Aktuelle Meldungen

Alle
Jetzt anhören: Das 4-Stunden-Startup

Jetzt anhören: Das 4-Stunden-Startup

Montag, 5. Juni 2017
VonTeam

Wer keine Zeit findet, ein gutes Buch zu lesen, schafft es vielleicht, ein wirklich gutes Buch zu hören! In unserem großen Hörbuch-Special präsentieren wir Hörbücher, die Gründerinnen und Gründer sich unbedingt einmal anhören sollten. Wirklich! Es lohnt sich!

“Lügen haben in der Start-up-Welt sehr kurze Beine”

“Lügen haben in der Start-up-Welt sehr kurze Beine”

“Lügen haben in der Start-up-Welt sehr kurze Beine”
Montag, 5. Juni 2017
VonAlexander

Was sollten Gründer vor Investoren niemals machen? “Egal ob vor, während oder nach einer Beteiligung: Ehrlichkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften, denn bekanntermaßen haben Lügen – insbesondere in der Start-up Welt – sehr kurze Beine”, sagt Luca Martinelli, b-to-v Partners.

Noch eine Crowdpleite: food4fans ist insolvent

Noch eine Crowdpleite: food4fans ist insolvent

Noch eine Crowdpleite: food4fans ist insolvent
Freitag, 2. Juni 2017
VonTeam

+++ Die Welle der Crowdpleiten geht weiter! Nun ist auch food4fans, ein Start-up, das Snacks im Design unterschiedlicher Sportvereine verkauft, insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Stephan Münzel bestellt. #StartupTicker

“Zwischen 22 und 23 Uhr gehen wir ins Bett”

“Zwischen 22 und 23 Uhr gehen wir ins Bett”

Freitag, 2. Juni 2017
VonAlexander

Wie sieht Dein ganz normaler Start-up-Arbeitsalltag aus? “Mein Arbeitstag startet meistens so gegen 7 Uhr morgens mit einer Runde laufen, danach geht es ins Büro, dort bin ich meistens zwischen 9 und 10 Uhr”, sagt Constantin Eis von Casper.

Cyber Security – vom Panzerknacker zum Cyberhacker

Cyber Security – vom Panzerknacker zum Cyberhacker

Cyber Security – vom Panzerknacker zum Cyberhacker
Freitag, 2. Juni 2017
VonTeam

Mit der Digitalisierung verlagert sich auch die Frage nach der Sicherung von Firmendaten in den digitalen Raum. Wie kann man sich als Unternehmen erfolgreich gegen Cyberattacken schützen? Ist es überhaupt möglich, sich abzusichern angesichts der schnellen Entwicklungen im Cyberbereich?

nextMedia Elevator: Die Finalisten 2017

nextMedia Elevator: Die Finalisten 2017

nextMedia Elevator: Die Finalisten 2017
Freitag, 2. Juni 2017
VonElke Fleing

35 Startups aus Hamburg haben ihre Pitch Decks für den nextMedia Elevator 2017 – den früheren Webfuture Award – eingereicht. Die Preselection-Jury hat aus ihnen 9 + 3 Finalisten ausgewählt. 9 treten sicher am 14.06.2017 im Finale an. Nr. 10 wählt die Crowd.

printer4you – nie mehr den falschen Drucker kaufen

printer4you – nie mehr den falschen Drucker kaufen

printer4you – nie mehr den falschen Drucker kaufen
Freitag, 2. Juni 2017
VonAlexander

“Hinter dem Portal stecken zwei Jahre Entwicklungszeitraum, in denen wir ein System geschaffen haben, das die tagesaktuellen Preise der Hersteller abruft und Kosten für den individuellen Anwender berechnet”, sagt printer4you-Gründer Heino Deubner.

Tierische Start-up-Familie bekommt 13 Millionen

Tierische Start-up-Familie bekommt 13 Millionen

Tierische Start-up-Familie bekommt 13 Millionen
Freitag, 2. Juni 2017
VonAlexander

Mehrere Family Offices und die Altgesellschafter sowie die Deutsche Handelsbank pumpen 13 Millionen Euro in das Münchner Futter-Start-up AlphaPet Ventures. Im laufenden Jahe peilt das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro an.

“Die Medienwelt bietet sehr viel Platz für Innovationen”

“Die Medienwelt bietet sehr viel Platz für Innovationen”

“Die Medienwelt bietet sehr viel Platz für Innovationen”
Freitag, 2. Juni 2017
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Hannes Mehring von CrowdTV.

Startup-Dämmerung: Pleite reiht sich an Pleite

Startup-Dämmerung: Pleite reiht sich an Pleite

Startup-Dämmerung: Pleite reiht sich an Pleite
Freitag, 2. Juni 2017
VonAlexander

2017 wird jetzt schon als Jahr der gewichtigen Pleiten in die Annalen der Gründerszene eingehen. Und es werden weitere Start- und Grown-ups den Bach runter gehen. Denn im Grunde gab es in den vergangenen Jahren viel zu wenige hochkarätige Pleiten in der Start-up-Landschaft.