+++ #StartupTicker +++ Berliner Lade-Startup Jucr steht vor dem Aus +++ Bremer LegalTech rightmart peilt 60 Millionen Umsatz an +++ Scalable Capital drängt ins Private Equity-Segment +++ Ein Blick auf die europäische Flugtaxi-Szene +++ Startup-Historie: Die studiVZ-Story +++
Mit diesen Werbemitteln strahlt Ihre Marke.
Diversität, Gleichstellung und Inklusion sind für junge Unternehmen mehr als nur ein Trend – sie sind ein Erfolgsfaktor. Startups, die von Anfang an auf Vielfalt setzen, gewinnen nicht nur an Attraktivität für Talente, sondern auch an Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
+++ #DealMonitor +++ RoomPriceGenie sammelt 75 Millionen ein +++ Atmos erhält 13,1 Millionen +++ Handly bekommt 3,75 Millionen +++ Eleven Dynamics streicht 3,5 Millionen ein +++ nextesy erhält 3,3 Millionen +++ Kynda bekommt 3 Millionen +++
In Köln tummeln sich zahlreiche spannende Startups. Hier wieder einige – insbesondere noch frische – Kölner Startups, die wir ganz genau im Auge behalten. Dies wären CannaZen, alteva, ZVnow, goatAM und Leadrealizer.
+++ #StartupTicker +++ E-Commerce-Dickschiff SellerX streicht jede fünfte Stelle +++ 1Komma5° trotz Rezession auf 520 Millionen Umsatz +++ So tickt Tanja Emmerling (HTGF) +++ Spannende deutsche KI-Startups +++ Edgeless Systems startet Privatemode +++
Selbstständigkeit wird häufig mit Gründen gleichgesetzt. Gründerstorys dominieren Medien, Podcasts und Networking-Events. Dabei gibt es eine Alternative, die oft übersehen wird: der Kauf eines bestehenden Unternehmens. Ein Gastbeitrag von Florian Adomeit.
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Unternehmen, die man kennen sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: coreway, Audavis, 42grad, flatsforfriendz, Adola und Lenabo.
+++ #StartupTicker +++ Bundeswehr plant Deep Tech Defense Innovation Fund (300 Millionen) +++ Unbedingt merken: Accure +++ Lilium: Vorerst keine zweite Insolvenz +++ Workation: So überwintern Gründer:innen in Südafrika +++ EarlyGame Group-Gründer Furch tritt ab +++
Die Talsohle bei der Startup-Finanzierung ist durchschritten. Wie nachhaltig dieser Geländegewinn für die deutsche Startup-Landschaft ist, wird sich in den kommenden Monaten und Jahren weisen. Global stehen die Chancen für eine neue Rallye im Jahr 2025 aber keineswegs schlecht.