Chillmahl liefert das Abendessen nach Hause

Chillmahl liefert das Abendessen nach Hause

Chillmahl liefert das Abendessen nach Hause
Freitag, 5. Dezember 2014
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Chillmahl, eine Online-Dining-Plattform .

Spryker, WirNachbarn, ZipJet – und mehr heiße Start-ups

Spryker, WirNachbarn, ZipJet – und mehr heiße Start-ups

Spryker, WirNachbarn, ZipJet – und mehr heiße Start-ups
Freitag, 5. Dezember 2014
VonTeam

Viele der Start-ups, über die wir täglich berichten, sind die mehr als einen kurzen, flüchtigen Blick wert. Mit 10 brandneue Start-ups, die man im Blick behalten sollte, präsentieren wir an dieser Stelle wieder mehrere junge, digitale Unternehmen, die sich jedermann einmal ansehen sollte.

Mit Hilfe von Springer pirscht sich Ergo an Start-ups ran

Mit Hilfe von Springer pirscht sich Ergo an Start-ups ran

Mit Hilfe von Springer pirscht sich Ergo an Start-ups ran
Freitag, 5. Dezember 2014
VonAlexander

Auch das Versicherungsunternehmen brennt für Start-ups. Der Konzern arbeit dabei mit dem Axel Springer Plug and Play Accelerator zusammen. Zwei Mitarbeiter von Ergo sitzen nun gemeinsam mit diesen Start-ups im Accelerator in Berlin-Kreuzberg – an vier Tagen in der Woche.

Crowdinvesting in Immobilien: Mehr Rendite für Investoren

Crowdinvesting in Immobilien: Mehr Rendite für Investoren

Crowdinvesting in Immobilien: Mehr Rendite für Investoren
Freitag, 5. Dezember 2014
VonTeam

Von knapp 8 Millionen Anlegern verdient rund ein Drittel kein Geld mit Immobilien. Eine Alternative stellen Handelsplattformen für Immobilieninvestments dar, die nach dem Crowdinvesting-Prinzip funktionieren. Privatanleger können darüber bereits ab einem geringen Betrag investieren.

“Berlin ist ein großartiger Ort, um Social Entrepreneurship zu betreiben”

“Berlin ist ein großartiger Ort, um Social Entrepreneurship zu betreiben”

“Berlin ist ein großartiger Ort, um Social Entrepreneurship zu betreiben”
Freitag, 5. Dezember 2014
VonTeam

Wir präsentieren an dieser Stelle die wichtigsten “Dots” von Ekaterina Karabasheva, Gründerin von >Jourvie, in der Langfassung, also länger als im The Hundert-Heft. Das Berliner Startup-Magazin The Hundert begleitet seit nun drei Ausgaben die Internetwirtschaft der deutschen Hauptstadt.

Londoner Börse macht sich an Start-ups ran (und mehr)

Londoner Börse macht sich an Start-ups ran (und mehr)

Londoner Börse macht sich an Start-ups ran (und mehr)
Freitag, 5. Dezember 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Berlin Valley News bringt die Gründerszene aufs Papier

Berlin Valley News bringt die Gründerszene aufs Papier

Berlin Valley News bringt die Gründerszene aufs Papier
Freitag, 5. Dezember 2014
VonAlexander

Mit Berlin Valley News bekommt Berlin ein gedrucktes Gründermagazin. “Unser Ziel ist es, die Akteure der Szene vorzustellen. Berlin Valley News startet mit einer Druckauflage von 30.000 Exemplaren und wird kostenlos vertrieben – auf Konferenzen, in Co-Working-Space und per Post”, teilen die Berliner mit”.

Wir haben eine Kombination aus Kunst und Internet geschaffen

Wir haben eine Kombination aus Kunst und Internet geschaffen

Wir haben eine Kombination aus Kunst und Internet geschaffen
Freitag, 5. Dezember 2014
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Michael Glattmann von curart.

“Anti-Angel-Gesetz würde Startup-Szene im Keim ersticken”

“Anti-Angel-Gesetz würde Startup-Szene im Keim ersticken”

“Anti-Angel-Gesetz würde Startup-Szene im Keim ersticken”
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonAlexander

Christoph Gerlinger, der Macher der German Startups Group, kämpft nun auch öffentlich gegen das Anti-Angel-Gesetz. In einem offenen Brief fordert er den hessischen Finanzministers Thomas Schäfer (CDU) auf, seinen Bundesratsvorstoß erneut zu prüfen und “zurück zu ziehen”.

DB Lab: Deutsche Bahn plant ein Innovationslabor

DB Lab: Deutsche Bahn plant ein Innovationslabor

DB Lab: Deutsche Bahn plant ein Innovationslabor
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonAlexander

Bei der Bahn entsteht derzeit ein Innovationslabor. Arbeitstitel: DB Lab. Dahinter verbirgt sich quasi ein Brutkasten für bahnnahe Themen. Mit seinem Innovationslabor will die Bahn zum einen die eigenen Mitarbeiter ansprechen, zum anderen aber auch Gründer und die allgemeine Öffentlichkeit.

GiroMatch möchte besseres Banking anbieten

GiroMatch möchte besseres Banking anbieten

GiroMatch möchte besseres Banking anbieten
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch GiroMatch, eine Online-Kredit-Plattform .

Start-ups rücken immer stärker in den Fokus der Medien

Start-ups rücken immer stärker in den Fokus der Medien

Start-ups rücken immer stärker in den Fokus der Medien
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonElke Fleing

Hamburg hat eine sehr lebendige Szene rund um Start-ups und die Digitalwirtschaft. Jeden Donnerstag um 14.00 Uhr veröffentlichen wir im #StartupTickerHamburg aktuelle News, Events, Fundstücke, Personalien… – sofern es uns denn auf den Schreibtisch flattert. Wir freuen uns über Input.

Darauf sollten Start-ups beim IT-Outsourcing achten

Darauf sollten Start-ups beim IT-Outsourcing achten

Darauf sollten Start-ups beim IT-Outsourcing achten
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonTeam

Sollten Gründer die Entwicklung ihrer Software in fremde Hände geben? Neben dem Geschäftsmodell sind der Umfang der auszulagernden Entwicklungsleistung entscheidend: Auch für Startups kann es sich lohnen, Projekte extern entwickeln zu lassen – etwa wenn das eigene Team ausgelastet ist.

“Als ich auf Tour war, habe ich mich in Berlin verliebt”

“Als ich auf Tour war, habe ich mich in Berlin verliebt”

“Als ich auf Tour war, habe ich mich in Berlin verliebt”
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonTeam

Wir präsentieren an dieser Stelle die wichtigsten “Dots” von Evgeni Kouris, Gründer von Toywheel, in der Langfassung, also länger als im The Hundert-Heft. Das Berliner Startup-Magazin The Hundert begleitet seit nun drei Ausgaben die Internetwirtschaft der deutschen Hauptstadt.

CDU will Startups besser fördern (und mehr)

CDU will Startups besser fördern (und mehr)

CDU will Startups besser fördern (und mehr)
Donnerstag, 4. Dezember 2014
VonAlexander

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.