26 Start-ups können sich beim Pitch Marathon präsentieren

26 Start-ups können sich beim Pitch Marathon präsentieren

26 Start-ups können sich beim Pitch Marathon präsentieren
Mittwoch, 14. Januar 2015
VonTeam

Startup Camp Berlin: 26 Start-ups können sich beim Pitch Marathon vor Investoren, Corporates und Presse präsentieren. Jedes Startup hat dafür 5 Minuten Zeit. Die Investoren bewerten den Pitch und bezahlen die Summe, die sie investieren würden, als Spielgeld an die Gründer.

37 % aller Start-up-Gelder flossen 2014 nach Berlin

37 % aller Start-up-Gelder flossen 2014 nach Berlin

37 % aller Start-up-Gelder flossen 2014 nach Berlin
Mittwoch, 14. Januar 2015
VonAlexander

Berlin ist auch 2014 die Start-up-Hauptstadt des Landes. 239 der 654 Deals (und somit rund 37 % aus dem vergangenen Jahr haben einen direkten Bezug zu Berlin – sprich die Start-ups und Unternehmen, die entweder Geld aufgenommen haben oder übernommen wurden, haben ihren Sitz in Berlin.

Mit Nightsnap die heißeste Location für den Abend finden

Mit Nightsnap die heißeste Location für den Abend finden

Mit Nightsnap die heißeste Location für den Abend finden
Dienstag, 13. Januar 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch die Nightsnap-App, ein Nachtleben-Barometer mit Live-Daten für Partygänger.

21sportsgroup übernimmt Planet Sports (und mehr)

21sportsgroup übernimmt Planet Sports (und mehr)

21sportsgroup übernimmt Planet Sports (und mehr)
Dienstag, 13. Januar 2015
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um 21sportsgroup, Omnicom und Delivery Hero. 21sportsgroup etwa übernimmt Planet Sports. Omnicom wiederum übernimmt Trak­ken. Und Delivery Hero kauft in Osteuropa zu.

calovo, Mobile Teacher, bjooli, borderguru, channelpilot

calovo, Mobile Teacher, bjooli, borderguru, channelpilot

calovo, Mobile Teacher, bjooli, borderguru, channelpilot
Dienstag, 13. Januar 2015
VonKarl Müller

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir calovo, Mobile Teacher, bjooli, borderguru und channelpilot vor. Das junge Start-up calovo etwa bietet Termine für den eigenen Kalender in Hülle und Fülle.

Mit SmapOne ohne Programmierkenntnisse Apps basteln

Mit SmapOne ohne Programmierkenntnisse Apps basteln

Mit SmapOne ohne Programmierkenntnisse Apps basteln
Dienstag, 13. Januar 2015
VonChrista Goede

„Jede Fachabteilung eine App“ – so lautet die Vision der Gründer von SmapOne. Auf der gleichnamigen Enterprise Mobility-Plattform können Businesskunden ab Mitte 2015 vordefinierte Module schnell und einfach zu eigenen Business-Apps zusammenbauen. Codingkenntnisse sind dafür nicht nötig.

Uns stinkt der Mindestlohn schon jetzt (und mehr)

Uns stinkt der Mindestlohn schon jetzt (und mehr)

Uns stinkt der Mindestlohn schon jetzt (und mehr)
Dienstag, 13. Januar 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

“Wir haben weltweit keinen Mitbewerber finden können”

“Wir haben weltweit keinen Mitbewerber finden können”

“Wir haben weltweit keinen Mitbewerber finden können”
Dienstag, 13. Januar 2015
VonChristina Cassala

Ein verliebter Blick und dazu ein eigenes Lied. So stellen sich Pärchen den perfekten romantischen Moment vor. Kiu Ghaderi hilft mit seinem Start-up dabei, diesen zu verwirklichen. Im Gründer-Kurzinterview spricht er über charterfahrene Profis und über die Lernfähigkeit als Start-up.

Ginmon spart Zeit bei der Geldanlage

Ginmon spart Zeit bei der Geldanlage

Ginmon spart Zeit bei der Geldanlage
Montag, 12. Januar 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Ginmon, ein FinTech-Startup für intelligente Geldanlagen.

Marley Spoon setzt bei TV-Werbung auf eine heimelige Atmosphäre

Marley Spoon setzt bei TV-Werbung auf eine heimelige Atmosphäre

Montag, 12. Januar 2015
VonVeronika Hüsing

Bei seiner TV-Premiere wirbt der Kochdienst Marley Spoon mit einer heimelige Atmosphäre und sympathischen Akteuren für sich. Zu sehen ist der selbstproduzierte Spot aktuell auf RTL2, Viva, EuroSport, TLC und Servus TV.

Die wichtigsten Trends im weltweiten E-Mail-Marketing

Die wichtigsten Trends im weltweiten E-Mail-Marketing

Die wichtigsten Trends im weltweiten E-Mail-Marketing
Montag, 12. Januar 2015
VonTeam

Auch in 2015 bleiben E-Mails das stärkste Potential für erfolgreiches B2B-Marketing – trotz der Präsenz von Social Media und der Vielzahl von mobilen Angeboten. Zu den wichtigsten Entwicklungen für ihn im kommenden Jahr zählen die Verschmelzung von Marketing- und IT-Wissen, Reaktivierung sowie Individualisierung.

Ex-madvertise-Macher Carsten Frien startet Roqad

Ex-madvertise-Macher Carsten Frien startet Roqad

Ex-madvertise-Macher Carsten Frien startet Roqad
Montag, 12. Januar 2015
VonAlexander

Roqad setzt auf Cross-Device Advertising. Zum Start ist das Start-up in Deutschland aktiv, weitere Länder sollen “zeitnah” folgen. Das Unternehmen will Werbetreibenden es ermöglichen, Storytelling über verschiedene Endgeräte zu betreiben. Andere Anbieter in diesem Segment sind etwa Drawbridge TapAd oder AdTruth.

Jimdo: Eine Erfolgsgeschichte (und noch mehr)

Jimdo: Eine Erfolgsgeschichte (und noch mehr)

Jimdo: Eine Erfolgsgeschichte (und noch mehr)
Montag, 12. Januar 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Wie ZenMate gleich dreimal Fördergelder einsammelte

Wie ZenMate gleich dreimal Fördergelder einsammelte

Wie ZenMate gleich dreimal Fördergelder einsammelte
Montag, 12. Januar 2015
VonAlexander

EXKLUSIV Mit Fördergeldern kann man als junges Unternehmen so einiges bewegen. Das Berliner Start-up ZenMate sammelte im vergangenen Jahr gleich dreimal Fördergelder ein – insgesamt 878.000 Euro. Mit dem ProFIT-Geldern will das junge Start-up sein Produkt weiter ausbauen.

Velibre, Babylotta, Sportmeo, Selbstwohnen, Orthosystem

Velibre, Babylotta, Sportmeo, Selbstwohnen, Orthosystem

Velibre, Babylotta, Sportmeo, Selbstwohnen, Orthosystem
Montag, 12. Januar 2015
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir Velibre, Babylotta, Sportmeo, Selbstwohnen und Orthosystem. Selbstwohnen ist ein Lifestyleportal für die ältere Gerneration. Dort können sie altersgerechte Artikel kaufen, die dennoch schick aussehen sollen.