werden Unternehmen, die der VC über „warme“ Intros aus dem Netzwerk erhält, in aller Regel weit oben auf die Liste gesetzt. Das ist einfach so”, sagt Anton Waitz von Project A Ventures.

5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte

5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte

5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte
Dienstag, 21. Februar 2017
VonAlexander

Für Mind Maps wird auf einem Blatt Papier – unbedingt im Querformat, um die kreativen Regionen des Gehirns anzuregen – oder mittels einer Software das Thema der Mind Map mittig aufgeschrieben. Drumherum kommen die untergeordneten Punkte. Hier 5 Mind-Mapping-Tools, die jeder kennen sollte.