Aktuelle Meldungen

Alle
Gründen im Homeoffice: Ausstattung absetzen?

Gründen im Homeoffice: Ausstattung absetzen?

Dienstag, 7. November 2017
VonTeam

Finanzämter lieben es, wenn Wände rund um das Büro sind. Es macht die Abgrenzung leichter. So kann das Amt anhand des Wohnungsgrundrisses leicht ermitteln, wie viel Fläche dem Büro zuzuordnen ist. Daraus ergibt sich, wie Miete und Nebenkosten anteilig der selbstständigen Tätigkeit zuzurechnen sind.

“Dagegen hilft bei mir Balisto – egal, welche Sorte”

“Dagegen hilft bei mir Balisto – egal, welche Sorte”

“Dagegen hilft bei mir Balisto – egal, welche Sorte”
Montag, 6. November 2017
VonTeam

Was machst Du, wenn die Konzentration nachlässt? “Da sich unser Büro im 15. Stock befindet, hilft häufig auch eine kurze Pause, in der ich die 270 Grad Aussicht über Berlin bewundere”, sagt Miro Morczinek, Gründer der noch jungen Plattform Moebel24.

Hostel-König startet Fantastic Mr. Fox Ventures

Hostel-König startet Fantastic Mr. Fox Ventures

Hostel-König startet Fantastic Mr. Fox Ventures
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

+++ Der Berliner Unternehmer Alexander Skora, der in Berlin das Hostel Happy Go Lucky betreibt und gerade Air Berlin kaufen wollte, startet mit Fantastic Mr. Fox Ventures einen “Startup-Inkubator”. Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember möglich. #StartupTicker

Über 100 Millionen! Vision Fund vor Investment in Auto1

Über 100 Millionen! Vision Fund vor Investment in Auto1

Über 100 Millionen! Vision Fund vor Investment in Auto1
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

+++ “SoftBank Group Corp.’s Vision Fund is in talks with Auto1 Group GmbH to invest in the German used-car portal, according to a person familiar with the matter” – berichtet Bloomberg. Zuletzt flossen 360 Millionen in das Grown-up aus Berlin. #StartupTicker

Äußerst witzige und skurrile Kundenbewertungen

Äußerst witzige und skurrile Kundenbewertungen

Äußerst witzige und skurrile Kundenbewertungen
Montag, 6. November 2017
VonTeam

Es gibt gute und hilfreiche Bewertungen. Es gibt aber auch außerst witzige und skurrile Kundenbewertungen im Internet. Eine sehenswerte Infografik, die wir hiermit der breiten Öffentlichkeit präsentieren, listet einige davon auf. Einige Beispiele sind kaum zu glauben.

Naga: Nach dem IPO jetzt ein ICO – 220 Millionen schwer

Naga: Nach dem IPO jetzt ein ICO – 220 Millionen schwer

Naga: Nach dem IPO jetzt ein ICO – 220 Millionen schwer
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

+++ Das Hamburger Fintech-Unternehmen Naga Group, das seit Juli an der Börse aktiv ist, plant derzeit einen ICO (Initial Coin Offering). Der Naga Coin (NGC), von dem es 400 Millionen geben wird, “soll innerhalb des wachsenden NAGA-Ökosystems als Rechnungseinheit akzeptiert” werden. #StartupTicker

Immo-Firma übernimmt das gescheiterte Lampuga

Immo-Firma übernimmt das gescheiterte Lampuga

Immo-Firma übernimmt das gescheiterte Lampuga
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

+++ Die Weisenburger Gruppe übernimmt die Überreste des insolventen Surfboard-Hersteller Lampuga. “Das Team um Nicolai Weisenburger hat von allen Bietern das beste Gesamtkonzept vorgelegt und einen attraktiven Kaufpreis geboten“, sagt Insolvenzverwalter Tjark Thies. #StartupTicker

“myPresendo löst das Problem unliebsamer Geschenke”

“myPresendo löst das Problem unliebsamer Geschenke”

“myPresendo löst das Problem unliebsamer Geschenke”
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

“Wir sind mehr als nur ein Online-Shop. Unser Angebot spricht alle Zielgruppen an, jedes Jahr erneut. Wir sind auch nicht mehr die jüngsten Gründer und deshalb mit ausreichend Lebenserfahrung für alle Herausforderungen bestens vorbereitet”, sagt Thomas Kodura von myPresendo.

reBuy: Mitgründer Lawrence Leuschner tritt ab

reBuy: Mitgründer Lawrence Leuschner tritt ab

reBuy: Mitgründer Lawrence Leuschner tritt ab
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

+++ reBuy-Mitgründer Lawrence Leuschner, der sich zuletzt ein Sabbatical gönnte, tritt ab. “Meine Vision war es immer den größten Online-Shop für Gebrauchtware in Europa zu bauen, das ist Realität geworden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für 15 unfassbar intensive Jahre.”

GetSafe will nicht an Ablehnung von Schäden verdienen

GetSafe will nicht an Ablehnung von Schäden verdienen

GetSafe will nicht an Ablehnung von Schäden verdienen
Montag, 6. November 2017
VonAlexander

Für die Versicherungswelt ist es eine Revolution! Das 2015 gestartete Start-up GetSafe will nicht an der Ablehnung von Schäden verdienen. Stattdessen setzte das InsurTech auf ein Prinzip, dass US-Vorbild Lemonade bereits im Markt etabliert hat.