Aktuelle Meldungen

Alle
Die meisten Start-up-Gelder fließen weiter nach Berlin

Die meisten Start-up-Gelder fließen weiter nach Berlin

Dienstag, 13. Mai 2014
VonAlexander

Berlin verfügt über die meisten Start-ups – und diese erhalten auch das meiste Geld – zumindest nach der Anzahl der Finanzierungsrunden. Nach unserer Auswertung flossen im April rund 41,8 % aller Start-up-Gelder nach Berlin. Auf den weiteren Plätzen folgen München, Hamburg und Köln.

Auxmoney gewinnt Lending Club-Investor als Geldgeber

Auxmoney gewinnt Lending Club-Investor als Geldgeber

Auxmoney gewinnt Lending Club-Investor als Geldgeber
Dienstag, 13. Mai 2014
VonAlexander

Foundation Capital, Partech Venture und Scott Bommer investieren gemeinsam mit Index Ventures und Union Square Ventures in den P2P-Kreditanbieter Auxmoney. Stattliche 16 Millionen Dollar fließen dabei in den 2007 gestarteten Kreditmarktplatz, der zuletzt 12 Millionen Dollar einsammelte.

Höchste Zeit zu handeln: Neue Pflichten für Online-Händler

Höchste Zeit zu handeln: Neue Pflichten für Online-Händler

Höchste Zeit zu handeln: Neue Pflichten für Online-Händler
Dienstag, 13. Mai 2014
VonTeam

Neben dem neuen Widerrufsrecht gelten bald auch zahlreiche neue Hinweis- und Informationspflichten für Online-Händler. Diese müssen ab dem 13. Juni beachtet werden. Anderenfalls droht eine Abmahnung von Konkurrenten und/oder Verbraucherschutzzentralen. Gastbeitrag von Marco Koehler.

Wie die Nitsche-Brüder mit Math 42 den App-Store erobert haben

Wie die Nitsche-Brüder mit Math 42 den App-Store erobert haben

Wie die Nitsche-Brüder mit Math 42 den App-Store erobert haben
Dienstag, 13. Mai 2014
VonYvonne Ortmann

Maxim und Raphael Nitsche haben gerade erst ihr Abitur hinter sich gebracht und sind schon erfolgreiche Gründer: Ihre Mathe-App Math 42 ist nicht nur eine Offenbarung für Schüler, sondern sorgt auch für Dankesbriefe von Eltern, die sich keinen Nachhilfeunterricht leisten können.

Richtig erfolgreich durch Scheitern (und noch mehr)

Richtig erfolgreich durch Scheitern (und noch mehr)

Richtig erfolgreich durch Scheitern (und noch mehr)
Dienstag, 13. Mai 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Epic Companies wird zum Inkubator auf Sparflamme

Epic Companies wird zum Inkubator auf Sparflamme

Epic Companies wird zum Inkubator auf Sparflamme
Montag, 12. Mai 2014
VonAlexander

Epic Companies wird vom Großprojekt zum Inkubator auf Sparflamme. Das junge Unternehmen verlagert einen Großteil seiner Mitarbeiter auf seine Start-ups. Die Holding werde aber nicht abgeschafft, ein zentrales Team soll das Unternehmen weiter führen, teilt der Firmenausbrüter auf Anfrage mit.

Mit Lottohelden nie wieder den Tippschein verlegen

Mit Lottohelden nie wieder den Tippschein verlegen

Montag, 12. Mai 2014
VonKarl Müller

“Der erste Spot ist erst der Auftakt einer Reihe von werblichen Maßnahmen, um den Kunden den Nutzen des Online-Lottos nahe zu bringen”, sagt Mitgründer Matthias Höfer von Lottohelden, zum Auftakt der TV-Kampagne. Seit wenigen Wochen wirbt der Lottodienst auf den ProSiebenSat.1-Sendern.

Tennis Buddy, fimovi, bSquary, VertragsAutomat, Foliodrop

Tennis Buddy, fimovi, bSquary, VertragsAutomat, Foliodrop

Tennis Buddy, fimovi, bSquary, VertragsAutomat, Foliodrop
Montag, 12. Mai 2014
VonYvonne Ortmann

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir Tennis Buddy, fimovi, bSquary, VertragsAutomat und Foliodrop näher vor. Fimovi zum Beispiel hilft Gründern bei der Finanzplanung für ihren Businessplan.

Viele Gründer arbeiten mehr als 50 Stunden die Woche

Viele Gründer arbeiten mehr als 50 Stunden die Woche

Viele Gründer arbeiten mehr als 50 Stunden die Woche
Montag, 12. Mai 2014
VonAlexander

Einige Fakten rund um die Arbeitskultur in Start-ups: In deutschen Start-ups wird in der Regel nicht länger gearbeitet als in “etablierten” Unternehmen. Und auch die Wochenendarbeit ist nicht typisch. Unterschiede gibt es aber zwischen der Führungsetage und angestellten Mitarbeitern.

Windeln.de, Flaconi, Edition F und Co. sammeln Geld ein

Windeln.de, Flaconi, Edition F und Co. sammeln Geld ein

Windeln.de, Flaconi, Edition F und Co. sammeln Geld ein
Montag, 12. Mai 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Windeln.de, Flaconi, Edition F, Geizhals, mimi und Talenthouse. Das junge Start-up Windeln.de etwa sichert sich fürs schnelle Wachstum weitere 15 Millionen Euro.