20 Frankfurter Start-ups, die man kennen sollte

20 Frankfurter Start-ups, die man kennen sollte

20 Frankfurter Start-ups, die man kennen sollte
Montag, 24. November 2014
VonAlexander

Wir stellen in dieser handlichen Überblick heute einmal (in Kurzform) 20 junge und frische Start-ups aus der schönen Mainmetropole Frankfurt vor, die uns zuletzt immer mal wieder begegnet sind. Diese 20 Frankfurter Start-ups sollte sich jeder einmal ganz genau ansehen.

Wie viel Share Economy vertragen wir? (und mehr)

Wie viel Share Economy vertragen wir? (und mehr)

Wie viel Share Economy vertragen wir? (und mehr)
Montag, 24. November 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Was weiß Hessens Finanzminister über Start-up-Finanzierung? Nichts!

Was weiß Hessens Finanzminister über Start-up-Finanzierung? Nichts!

Was weiß Hessens Finanzminister über Start-up-Finanzierung? Nichts!
Montag, 24. November 2014
VonAlexander

Es geht mal wieder um das Anti-Angel-Gesetz! “Dass nur jemand Geld gibt und nur zuguckt, ist in dieser Diskussion zwischen Business Angels und Venture Capital eher selten”, sagt der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU). “In den allerwenigsten Fällen geht jemand in ein Start-up mit weniger als 10 %-Beteiligung”.

Darum verpuffen viele TV-Kampagnen komplett

Darum verpuffen viele TV-Kampagnen komplett

Darum verpuffen viele TV-Kampagnen komplett
Montag, 24. November 2014
VonKarl Müller

Die Mehrzahl der Start-ups und Unternehmen, die im Fernsehen werben, passen ihre Webseitenauftritte nicht oder nur unzureichend an ihre TV-Kampagne an. Nur jeder vierte Werbespot (25 %) wurde von einer Webseite begleitet, die deutlich auf das beworbene Produkt aufmerksam macht.

BlattBohne, Schule Plus, Cleenmaid, Hytch, Aktivitätswächter

BlattBohne, Schule Plus, Cleenmaid, Hytch, Aktivitätswächter

BlattBohne, Schule Plus, Cleenmaid, Hytch, Aktivitätswächter
Montag, 24. November 2014
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir BlattBohne, Schule Plus, Cleenmaid, Hytch und Aktivitätswächter vor. Die App funktioniert als Notrufsystem, welches erkrankten Menschen helfen will, möglichst lange selbstständig zu Hause leben zu können.

Coca Cola, Jurato und Co.  – Die News der Woche

Coca Cola, Jurato und Co. – Die News der Woche

Coca Cola, Jurato und Co.  – Die News der Woche
Samstag, 22. November 2014
VonTeam

Zum Ende der Arbeitswoche präsentieren wir die vergangenen Tage noch einmal in einer knackigen und kompakten Liste. Es geht dabei um die meistgelesenen Artikel der vergangenen sieben Tage auf deutsche-startups.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren News der Woche.

SimScale, gastronovi, Harimata und Co. sammeln Kapital ein

SimScale, gastronovi, Harimata und Co. sammeln Kapital ein

SimScale, gastronovi, Harimata und Co. sammeln Kapital ein
Freitag, 21. November 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um SimScale, gastronovi, Harimata, Halalati, Journalismusjobs, OvulaRing und Jawbone. Earlybird, High-Tech Gründerfonds und BayernKapital etwa investieren in SimScale.

MyDog365 bietet jeden Tag neue Ideen für Hund und Mensch

MyDog365 bietet jeden Tag neue Ideen für Hund und Mensch

MyDog365 bietet jeden Tag neue Ideen für Hund und Mensch
Freitag, 21. November 2014
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch MyDog365, eine App die den Hundealltag mit täglich neuen Aufgaben bereichern will.

Wie MyCouchbox die Wundertüte ins Netz brachte

Wie MyCouchbox die Wundertüte ins Netz brachte

Freitag, 21. November 2014
VonTeam

“Bei unserer Gründung kommt uns der Inhalt der Couchbox sehr zugute – denn Snacks und Süßes gehen einfach immer. Deswegen ist unsere Zielgruppe auch ziemlich groß, sie geht quer durch alle Altersgruppen”, sagt Mitgründerin Sarah Haide. Weitere Infos im Videointerview mit VentureTV.

Start-ups, die nur zur Weihnachtszeit funktionieren

Start-ups, die nur zur Weihnachtszeit funktionieren

Start-ups, die nur zur Weihnachtszeit funktionieren
Freitag, 21. November 2014
VonAlexander

Es gibt tatsächlich Start-ups und Unternehmen, die nur einmal im Jahr funktionieren. Eben weil sie Waren, Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die nur zur Weihnachtszeit tatsächlich gefragt sind. Einige dieser weihnachtlichen Shops stellen wir an dieser Stelle einmal vor.

Unister-Käufer weiter verzweifelt gesucht! (und mehr)

Unister-Käufer weiter verzweifelt gesucht! (und mehr)

Unister-Käufer weiter verzweifelt gesucht! (und mehr)
Freitag, 21. November 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Was würden Sie rückblickend in der Gründungsphase anders machen?

Was würden Sie rückblickend in der Gründungsphase anders machen?

Was würden Sie rückblickend in der Gründungsphase anders machen?
Freitag, 21. November 2014
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren Fragebogen. Er lebt von der Vergleichbarkeit der Fragen. Heute präsentieren wir die interessantesten und besten Antworten auf die Frage: Was würden Sie rückblickend in der Gründungsphase anders machen?

Auf Landfragen erhalten Reisende Antworten

Auf Landfragen erhalten Reisende Antworten

Auf Landfragen erhalten Reisende Antworten
Donnerstag, 20. November 2014
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Landfragen, ein Online-Reiseratgeber für ländliche Regionen.

Hamburg soll das intelligenteste Haus Deutschlands bekommen

Hamburg soll das intelligenteste Haus Deutschlands bekommen

Hamburg soll das intelligenteste Haus Deutschlands bekommen
Donnerstag, 20. November 2014
VonElke Fleing

Hamburg hat eine sehr lebendige Szene rund um Start-ups und die Digitalwirtschaft. Jeden Donnerstag um 14.00 Uhr veröffentlichen wir im #StartupTickerHamburg aktuelle News, Events, Fundstücke, Personalien… – sofern es uns denn auf den Schreibtisch flattert. Wir freuen uns über Input.

5 Probleme schnell wachsender Firmen (und wie man sie löst)

5 Probleme schnell wachsender Firmen (und wie man sie löst)

5 Probleme schnell wachsender Firmen (und wie man sie löst)
Donnerstag, 20. November 2014
VonTeam

Wo Menschen sind, entstehen auch Konflikte. onflikte bringen uns zum Nachdenken und ins Handeln – jedoch nur dann, wenn diese konstruktiv geführt werden. Die Gefahr für schnell wachsende Unternehmen besteht darin, dass zu schnell zu viel passiert und der Blick durch das stetig wachsende Alltagsgeschäft eingeengt wird.