eiKard, die Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App

eiKard, die Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App

eiKard, die Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonChrista Goede

eiKard ist eine virtuelle Visitenkarte und Weiterempfehlungs-App für Privatpersonen und Unternehmen. Geschäftliche Nutzer können außerdem via eiKard Empfehlungen sichtbar machen und mit den im Tool integrierten, intelligenten Statistiken genau nachvollziehen.

Mehr Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz (und mehr)

Mehr Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz (und mehr)

Mehr Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz (und mehr)
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone

Sparkasse übernimmt Paymentanbieter Payone
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonAlexander

Spannender Zukauf: Die Sparkassen-Finanzgruppe steigt bei Payone, ein Unternehmen, das mittels SaaS-Lösung Zahlungen für Shops abwickelt, ein. Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) hält nun 80 % am Unternehmen, das 2003 an den Start ging und zu den größten Zahlungsdienstleister am Markt gehört.

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”

“Meine gesamte Lebensplanung endete mit dem Gespräch”
Mittwoch, 17. Dezember 2014
VonYvonne Ortmann

Es hätte etwas Großes daraus werden können: Die Downloadzahlen von Reposito waren vielversprechend, Investoren glaubten an das Konzept. Am Ende musste Adrian Runte seinen Dienst dennoch dicht machen. Im Gründerporträt spricht er über die Gründe und wie er mit dem Scheitern umgegangen ist.

Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit als großes Problem

Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit als großes Problem

Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit als großes Problem
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonTeam

Das Nichtvorhandensein eines Börsensegments für Startups ist nicht das eigentliche Problem. Vielmehr ist die Nichtaufgeklärtheit und Unwissenheit der Gründer und Unternehmer, das eigentliche Hauptproblem. Auch jenseits von Zalando und Rocket Internet macht ein Börsengang durchaus Sinn.

Zu- und Abgänge bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co.

Zu- und Abgänge bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co.

Zu- und Abgänge bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co.
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonVeronika Hüsing

In den “Personalien” gibt es Neuigkeiten zu Personalwechseln in Kurzform. Weniger wichtig sind diese Neuigkeiten deswegen aber nicht. Heute gibt es Personalnews bei eventsofa, tiramizoo, Mytaxi und Co. Eventsofa etwa holt Stephan Schmidt als neuen CTO an Bord .

nestpick geht mit Rocket Internet auf Expansionskurs

nestpick geht mit Rocket Internet auf Expansionskurs

nestpick geht mit Rocket Internet auf Expansionskurs
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonAlexander

Rocket Internet mal anders: Der Inkubator steigt beim niederländischen Start-up nestpick ein und samwerisiert es. Das Unternehmen, das im Mai dieses Jahres an den Start ging, kümmert sich um die mittel- und langfristige Vermietung von Immobilien. nestpick ist somit eine Erweiterung das airbnb-Modells.

Blue Yonder sammelt 75 Millionen ein (und mehr)

Blue Yonder sammelt 75 Millionen ein (und mehr)

Blue Yonder sammelt 75 Millionen ein (und mehr)
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Blue Yonder, Kiveda, WeSustain, Staramba, Cashcloud, mobileJob, POSpulse und lovli. Blue Yonder etwa sammelt eben mal satte 75 Millionen Dollar ein.

App Your Car ermöglicht die Smartphone-Nutzung während der Autofahrt

App Your Car ermöglicht die Smartphone-Nutzung während der Autofahrt

App Your Car ermöglicht die Smartphone-Nutzung während der Autofahrt
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch App Your Car, ein System, dass die Smartphone-Nutzung während des Autofahrens erlaubt.

5 Tipps für erfolgreiche Verträge mit Geldgebern

5 Tipps für erfolgreiche Verträge mit Geldgebern

5 Tipps für erfolgreiche Verträge mit Geldgebern
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonTeam

Beim Beteiligungsvertrag steckt der Teufel im Detail und Bullshit Bingo ist ausnahmsweise wirklich kein Bullshit Bingo, sondern entscheidet über Gedeih oder Verderb des Unternehmens. Um sich abzusichern, sollten Startups deshalb eigenes Verständnis aufbauen und Expertise hinzuziehen.

“Wir wachsen jede Woche um 10 bis 20 %”

“Wir wachsen jede Woche um 10 bis 20 %”

Dienstag, 16. Dezember 2014
VonTeam

Gunnar Froh war Country Manager Germany bei Airbnb, ist Mitgründer von Valley Venture Capital und gründete WunderCar, einen Dienst zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten. In einem rund Video-Interview spricht er über Herausforderungen, Krisenmanagement und den Stand bei WunderCar.

Wie Yulia B. am Start-up-Markt scheiterte (und mehr)

Wie Yulia B. am Start-up-Markt scheiterte (und mehr)

Wie Yulia B. am Start-up-Markt scheiterte (und mehr)
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

“Der entscheidende Faktor ist der Suchtfaktor”

“Der entscheidende Faktor ist der Suchtfaktor”

“Der entscheidende Faktor ist der Suchtfaktor”
Dienstag, 16. Dezember 2014
VonChristina Cassala

Ein Instrument zu erlernen bedeutet Fleiß, Ausdauer und auch ein bisschen Talent. Mit Hilfe von e-Learning-Modulen können Erwachsene über flowkey es dennoch noch tun. Im Gründer-Kurzinterview spricht Gründer Jonas Gößling über den Spaß, den es macht, ein Instrument zu erlernen, e-Learning und die Konkurrenz durch Videokanäle.

Der digitale Lernstift Vibewrite ist insolvent

Der digitale Lernstift Vibewrite ist insolvent

Der digitale Lernstift Vibewrite ist insolvent
Montag, 15. Dezember 2014
VonAlexander

Schon wieder eine Crowdpleite: Vibewrite ist insolvent. Vibewrite entwickelte und produzierte den ersten Digital-Stift, der Handschrift mit Bewegungssensoren erkennt und somit das Geschriebene digital nutzbar machte. Über Seedmatch sammelte das Start-up noch Ende September von 551 Investoren stattliche 560.250 Euro ein.

KPMG Capital investiert nun auch im großen Stil in Europa

KPMG Capital investiert nun auch im großen Stil in Europa

KPMG Capital investiert nun auch im großen Stil in Europa
Montag, 15. Dezember 2014
VonAlexander

KPMG Capital nimmt Europa und damit Deutschland ins Visier. Der Berliner Multi-Fund Investor Redstone Digital investiert ab Januar im Auftrag von KPMG Capital in Start-ups in ganz Europa. Thematisch interessiert sich KPMG für Themen wie Data, Analytics, Cyber Security und Digital Infrastructure.