Aktuelle Meldungen

Alle
Aufwachen! Deutsche Corporates kaufen kaum Startups

Aufwachen! Deutsche Corporates kaufen kaum Startups

Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

Deutsche Corporates und deutsche Mittelständler kaufen – im internationalen Vergleich – noch immer viel zu wenige Start-ups. Große Ausnahmen sind unter anderem adidas und ProSiebenSat.1. Kurzum: Der deutsche Mittelstand verspielt noch immer seine Zukunft.

Flaregames: Muttergesellschaft insolvent, Rest läuft gut

Flaregames: Muttergesellschaft insolvent, Rest läuft gut

Flaregames: Muttergesellschaft insolvent, Rest läuft gut
Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

+++ “Die Muttergesellschaft des Karlsruher Mobilegames-Studios Flaregames – die Flaregames Holding GmbH – befindet sich im Insolvenzverfahren. Jobs sind nach Unternehmensangaben nicht in Gefahr” – berichtet GamesWirtschaft. #StartupTicker

Energieanbieter 4hundred zahlt Zinsen auf Guthaben

Energieanbieter 4hundred zahlt Zinsen auf Guthaben

Energieanbieter 4hundred zahlt Zinsen auf Guthaben
Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

“Verbraucht ein Kunde mal weniger Energie als im Abschlag gezahlt, schreiben wir ihm auf sein nicht verbrauchtes Guthaben vier Prozent effektiven Jahreszins gut. Wie man sehen kann, wollten wir bei der Ausgestaltung nah am Kunden sein”, sagt Ilona Ludewig von 4hundred.

Flower-Power pur: Blume 2000 übernimmt Miflora

Flower-Power pur: Blume 2000 übernimmt Miflora

Flower-Power pur: Blume 2000 übernimmt Miflora
Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

+++ Die millionenschwere Floristik-Kette Blume 2000 übernimmt den Münchener Blumenversender Miflora. Das Unternehmen startete Ende 2012 – zunächst als reiner Abo-Blumenlieferservice. Später positioniert sich das Start-up als Versandhändler rund um die Themen Blumen und Geschenke. #StartupTicker

Ein sanfter HelloFresh-IPO – Bewertung: 1,5 Milliarden

Ein sanfter HelloFresh-IPO – Bewertung: 1,5 Milliarden

Ein sanfter HelloFresh-IPO – Bewertung: 1,5 Milliarden
Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

+++ Der Kochboxendienst HelloFresh will mit seinem Börsengang 243 bis 311 Millionen Euro einnehmen. Die Preisspanne für den geplanten Börsengang liegt bei 9,00 bis 11,50 Euro. Die Pre-Money Equity-Bewertung des Unternehmens liegt somit bei 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro. #StartupTicker

“Man muss vorsichtig mit dem Kapital umgehen”

“Man muss vorsichtig mit dem Kapital umgehen”

“Man muss vorsichtig mit dem Kapital umgehen”
Montag, 23. Oktober 2017
VonAlexander

“Wir investieren in das gesamte Team. Daher möchten wir alle Mitglieder kennen lernen und sehen, wie sie interagieren. 95 % Gesprächsanteil des CEOs während der Rest schweigt ist nicht gut”, sagt Kurt Müller von Target Partners.

“Den ganzen Tag über steht meine Tür offen”

“Den ganzen Tag über steht meine Tür offen”

“Den ganzen Tag über steht meine Tür offen”
Freitag, 20. Oktober 2017
VonAlexander

Wie sieht Dein ganz normaler Start-up-Arbeitsalltag aus – von früh bis spät? “So einen klassischen Alltag gibt es kaum, da jeder Tag etwas anderes mitbringt und oftmals spontane Aufgaben anfallen, die man gar nicht geplant hat”, sagt Sebastian Hust von Talentcube.

Klick dir ein Kleid – Zalando und der Fashionhandel

Klick dir ein Kleid – Zalando und der Fashionhandel

Klick dir ein Kleid – Zalando und der Fashionhandel
Freitag, 20. Oktober 2017
VonTeam

Zalando ist ein Vorzeigebeispiel, wenn es um die Entwicklung des Online-Handels im Modebereich geht. Der Schuhhändler hat sich zu einem der größten Player im Online-Fashionhandel entwickelt. Welche Herausforderungen stehen der Plattform bevor und was leitet sich für den restlichen Fashionmarkt ab?

persomatch schaltet Jobanzeigen direkt bei Google

persomatch schaltet Jobanzeigen direkt bei Google

persomatch schaltet Jobanzeigen direkt bei Google
Freitag, 20. Oktober 2017
VonAlexander

“Wir wollen eine neue Form der Mitarbeiter- und Jobsuche etablieren. Beides ist bisher teuer und zeitaufwendig, weil man als Jobbietender mehrere Portale buchen muss, um gefunden zu werden und als Jobsuchender mehrere Portale durcharbeiten muss, um einen Job zu finden”, sagt Tristan Niewöhner von persomatch.

“Alle müssen an die gemeinsame Mission glauben”

“Alle müssen an die gemeinsame Mission glauben”

“Alle müssen an die gemeinsame Mission glauben”
Freitag, 20. Oktober 2017
VonAlexander

“Als größte Challenge würde ich das „eingrooven“ als Gründerteam bezeichnen. Es ist essentiell, hier eine Grundlage zu schaffen, in der man sich vertraut, die gegenseitigen Stärken und Schwächen genau kennt und sich optimal ergänzt”, sagt Jan Neubauer von ClaraVital.